Hmm Gestern um etwa die gleiche Zeit konnte ich ebenfals ein Extrem Hellen Blitz Richtung Schaffausen Beobachten.
Ich habe ihn nicht Direkt gesehen da ich im Auto unterwegs wahr abber der ganze Himmel wurde Hell! Donner habe ich im Auto Verstäntlicherweise keinen gehört den ich wahr in der Region Regensdorf unterwegs.
Gruss
Werbung
Gewitter am 03.06.2008
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
-
Marco (Bettlach)
Gewitter am 03.06.2008
www.swissinfo.chOriginal von Heiziger@ Marco (Bettlach)
weisst du was mehr von den sturmschäden in Payerne? wo haste das gelesen?
H1
Hauptstrasse: Lausanne - Murten
Zwischen Marnand und Umfahrung Payerne in beiden Richtungen Verkehrsbehinderung erwartet, Sturmschäden bis auf weiteres, Folgen Sie den Schildern
Gestern waren noch 5 weitere, ähnliche Meldungen aus der Region Payerne drin. Scheint aber, dass sie diese Strassen bis jetzt geräumt haben. Ausserdem war auch noch eine Kurzmeldung zum Unwetter drin, diese finde ich aber auch nicht mehr.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2008
Hallo CyrillOriginal von CyrillHoi ChrigiOriginal von Christian Matthys
Tolles Gewitter war das hier im Zürcher Unterland! Toll deshalb, weil mir zweimal der Blitz spektakulär begegnete.
Die Regenzone näherte sich ab ca. 21 Uhr von Osten her Bülach mit schönen dunklen Schichtwolken. ../..
Etwas später war ich dann noch auf einem Hügel oberhalb von Stadel. Ich filmte gerade einen Flieger im Landeanflug auf den Flughafen Kloten als es hell blitzte (Richtung für mich unbekannt). 3 Sekunden später dann ein Knall, wie ich ihn zuvor bei einem Blitz noch nie gehört hatte.. Kein greller, sondern eher ein dumpfer aber sehr lauter Knall, wie bei einer Explosion.. Ich spürte die Druckwelle und das Auto erzitterte leicht! :OHabs leider "nur" mit der Video 8 Kamera gefilmt. D.h. ich kann die Sequenz erst zu einem späteren Zeitpunkt online stellen. Wenn ich es dann mal digitalisiert habe..
Gruss Chrigi
Mir gefallen diese Perlschnur-Blitze auch ganz besonders- wenn sie "nachglühen". Vielfach sind es ja mehrere Entladungen. Zum zweiten Blitz: In einer TV-Dokumentation (die ich auf DVD habe) erklärt ein Blitzexperte, dass es ganz selten Blitze gibt, die unerklärlicherweise viel heller sind als andere und um ein vielfaches lauter. Er bringt ein Beispiel von mehreren Blitzen desselben Gewitters in identischer Entfernung, wobei der eine extreme mit einem dumpfen, explosionsartigen Knall sich manifestierte. Er gab diesen Blitzen einen speziellen Namen (kann mich nicht mehr genau erinnern; ich müsste in meiner Umzugskiste die DVD heraussuchen - mache ich auch, wenn's Dich interessiert). Nun, in meinen 10 Chasingjahren, rd. 85 Gewitter-, bzw. rd. 7000 Blitzbeobachtungen habe ich bisher nur 3 solche Blitze erlebt (bei zwei weitern bin ich mir nicht ganz sicher), wobei ich nur zwei (bzw. drei) davon unmittelbar gesehen habe. Sie waren in ca. 12, ca. 9 und 3 km Entfernung (Letzterer bei Bassersdorf, 2003). Wenn es ein solcher ist, den Du gestern gesehen hast, dann verstehe ich Dein :O -Kommentar. Sie "spielen" in einer anderen "Liga". Ich habe 'mal vermutet, dass sie mit den Red-Sprites zusammenhängen könnten (?!).
Jedenfalls fiel mir auf, dass sie zuerst "normal" blitzen und am Ende extrem hell, bläulich und nur für einen Bruchteil einer Sekunde nochmals aufblitzen. Einen solchen Blitz habe ich gestern von Winterthur aus in Richtung Westen gefilmt (oberer Teil sichtbar). Es könnte den von Dir beschriebenen Blitz gewesen sein. Ich gebe Dir hier 'mal meinen Timecode der Videokamera durch:
Uhrzeit 22:39:37.
Es wäre noch interessant einen Datenvergleich mit dem Timecode Deiner Kamera zu machen![]()
Weit weniger hell waren drei Blitze, die ich um folgende Uhrzeiten aufnahm (selbe Richtung): 22:28:12 / 22:34:52 / 22:37:06
Was meinst Du dazu? Gruss Cyrill
Ja, das war der erste.. Leider hatte ich dabei nicht die Kamera laufen.. Hab aber gleich auf die Uhr geschaut und es war zwanzig vor elf. Ich empfand ihn als ganz normalen CG-Blitz (sieht man mal von der Spektakularität aufgrund der Nähe ab). Er hatte eine weisslich-gelbe Farbe und flackerte nur kurz nach. D.h. alles in allem war er nicht mal eine Sekunde lang zu sehen.
Der andere, dessen Aufblitzen inkl. Donner ich auf dem Video habe, muss irgendwann nach elf (vielleicht um zwanzig nach elf) niedergegangen sein. Muss das noch auf meiner Kamera nachchecken (hab grade keine Zeit, muss gleich weg). Ich weiss, was du meinst mit diesen speziellen Blitzen. Ich glaube du sprichst von positiven Erdblitzen. Ich meine auch, davon gehört zu haben, sie hätten einen Zusammenhang mit Red Sprites (müsste eigentlich was im Forum darüber zu finden sein). Aber so einer wars vermutlich nicht. Ich denke eher, dass der Blitz direkt über mir in den Wolken durchging und mich der Schall so von oben nach unten zuerst erreichen konnte.. Irgendsowas.. Im Video sieht man leider aufgrund meines Zooms auf das Flugzeug nur ein helles Aufleuchten und hört danach den Knall.. Könnte aber auch sein, dass es ein CG-Blitz war.. Who knows.. Werd die Sequenz mal posten, wenn ich sie digitalisiert habe.
Ich glaube eher, dass ich am letzten Donnerstag beim Gewitter über Zürich einen solchen Mega-CG-Blitz gesehen habe.. Ich war dabei erstaunt über die Dicke des Blitzkanals.. Leider habe ich diesen auch nicht auf Video erwischt..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2008
@ Christian Matthys
Hoi Chrigi
OK, dann war es also der, den Du in Kaiserstuhl gesehen hast. Schade, dass Du keine Aufnahme davon hast. Wäre coll gewesen, wenn man im Stormchasing-Video 2008 z.B. meine Sequenz aus der anderen Perspektive als Bild-in-Bild-Komposit in Dein Video hätte hineinstellen können [:] .
Diese Mega-CG-Blitze sind ja extrem selten, sowie diejenige, welche im selben Kanal mehrmals entladen. Bisheriger "Rekord" aus dem fahrenden Auto aufgenommen und in der ZL nochmals gezählt: 8x :O !
Nun, Deine Sequenz würde ich wirklich interessieren.
Bei den Red-Sprites kann ich mir einfach noch vorstellen, da sie bis in die Ionosphäre (= ca. 80 km) reichen, dass sie nur in gewissen Breitengraden zu beobachten sind - abgesehen davon wurden die bisherigen Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras aufgenommen
. Unser Equipment ist ja demgegenüber eher bescheiden "nöd wahr"!
. Aber es reicht, der schönsten (zweitschönsten?!) Beschäftigung der Welt nachzugehen: Chasen
!
Hattest Du denn Dein Digi-Camcorder nicht dabei?
Gruss Cyrill
PS: Vielen Dank für den Eintrag im Sturmarchiv (falls Du mein Post noch nicht gesehen hast...)!
Hoi Chrigi
OK, dann war es also der, den Du in Kaiserstuhl gesehen hast. Schade, dass Du keine Aufnahme davon hast. Wäre coll gewesen, wenn man im Stormchasing-Video 2008 z.B. meine Sequenz aus der anderen Perspektive als Bild-in-Bild-Komposit in Dein Video hätte hineinstellen können [:] .
Diese Mega-CG-Blitze sind ja extrem selten, sowie diejenige, welche im selben Kanal mehrmals entladen. Bisheriger "Rekord" aus dem fahrenden Auto aufgenommen und in der ZL nochmals gezählt: 8x :O !
Nun, Deine Sequenz würde ich wirklich interessieren.
Bei den Red-Sprites kann ich mir einfach noch vorstellen, da sie bis in die Ionosphäre (= ca. 80 km) reichen, dass sie nur in gewissen Breitengraden zu beobachten sind - abgesehen davon wurden die bisherigen Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras aufgenommen
Hattest Du denn Dein Digi-Camcorder nicht dabei?
Gruss Cyrill
PS: Vielen Dank für den Eintrag im Sturmarchiv (falls Du mein Post noch nicht gesehen hast...)!
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Gewitter am 03.06.2008
Hallo zäme,
Anbei noch zwei Bilder von gestern Abend, als ein Gewitter mit nachfolgendem Starkregen von Osten her langsam unsere Region überquerte:


Zeitweise hatte es echt geschüttet was das Zeugs hält. Da das Rontal sowieso nicht zu den klassischen Feuchtepolen gehört hatte dies nach der trockenen und föhnigen Phase mehr als nur gut getan (auch den leidgeplagten Heuschnupfen-Patienten). Ansatzweise erkennt man die Wirkung des Gewitters anhand des hellgrünen Punktes inmitten von tieferen Niederschlagsmengen:

Gruess!
Anbei noch zwei Bilder von gestern Abend, als ein Gewitter mit nachfolgendem Starkregen von Osten her langsam unsere Region überquerte:


Zeitweise hatte es echt geschüttet was das Zeugs hält. Da das Rontal sowieso nicht zu den klassischen Feuchtepolen gehört hatte dies nach der trockenen und föhnigen Phase mehr als nur gut getan (auch den leidgeplagten Heuschnupfen-Patienten). Ansatzweise erkennt man die Wirkung des Gewitters anhand des hellgrünen Punktes inmitten von tieferen Niederschlagsmengen:

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 03.06.2008
@Cyrill: Hab jetzt nachgeschaut. Der zweite Blitz mit dem Knall, wo das Auto leicht erzitterte, war um 23.12 Uhr. Ich hatte während des Chasings natürlich auch meine Digicam dabei, aber da dort der Speicherplatz sehr begrenzt ist bzw. die Rohdaten (in .mov) recht schnell viel Speicherplatz wegnehmen, filme ich immer nur ein paar Sekunden um kurze Sequenzen zu haben, welche ich dann u.U. auch gleich vor Ort wieder löschen kann, sollte nichts drauf sein und mir der Speicherplatz ausgehen. Ausserdem habe ich für .mov kein geeignetes Schneideprogramm und der Movie Maker akzeptiert ja keine .mov, sodass ich zuerst umkonvertieren müsste (und dabei geht halt viel an Qualität verloren bei der eh schon geringen Qualität meiner Digitalkamera, welche für Fotos gut aber für Videos halt nicht so der Hit ist).
Der Blitz bei Kaiserstuhl ging eben just zwischen zwei Sequenzen nieder..
Die Qualität mit der Video 8 Kamera ist natürlich massiv besser, weshalb ich manchmal nur mit der filme.. Mit beiden gleichzeitig filmen ist etwas mühsam.. 
Gruss Chrigi
Der Blitz bei Kaiserstuhl ging eben just zwischen zwei Sequenzen nieder..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
