Seite 6 von 8
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 12:51
				von Alex (Arbon)
				Naja, so kalt war der Winter 1983/84 nicht, eher normal. Dezember und Januar waren leicht zu mild. Erst der Februar brachte dann den Winter, aber auch nur gemässigt. Hier die Daten vom Winter 1983/84 für die Messstation Zürich Meteoschweiz:
1983     12                0.9                
1984      1                0.8                
1984      2               -0.6              
Erst der Winter 1984/85 war dann grimmig.
Quelle: 
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... uerich.txt
Gruss
Alex
 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 13:23
				von Joachim
				Hoi
@Marco: EBS misst an der Glattalp an anderer Stelle (Hüttchen am Haus) als wir (am Masten) ... wohl näher am Schnee.
Guckst Du auch hier: 
http://www.meteocentrale.ch/fileadmin/u ... attalp.pdf
Am 7.2.1991 hat das EBS gar -51.5 Grad gemessen!
Die bis zu -25.7 Grad am Vormittag auf dem Jungfraujoch sind aber nicht aussergewöhnlich, am 19.12. gar -29.8 Grad.
Der Höhen-KL-Tropfen löst über  den Alpen jetzt starken Südost aus.... mit entsprechend  bora-artrigem Föhn im Oberwallis (Sierre +4 Grad)...und vielleicht noch Guggiföhn:
http://www.meteocentrale.ch/de/webcam.html
Joachim
Joachim
 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:04
				von Marco (Oberfrick)
				Aso danke wusste ich nicht, hab gedacht sei die selbe Station!
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:34
				von Uwe/Eschlikon
				Es gibt vielleicht sogar noch kältere Orte, nur misst dort niemand   
 
So abflusslose Senken, die im Winter völlig im Schatten liegen, da gäbe es ja noch so einige... 
 
Uwe
 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 16:10
				von Joachim
				Hallo
@Uwe: Na dann mal her mit der Liste  

 ... meist sind die Kältelöcher gar keine Schattenlöcher... damit es nachts richtig schön abstrahlen kann braucht es möglichst wenig Horizont (kleiner SVF..sky viewing factor).
Auch La Brévine ist kein enges Jura-Hochtal.
Die Physik der Kältelöcher ist auch nicht banal...wenn es so wahnsinnig abkühlt, warum gibt es keinen Nebel?
Joachim
 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 16:17
				von Alfred
				@Joachim, gibt es dort tatsächlich nie Nebel?
Gruss, Alfred
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 17:24
				von Stefan im Kandertal
				Mann mann mann  
 
Anders kann man das nicht beschreiben. Nach nur -7,9°C Tmin und sogar noch Sonne melde ich eine Tmax von -4°C  
  
Heute zog die grosse Kälte wohl wie der Kaltlufttropfen nach Westen. Der Belper kann ja sogar mithalten am Mittag 

. Muri meldet aktuell aber wärmer als ich. Sogar um einiges. Obwohl es hier noch Hochnebel hat. Allerdings undichten mit Löchern.
Der Schnee hat sich heute wegen der Kälte nun überhaupt nicht mehr reduziert gegenüber gestern. Schade kam die Kaltkeule erst heute. Aber wenn ich die Webcams durchchecke siehts inzwischen vielerorts im Mittelland wieder weniger weiss aus als hier. Wobei gleich um die Ecke wohl schon in Mülenen die Grünzone beginnt. Offenbar hat Reichenbach am SA/SO also mächtig von lokalen Effekten profitiert 

. Aber nochmal wegen Mittellandschnee: Wir haben ja eben auch schon viel Schnee vernichtet. Von grob geschätzt mal 10cm sind noch 2cm da. Da kann ich mir vorstellen, dass Tieflagen mit 10cm nun schon nichts mehr haben. Und auch zürcher Oberland sieht nunmehr trotz tiefen Temperatur nicht mehr vollwinterlich aus unter 600m. Und in Hausen am Albis war sicher auch die Bise mit ihrem Schnee-Wegwehen schuld 

. Tja also nun ist der Aargau wohl definitiv der mit Abstand schneereichste Kanton ausserhalb der Alpen  
Alex: Ja heute zog die grosse Kälte nach Westen und hierher. Aber in  Genf wars bis gestern auch noch nie wirklich kalt hey  

.Meine Tmax stellt aber nun alles mittelländische der ganzen Kaltphase in den Schatten oder?  

Allerdings wars in Sirnach bis 15 Uhr halt mindestens noch gleich kalt wie hier. Aktuell 2 Grad wärmer. Schon spezieller Verlauf nun grad bei mir. Es ging nämlich nach 15 Uhr wieder runter während es sonst noch wärmer wurde. Würde sagen im Thurgau ab 550m also ein 24h Mittel nun noch unter meinem weils gestern bis heute Nachmittag oft noch kälter war da. Wenigstens nicht auch in Weinfelden  

 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 17:34
				von Alex (Arbon)
				Warum ist es hier nur so mild? Sogar in Genf ists kälter. Takt -0.5 Grad. Wobei ich sagen muss, dass heute die Ausbeute denkbar schlecht war. Den ganzen Tag über schien die Sonne und nun ists dicht 

 . Reichenbach rocks 

 .
Gruss
Alex
 
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 17:37
				von Friburg
				Die letzten zwei Tage waren "gefühlt" eisig kalt. brrrr...
Meine Wetterstation hat heute morgen einen Wert von -26.2° gemessen (windchill). 
ist das möglich ?
			 
			
					
				Re: 07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: Di 9. Mär 2010, 17:48
				von Thomas, Belp
				Hier wird es auch immer wärmer.  

  Aktuell -3.4°C. Hängt wohl auch mit den aufziehenden Wolken zusammen.
@Stefan: Naja, die Meteoschweiz Station in Bern Zollikofen kommt erst jetzt über die -4°C hinaus. Die konnten also gut mit Reichenbach mithalten!