Werbung

FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Andreas

Die Kombination "trocken-kalt" oder "feucht-mild" ist bauchgefühlsmässig hier im Mittelland im Winterhalbjahr bestimmt häufiger als "feucht-kalt" und "trocken-mild", oder täuscht das?

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Uwe: Nein, da hast du schon recht. Aber wir hatten in der Vergangenheit ja auch im Mittelland schon grössere Schneefälle. An 2 potentiellen Schneebringern (Warmfront aus Südwest mit Aufgleiten auf Kaltluft, sowie Oberitalientiefs) waren wir diese Saison mindestens schon je 1 mal nahe dran.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Off Topic
@Andreas: Ich sehe das genau so, wir erwähnten das ja auch schon im "Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel"-Thread. Angesichts des riesigen und lange andauernden Potenzials der momentanen Grosswetterlage kommen wir schlecht weg. Dafür profitieren halt mal andere (Frankreich, England, Deutsches Tiefland...). Aber die Blockade scheint ja noch anzudauern. Sprich das Potenzial bleibt noch eine Weile!

Und morgen und das Wochenende habe ich irgendwie trotzdem noch nicht ganz abgeschrieben, da ist mir einfach zu viel "im Busch". Vieleicht aber auch nur Wunschdenken.

Und noch etwas: Ich habe hier im Moment trotzdem Winter vom Feinsten! Pulverschnee, Sonnenschein und -4.2°C!
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Do 7. Jan 2010, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Thomas:
Off topic: Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 7. Jan 2010, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ja auch bei mir ist die Euphorie für morgen devinitiv verschwunden ich Erwarte für Schlieren bis am Sa morgen höchstens 2-4cm Schnee :cry:
In Basel könnte ich mir aber 10cm noch gut vorstellen.
Wen dan sieht eher der Sonntag noch Interessant aus aber bis am Samstag wird auch diser Niderschlag bestimmt wider weggerechnet :fluchen: :-?
Ich finde es ziemlich gewagt von Peter Wick 10-25cm Schnee für s Flachland zu Erwarten, aber ich hoffe Natürlich das er Recht hatt :)

@Andreas das letzte mal hatte es vor 1404 Tagen am 5.3.2006 Richtig viel Schnee bei uns ;)

Das Positive ist jedoch das sich Die Kalte Luft noch für längere Zeit halten kann und dadurch weiteres Potenzial für schöne Schneelagen bestehen bleibt :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Ich würde hier sogar mal die gewagte Prognose reinstellen das es an gewissen Orten im Mittelland morgen ganz trocken bleibt.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Andreas:

Zustimmung! Im Mittelland scheint es ein Flopp zu werden. Ausnahme ist villeicht das Entlebuch wo es mit Bisenstau (Schneefall aus Stratus und Seeder-Feeder-Effekt) etwas mehr geben könnte. Der Jurabogen erhält um die 10mm, interessant wirds im SW von Genf - Raum Valence!

PS - Glücklicherweise liegt in Zimmerwald schon genug Schnee: 17cm
PPS - Für Freunde des NAE-Modells: rascherer Run-Update (als Meteocentrale) und 48h Ausblick:
http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... HIV=0&WMO=
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 7. Jan 2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)


Stefan im Kandertal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also mal langsam. Gerade im Raum Zürich wird im Mittelland mit Abstand am meisten gerechnet. Warum immer das Gemecker von dort? Wenns irgendwo ein Flop wird im Mittelland, dann im berner. Nicht mal mehr im Emmental rechnet MM-MOS was Brauchbares. Dagegen eine Menge mitten über Zürich. Und am Juranordfuss (wurde schon erwähnt).

Zudem sind die östlichen Mittellandbewohner die, die danach SA/SO nochmals hoffen könne falls es morgen wider Erwarten nicht viel gibt. Ich rechne jedenfalls (fast) damit, dass Zürichberg morgen Abend Reichenbach überholt haben wird. Trotz aktuell 10cm Rückstand ;).

Allerdings muss ich anfügen, dass das hier noch nicht sicher ist. Nehm ich vom NMM WRF die Summenkarte und schaue genau wo ich bin, dann würde ich sogar den BEO Schwerpunkt beim Niesen beinahe erwischen :-D. Im Gegensatz zu Wichtrach ist hier Bise in den unteren Schichten bisher immer positiv verlaufen. Spiez hat nämlich auch jetzt viel weniger Schnee. Sogar weniger als Thun. Das angedrohte BEO Loch einiger Modelle verfehlt mich vielleicht.

Damit aber nun nicht die ganze Zürich Fraktion auf mich einhaut: Es wird natürlich grössere lokale Unterschiede geben wie überall. Ich will nicht behaupten, dass alle 10cm oder mehr bekommen. Kurzum, östlich von Bern etwa 5 (im extrem) 15cm. Bern Süd weniger als 5cm. Bern Stadt wohl auch. Weiterer Schwerpunkt findet sich bei den üblichen Verdächtigen des zentralen Mittellandes: Wynau, Langenthal, Strengelbach :unschuldig:, Muri und Reinach AG. Und noch als weiteres weiss ich, dass viele östliche Mittelländer und mittel-nord Aargau bei Null Anfangen müssen. Ich gönn also dort jedem seine auch kanpp mehr als 10cm :)

Und zu guter letzt habe ich beschlossen dem Forum bis Samstag ab heute Abend fern zu bleiben. Anstatt dauernd einen Beitrag zu machen werde ich dann alles in einen zusammenfassen. Bin morgen ja übrigens eh nicht da :-D

Jedenfalls sollten sich einige hier doch einfach auf jeden cm freuen. Vor Allem wenn sie noch (fast) nichts haben. Hätte ja auch so bleiben können wie jetzt und alle anderen Länder einschneien. Was da für Frankreich, Italien und Tessin gerechnet wird ist ja beinahe schon abartig. Da kommen bei genügend Kälte lokal mehr als 50cm im Tiefland zusammen :shock:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 7. Jan 2010, 12:37, insgesamt 6-mal geändert.

Andreas, Commugny
Beiträge: 25
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Commugny/ VD

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Andreas, Commugny »

Fuer Genf sieht es mittlerweile richtig gut aus. Mache mir langsam wirklich Sorgen um meinen Flug morgen abend nach Frankfurt. Zumal es ja da bis dahin auch schneien duerfte.

2m Temp ENS fuer Genf sehen auch krass aus, kann mich nicht erinnern das schon mal gesehen zu haben.
http://91.121.94.83/modeles/gens/graphe ... &runpara=0

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FCST: Schneefälle 08.-09.01.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Hmm im Moment Rechnen die Modelle den Starkschneefall im Ronetal immer weiter Richtung Schweiz, von dem her währe ich als Berner Flachländer auch etwas Optimistischer den es währe ja möglich das der Schnee noch etwas weiter nach Osten kommt und es auch in Bern anständig schneit?
Der mögliche 2te Schub aus Osten am Sonntag wird für die Ostschweiz vieleicht auch für mich wieder Interessanter, ich Rechne zwischen Bern und Zürich im Flachland mit am wenigsten, abgesehen von der Nordschweiz.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten