Seite 6 von 38
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:22
von houdini
Suspekt. Möglicherweise wurde das Wörtchen bis vergessen. Ausserdem ist es seit den frühen Morgenstunden tendenziell kühler geworden, von "klettern" kann gar keine Rede sein. Bin gespannt, was wir noch so alles in dieser Richtung zu lesen bekommen. Eine ganze kalte Woche ist ja jetzt als sehr sicher einzustufen.
Grüsse H.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:43
von grafur Rifferswil
Hoi Thomas
Wenn es denn in dieser Nacht -5 Grad in Bern hätte haben sollen, hätte ich es, als ich in der Früh mit dem Velo zur Arbeit fuhr, doch gemerkt. Ich war ja sehr müde, aber so müde auch wieder nicht

. Vielleicht hat ja der Journi mal wieder was vertauscht... oder viel eher: Die Worte "
In den Regionen Zürich und Bern..." schliessen auch höher gelegene Stationen wie z.B. Lägeren oder Hörnli ein. Dort war es etwa so kalt. In meinen Augen: ein weiteres Beispiel, wie ein Journalist aus einer Mitteilung eine verdrehte Story schreibt

.
Gruss Urs
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 10:20
von Dani (Niederurnen)
So, GFS rechnet es nochmals ein wenig kälter:
Könnte dann wohl gut die kälteste Nacht des gesamten Winters geben.
Gruss Dani
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 10:34
von Fabian Bodensee
So schön wie diese Karte aussieht, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es auch nur annähernd so kalt wird bei uns! Nebel/Hochnebel lässt grüssen. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 13:58
von Roland Morgenthaler
Hoi zämä,
ECMWF rechnet das ganze ein wenig realistischer.
Aber das Zauberwort heisst wie immer ABWARTEN! Die nächsten Tage werden zeigen in welch Richtung es gehen wird.
Grüss Roland
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 19:02
von Stefan im Kandertal
Nun die ebenfalls recht frischen Prognosen für kommende Nacht. -4 bis -5°C
Ich wills ja nicht ausschliessen. Aber woher soll diese Kälte kommen? Derzeit zapft die Schweiz ja nicht mal die Luftmassen aus Baden-Württemberg und Bayern an wo es aber im Süden auch bloss 1-2 Grad kühler ist. Die echte Kälte wird wie erwähnt vorbeigelenkt. Die mittleren Teile Deutschlands pflegen schon ganze andere Werte. -8°C auf der Höhe von Lägern

. An Orten auf der Höhe von Aarau herrschen -3°C. Selbst ganz am Westrand Richtung Frankreich ist es auf unter 400m kälter als auf dem Zürichberg. Ahja und es ist an all den erwähnten Stationen ebenso bedeckt am Himmel wie bei uns
Sofern es nicht mal aufklart nachts dürfte es vor Mittwoch nicht bedeutend kälter werden als heute. Dann dreht die Strömung wieder auf "echtes" Nordost und dann sind die angesagten -3°C Tmax vielleicht sogar zu unterbieten

.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:41
von URBI
Airmass 24 Std. bis 17:00 Utc
+ Animation
Quelle: EUMETSAT
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 21:58
von Silas
Hallo zäme
Also so übel finde ich die aktuellen Vorhersagen gar nicht

.
Jetzt sind erst einmal einige Tage angesagt, an denen die Temperatur im 850er Nievau noch gut 5K tiefer liegen sollte, als dies heute der Fall war. Am 17. und 18. Dezember nähert sich das Mittel bereits den -12°C, die -10°C scheinen gesichert. Reicht's beim 00Z Payerne Sounding vom 19. Dezember gar für die -15°C im 850er Nievau?
Und auch was danach folgt: Nennenswerte Niederschläge bei 0°C, da stellt sich die Frage, ob die Kaltluft bodennah noch liegen bleibt oder nicht.
Gruss Silas
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 22:04
von federer91
hallo
auf blick habe ich gelesen dass es möglich sei dass es am samstag viel neuschnee geben könnte?
Was meint ihr dazu?
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: So 13. Dez 2009, 22:45
von Roland Morgenthaler
@ federer91
Bis zum nächsten Wochenende ist noch vieles möglich. Es gibt ein paar Modelle die etwas Niederschlag andeuten, aber das kann sich noch ein paar Mal ändern.
In den nächsten Tagen werden wir genaueres erfahren.
Gruss Roland