Seite 6 von 6
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: So 3. Jan 2010, 13:49
von Dani (Niederurnen)
Mich würde interessieren wie man beim Mittagswetter auf DRS 1 auf bis zu 10cm Schnee für den Westen kommen kann. Schau ich mir die Niederschlagssummen von GFS 6Z bei +144h an sehe ich nur 2 -3mm fürs Mittelland was für mich bei dieser Zeitspanne als "Modellrauschen" abgetan werden kann.
Sind die anderen Modelle derart anders?
Gruss Dani
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:36
von Silas
Hallo zäme
Ganz anständig: Bei -5°C in 850hPa stehen die Zeichen hier im Moment auf Tmax -5,1°C! Wäre zu schön, wenn man das so eins zu eins für kommende Woche übernehmen könnte, wo die 850er gegen -13°C fallen könnten

.
Schöne Stimmungen übrigens heute und auch gestern:
http://emmewetter.de/silas/webcam.htm (verfällt)
Gruss Silas
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:38
von ke51ke
Silas hat geschrieben:Hallo zäme
Ganz anständig: Bei -5°C in 850hPa stehen die Zeichen hier im Moment auf Tmax -5,1°C! Wäre zu schön, wenn man das so eins zu eins für kommende Woche übernehmen könnte, wo die 850er gegen -13°C fallen könnten

.
Schöne Stimmungen übrigens heute und auch gestern:
http://emmewetter.de/silas/webcam.htm (verfällt)
Gruss Silas
Sieht noch gut aus mit denn Wolken.
Gruss
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: So 3. Jan 2010, 16:53
von Silas
@ke51ke
In der Zwischenzeit habe ich eine Bilderardchivseite erstellt. Erstaunlich, wie lange die As opa Felder der Warmfront quasi stationär in einer zumindest von mir kaum beobachteten Orientierung ausgeharrt haben. Dies könnte mit ein Grund für das morgige, noch alles andere als klare Schneeevent (oder auch nicht) sein.
Hier der Link:
http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _01_03.htm
Ein weiteres Panorama mit Blick Richtung BEO auf die mysteriöse Wolkenbank:
Gruss Silas
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: So 3. Jan 2010, 20:35
von pöstligeo
Hoi zäme
Zitat Silas: "Erstaunlich, wie lange die As opa Felder der Warmfront quasi stationär in einer zumindest von mir kaum beobachteten Orientierung ausgeharrt haben. "
Diese AS Felder waren durchaus attraktiv. Am morgen vom Bantiger bei Bern sah das bei etwas Wind und daher ziemlicher Kälte etwa so aus
Das es kalt war heute darauf deuten auch folgende beiden Bilder (Tierpark Goldau)
Un die AS-Felder blieben weitegehend stationär, verlagerten sich aber etwas NE-wärts. Gegen Abend lagen sie über der Zentralschweiz etwa beim Pilatus. Blick von einem der schönstgelegenen Beghäsuer (Unterstetten am Rigi)
Grüsse Christoph
Re: FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 01:00
von Barbapapa
Wollte nur mal die Frage in die Runde werfen, wie es wohl mit Seegfrörni aussehen wird. Die Kältesumme beträgt bis heute ca. 60. Für den Pfäffikersee sind ja so um die 110 bis 130 nötig, für den Greifensee so an die 150. Wenn es nächste Woche noch einige klare und kalte Nächte gibt, könnte dies doch sicherlich für kleinere Seen reichen, ev. sogar für den Pfäffikersee? Ich bin mal gespannt.
