
Werbung
UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
von einer kältesumme von 50 ist es schon noch ein weiter weg bis 370, was der bodensee benötigt... 

- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hoi Zämme
Auf der Glattalp könnte es diese Nacht das erste mal an die -40°C gehen. Momentan liegt das Tmin bei -34°C somit das Tmin von letzter Nacht schon bei weitem unterboten!
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php
Gruss Marco
Auf der Glattalp könnte es diese Nacht das erste mal an die -40°C gehen. Momentan liegt das Tmin bei -34°C somit das Tmin von letzter Nacht schon bei weitem unterboten!
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
besser gleich auf -41.9 dann haben wir einen neuen temperaturrekord. obwohl ich denke, das der höchstwert für diese nacht erreicht ist...schadeMarco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hoi Zämme
Auf der Glattalp könnte es diese Nacht das erste mal an die -40°C gehen. Momentan liegt das Tmin bei -34°C somit das Tmin von letzter Nacht schon bei weitem unterboten!
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Sa 3. Jan 2009, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Guten Abend allerseits,
bin gerade verfrüht vom Ausgang zurück, habe unterwegs nach Hause den Limmatweg genommen und es hat mich 3 mal fast hingelegt. Nein, nicht wegen zuvielem Bier schlürfen, sondern weil die Unterlage dermassen glatt und gefroren zusammengedrückt ist wie ich es erst selten erlebt habe. Normalerweise sind die geteerten glatten Strassen am gefährlichsten, aber momentan ist es echt am schlimmsten auf den Limmatwegen hier. Ist mir gerade speziell aufgefallen. Das ist Winter
Wegen der Niederschlagssumme am kommenden Montag siehts echt nicht gut aus. Da scheint nicht wirklich was relevantes runterzukommen. Wir hier ziemlich im Norden scheinen noch ein bisschen was abzubekommen aber auch das scheint nur ein zusätzliches Schäumchen zu werden. Aber mal schauen, vielleich lässt sich die Front doch nicht so leicht zerbröslen und es gibt einmal mehr diesen Winter eine positive Überraschung.
Guet Nacht wünsch ich eu!
bin gerade verfrüht vom Ausgang zurück, habe unterwegs nach Hause den Limmatweg genommen und es hat mich 3 mal fast hingelegt. Nein, nicht wegen zuvielem Bier schlürfen, sondern weil die Unterlage dermassen glatt und gefroren zusammengedrückt ist wie ich es erst selten erlebt habe. Normalerweise sind die geteerten glatten Strassen am gefährlichsten, aber momentan ist es echt am schlimmsten auf den Limmatwegen hier. Ist mir gerade speziell aufgefallen. Das ist Winter

Wegen der Niederschlagssumme am kommenden Montag siehts echt nicht gut aus. Da scheint nicht wirklich was relevantes runterzukommen. Wir hier ziemlich im Norden scheinen noch ein bisschen was abzubekommen aber auch das scheint nur ein zusätzliches Schäumchen zu werden. Aber mal schauen, vielleich lässt sich die Front doch nicht so leicht zerbröslen und es gibt einmal mehr diesen Winter eine positive Überraschung.
Guet Nacht wünsch ich eu!
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Der Rekord auf der Glattalp liegt bei -52.5°C erreicht am 7 Februar 1991..nur dieser Wert wird von der Meteoschweiz nicht als offiziel anerkannt!mamishokker hat geschrieben:besser gleich auf -41.9 dann haben wir einen neuen temperaturrekord. obwohl ich denke, das der höchstwert für diese nacht erreicht ist...schadeMarco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hoi Zämme
Auf der Glattalp könnte es diese Nacht das erste mal an die -40°C gehen. Momentan liegt das Tmin bei -34°C somit das Tmin von letzter Nacht schon bei weitem unterboten!
http://www.ebs-strom.ch/webcam/webcam.php
Gruss Marco
Siehe auch : http://de.wikipedia.org/wiki/Glattalp
DIe Tmin letzer Nacht wurde bei -34.5°C gestopt! anscheinend zogen dan Wolken auf wie man auf den Webcam Bilder sieht.
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr!
Rückblickend auf die Tage zw. Weihnachten und gestern kann ich nur sagen:
Schier unglaublich, diese lokalen Temperaturunterschiede. Ich war im unteren Goms und wir hatten vom 26.12. bis 29.12. eine komplett frostfreie Phase, und das auf 1200m bei geschlossener, bis 30cm dicken Schneedecke! Natürlich half der Föhn mit. Aber auch ohne Föhn bei klarem Himmel gab es nie unter -6°C, während weiter oben in Ulrichen das Thermometer unter -20°C sank. Tagsüber gab es jeden Tag leicht positive Werte!
Gestern Mittag hatte Christine Jutz erklärt, nächste Woche würde es vermutlich 2-stellige Minuswerte geben, auch tagsüber....
Das sehe ich angesichts der Karten kaum. Mich dünkt, es wird von Lauf zu Lauf milder und die Kältewelle auch kürzer gerechnet. Und mit Hochnebel, der auch nähste Woche hier ein Thema sein wird, sehe ich nicht einmal nachts die -10°C.
Aktuell -5.1°C. Hochnebel.
Grüsse Uwe
(PS: neues Forum-Layout gefällt mir)
Rückblickend auf die Tage zw. Weihnachten und gestern kann ich nur sagen:
Schier unglaublich, diese lokalen Temperaturunterschiede. Ich war im unteren Goms und wir hatten vom 26.12. bis 29.12. eine komplett frostfreie Phase, und das auf 1200m bei geschlossener, bis 30cm dicken Schneedecke! Natürlich half der Föhn mit. Aber auch ohne Föhn bei klarem Himmel gab es nie unter -6°C, während weiter oben in Ulrichen das Thermometer unter -20°C sank. Tagsüber gab es jeden Tag leicht positive Werte!
Gestern Mittag hatte Christine Jutz erklärt, nächste Woche würde es vermutlich 2-stellige Minuswerte geben, auch tagsüber....

