Seite 6 von 19

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 09:19
von knight
Hallo zusammen

Die GFS-Berechnungen der 10m-Windgeschwindigkeiten blieben in den letzten 24 Stunden mehr oder weniger stabil, wenn wir mit der Karte von Silas vergleichen.

Bild

Windige Grüsse
Dominic

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 10:48
von Tinu (Männedorf)
Cosmo sieht die Sache so (Maximumböen auf 10 m):

Bild

Demnach hätte Chrigu also mit seiner Einschätzung nicht ganz unrecht. Vom Sturm betroffen wären vor allem die Höhenzüge des Jura und die Nordwestschweiz. Interessant, ja fast schon unglaubwürdig erscheint mir hingegen die Harmlosigkeit des Sturms im Osten. GFS zeigt ein ähnliches Bild.

Wie lässt sich das erklären? Dieser Sturm macht doch nicht einfach so auf Höhe Solothurn halt. Der Gradient sagt da zumindest etwas anderes.

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 11:09
von Thomas Jordi (ZH)
@Tinu: das 6z wär grad so spannend.... Michl, Marco?
hier das Sturmfeld im 850er um 3z:

Bild
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 01.12.2007, 11:17 -

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 20:33
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Die Isobarendrängung ist auch nach dem letzten COSMO7-Lauf in der West- Nordwestschweiz am höchsten. Achse Genf-Basel 21 und 00Z um 10 hPa Druckdifferenz. Gegen Osten ist der Gradient schwächer. Es scheint, dass diesmal auch oder sogar vor allem im westlichen Mittelland (inkl. Region Bern, evtl. auch Thun) und besonders in der Nordwestschweiz die stärksten Windgeschwindigkeiten zu erwarten sind. COSMO7 rechnet seit mehreren Läufen sehr hohe 850 hPa Mittelwind (50-80 Knoten) über dem Mittelland. Allerdings die höchsten Werte in der noch relativ stabilen Schichtung, fragt sich was da unten ankommt. Interessant auch der Föhngradient mit fast 10 hPa Süd-Nord unmittelbar vor der Front. Das wird eine spannende Geschichte. Der Sturm könnte wirklich stark werden.

Gruss Andreas

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 21:26
von Silas
@Andreas
Der GFS 12Z Lauf sieht wieder höhere Windgeschwindigkeiten, ähnlich dem 00Z Lauf (der 06Z Lauf war etwas tiefer).
Da nochmals diese Karte:
Bild
Der Schwerpunkt wird demnach, wie bis anhin auch, im Westen mit grossflächig 8 Beaufort, vereinzelt erstmals sogar 9 Beaufort liegen.
Es bleibt sehr spannend!
Gruss Silas

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 22:03
von Alfred
Sali @Silas

Die 06Z Karte kannst du ruhig kritisch anschauen, nicht
nur weil es der vielerorts verpönte 06 Lauf war, auch mit
der Geometrie stimmte etwas nicht. Lege sie einmal über-
einander und auch sonst schien es mir, etwas ganz an-
deres vor mir zu haben.

Grüess, Alfred
[hr]

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 22:41
von Silas
Hoi @Alfred
Stimmt in der Tat. Föllig verzerrt. Das ist war mir gar nicht aufgefallen.
War das bereits öfters so, oder ist das eine Ausnahme?
Hier hat der Wind schon etwas angezogen, Böen bis 39km/h waren bereits dabei.
Gruss Silas

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: So 2. Dez 2007, 07:43
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Hier bereits starker Wind (Mittel: 6 Beaufort) mit stürmischen Böen (8 Beaufort) - um 06:20 Uhr gabs maximale 10-Min-Böe von 19.9 m/s.

Aktuelle Werte:
http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... _zimm.html

Die Windwerte der Sternwarte korrespondieren sehr gut mit der Hügelstation Plaffeien (1050m).

Grüsse Philippe

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: So 2. Dez 2007, 09:50
von zebrine
Hallo
Auf der Suche nach dem Namen des kommenden Sturms bin ich auf Euch gestossen
was für eine interessante Gemeinschaft!

bin auch gespannt, schon seit Tagen, eine unheimliche Ruhe in der Luft...

Heute soll er also kommen, hab ich am Radio gehört
weiss jemand von Euch wie der Sturm heisst?

zebrine

Stürme Anfang Dezember 2007?

Verfasst: So 2. Dez 2007, 09:53
von Stefan im Kandertal
Hier unten herrscht die bekannte Ruhe, die mir niemand glaubt ;-)
Im Moment ist der Wind gar nicht spürbar, immerhin misst der Windmesser auch diesen Bereich :-D