Seite 6 von 16

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 10:12
von Tinu (Männedorf)
Hallöle

Vielleicht ist ein Blick auf die atmosphärischen Rossby-Wellen im Vorfeld unserer vielerorts lang ersehnten ersten Hochsommerperiode auch mal interessant. Rossby-Wellen in der Atmosphäre sind als mäandrierender Verlauf des Polarfrontjetstreams entlang der Luftmassengrenze zwischen der kalten Polarluft und der warmen Subtropenluft auf der Nordhalbkugel der Erde beobachtbar. Die Ausprägung der Wellen kann auch Aufschluss darüber geben, wie sich das Wetter über einen längeren Zeitraum hinweg gestalten wird. Wie ich mich erinnere gilt: Mindestens fünf markante Wellentäler verteilt auf die Nordhalbkugel (Tröge) deuten längerfristig auf einen wechselhaften Wettercharakter hin. Sind es nur drei oder weniger markante Wellentäler ist die Situation weniger dynamisch => siehe Sommer 2003.

Und so sieht es während unserer kleinen Hitzeperiode in den nächsten Tagen aus (Polarjet, Wind 300hpa):
Samstag - die Hitzepumpe über Europa setzt an:
Bild
Sonntag - die Hitzepumpe in Aktion:
Bild
Montag - der Höhepunkt mit massivem Transport von kalter Höhenluft über Iberien nach Süden und warmer Mittelmeerluft in unsere Breiten:
Bild
Dienstag: Der Trog überrollt uns
Bild

Fazit: Geniesst die schönen Tage Leute :-D !

Korrekturen und Kritik nehme ich wie immer gerne entgegen.

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 11:16
von Chrigu Riggisberg
@ Tinu:
Wie ich mich erinnere gilt: Mindestens fünf markante Wellentäler verteilt auf die Nordhalbkugel (Tröge) deuten längerfristig auf einen wechselhaften Wettercharakter hin. Sind es nur drei oder weniger markante Wellentäler ist die Situation weniger dynamisch
Ich bin nicht sicher: Ist es aber nicht so, dass bei einer ungeraden Anzahl von markanten Wellen über der Nordhemisphäre die Grosswetterlage progressiv (d.h. eher zonal, die Tröge wandern häufig von W nach O über den Kontinent), bei einer geraden Anzahl dagegen retrograd (d.h. blockiert oder sogar rückläufig, die Fronten ziehen aus O nach W) geprägt wird? Und ob dies im Sommer ebenfalls zutrifft? Das ist mindestens ebenso ungewiss wie eine detaillierte Niederschlagsprognose über 5 Tage hinweg.


Zur Wetterlage in der kommenden Woche nur soviel: Bis Dienstag bleibt es heiss und trocken. Ab Mittwoch scheint sich tatsächlich eine kühlere Witterung einzustellen, mit (vorerst) Temperaturen um 25°C. Ob der Wetterwechsel mit Niederschlag/Gewittern verbunden sein wird, bleibt noch offen.

Gruss Chrigu

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 13:09
von Silas
Hallo zäme
Was mich eben überrascht hat:
GFS hat sowohl für heute Freitag, wie auch für Samstag und Sonntag stellenweise etwas Niederschlag drin (Gewitter gegen Abend). Am Sonntag sogar bis 10mm. ECMWF sieht es jedenfalls für Freitag und Samstag ähnlich.
Hier beträgt der Taupunkt immerhin bereits 14°C.
Was hat das für Freitag und Samstag nicht gerade überschüssig vorhandene Cape dafür für Auswirkungen? Wird es daran scheitern?
Sonntag sieht doch gar nicht so übel aus:
Bild

Gruss Silas

Ps.: Ich hoffe, ihr seid mir wegen der Karte nicht böse, da bis dahin noch zwei Tage vergehen ;-) .

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 14:24
von Tinu (Männedorf)
@Chrigu

Kann durchaus sein: Ich dachte allerdings, dass die höhere Anzahl der Wellentäler auch gleichbedeutend ist mit einer grösseren Häufigkeit von Luftmassenwechseln. D.h. dass bei fünf oder mehr Wellentälern auf der Nordhalbkugel die Chancen auf Trogdurchgänge alleine aufgrund der höheren Zahl von vorhandenen Trögen besser sind.

Bin mir aber nicht sooo sicher.

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 16:36
von Marco (Hemishofen)
@ Alfred:

danke für die Blumen. Man läuft hier Gefahr, in Anwesenheit all der konvektions-giggerigen Forscher,
dem "wishcasting" zu verfallen ... schwierig, unvoreingenommen und objektiv die Karten zu analysieren ;-(

Wir haben SA-MO eine IOP vorausgeplant, da für die Projekt-Teilnehmer nicht nur hardcore Gewitter von
Interesse sind, sondern auch "normale" Ereignisse oder sogar konvektive Tage, wo´s eben NICHT auslöst.
Ausserdem ist die prä-konvektive Phase von grossem Interesse, der langsame Aufbau einer Gewitterlage
bis zur finalen Regenschütte mit Blitz und Donner - hoffentlich gibt´s trotzdem noch sowas in der Nacht
vom MO auf den DI :(

Weiter finden viele Messungen statt, die dem Vergleich von Instrumenten (z.B. Vergleich von LIDAR-Profilen
mit Radiosonden und dropsondes oder überhaupt unterschiedlichen Radiosonden-Typen oder Bodenfluss-
Messungen, um nur einige Bsp. zu nennen) dienen - dies erfordert z.T. auch ruhige Lagen ohne action.

Alles in allem sehr interessante Arbeit hier, bei der man einiges dazulernt. V.a. dank der internationalen Beteiligung.

Gruss aus dem COPS operations center am Baden-Airpark in die Heimat
Marco

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:36
von Longhair
Salve!

Gegen 12 Uhr hat die Warmfront unser Gebiet überquert. Die Temperatur auf ihrer Rückseite stieg recht schnell um fast 10 Grad und die Sonne heizte zusätzlich ein. Der Durchgang war an der Veränderung der Bewölkung, die konvektiv durchsetzt war schön zu beobachten.

Hier bei uns wird die Hitzewelle wohl Mittwoch schon wieder vorbei sein. Aber Baden ist angesagt, auch Montag nach der Arbeit - um zu überleben! :-D

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:44
von Alfred
Sali @Marco

Und ich dachte mir, dass du dies so linker Hand, von der SMA aus, erledigst.

@Tinu & all, wie ist das mit den Wellen weiter oben (so ab 50 hPa), wo ja die
Strömung in unseren Breiten weitgehends gegeläufig ist?

Eine Analysegrafik vom 12. Juli 12Z d. J. (Bildupload spinnt!)

Grüsse, Alfred
[hr]

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:51
von Longhair
*offtopic*

Hallo Alfred! Ich wollte im Thread "Gewitter Dienstag 17. Juli ?" posten und zurück kommt ein Rüffel: "Posten in diesem Board nicht möglich!"

Hat wohl die Grippe?! :O :-D

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 08:52
von Alfred
Sali zäme

Ich vernahm/sah eben, zweimal Nordafrika & jetzt.
Ist das nicht ein bisschen zu früh?

Alfred
[hr]

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 09:25
von Kaiko (Döttingen)
Guätä Morgä zäme

Die Jungfrau ist heute aber heiss :-D

Sie startet mit plus 4 °C in den heutigen Tag.
Ich bin gespannt, ob die 10°C heute Nachmittag auf 3580müM erreicht werden?

Gruss kaiko