Das sehe ich angesichts der Karten kaum. Mich dünkt, es wird von Lauf zu Lauf milder und die Kältewelle auch kürzer gerechnet. Und mit Hochnebel, der auch nähste Woche hier ein Thema sein wird, sehe ich nicht einmal nachts die -10°C.
Aktuell -5.1°C. Hochnebel.
Grüsse Uwe
(PS: neues Forum-Layout gefällt mir)
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo zusammen
hier die Tiefstwerte der letzten Nacht:

Aufder Glattalp/SZ war gestern mit -31.3, in Samedan heute mit -26.6 Grad kälter als im ganzen letzten Winter...das gilt übrigens auch für Flugplatz Saanen/BE (-18.9 Grad) sowie Savognin/GR (-16.2) Grad.
Grüsse
Joachim
hier die Tiefstwerte der letzten Nacht:

Aufder Glattalp/SZ war gestern mit -31.3, in Samedan heute mit -26.6 Grad kälter als im ganzen letzten Winter...das gilt übrigens auch für Flugplatz Saanen/BE (-18.9 Grad) sowie Savognin/GR (-16.2) Grad.
Grüsse
Joachim
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
warum wird auf der meteocentrale der tiefstwert auf der glattalp mit -30.3 angegeben? kann man den -34.5 nicht glauben oder ist die station falsch positioniert?
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Hallo
Schöne Schneelage für das Tessin und weite Teile Norditaliens in den kommenden Tagen. Davon könnnen wir hier einmal mehr nur träumen. Auf unserer Seite beschränkt sich das Interessante, so weit ich das nach ein paar Tagen Wetterabsenz überblicke, nur auf die Temperaturentwicklung und die Hochnebelobergrenze, rsp. Auflösung. Abgesehen von den paar Flocken am Montag/Dienstag, falls es dann überhaupt dazu reicht. Mittelfristig dann Hochdruck pur mit alt bekanntem Gähn-Muster: oben blau und mild, unten grau und kalt. Ich habe es jetzt dann schon bald gesehen und freue mich schon auf die nächste knackige Westlage
Gruss Andreas
Schöne Schneelage für das Tessin und weite Teile Norditaliens in den kommenden Tagen. Davon könnnen wir hier einmal mehr nur träumen. Auf unserer Seite beschränkt sich das Interessante, so weit ich das nach ein paar Tagen Wetterabsenz überblicke, nur auf die Temperaturentwicklung und die Hochnebelobergrenze, rsp. Auflösung. Abgesehen von den paar Flocken am Montag/Dienstag, falls es dann überhaupt dazu reicht. Mittelfristig dann Hochdruck pur mit alt bekanntem Gähn-Muster: oben blau und mild, unten grau und kalt. Ich habe es jetzt dann schon bald gesehen und freue mich schon auf die nächste knackige Westlage

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 972 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?
Der aktuelle GFS Lauf (6Z) ist ja wirklich ein Horror. Gähnende Langeweile, Hochdruck soweit die Karten reichen. Da hat man jetzt wirklich viel Zeit andere Dinge zu machen.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland