Seite 6 von 20

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 10:58
von markus(Elgg,520m.ü.m
Hallo zusammen!
Hier hat es auch 3-4 cm gegeben, und gestern Nacht dazu kräftige Böen, war wirklich ein Spass ein bisschen nach draussen zu gehen:-)
Mal schauen wie's heute ausschaut!
Gruss Markus

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 11:05
von Jan
Hier in Basel ist's bisher wieder enttäuschend. Derzeit leichter REGEN (in welcher Prognose wurde von Regen gesprochen?) bei 2,7°. Echt tolles Winterwetter....
NW-Lagen sind für Basel meistens ein Flop (Lee-Seite der Vogesen). ;-(

Naja vielleicht gibt's ja später noch etwas wenn die Schauer stärker werden.....

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 12:04
von markus(Elgg,520m.ü.m
jetzt wieder Schneeschauer:-)
Schneehöhe jetzt auf 5cm gestiegen!!
Und es schneit mässig weiter!:-D
Gruss Markus

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 12:05
von Marco (Oberfrick)
Hi
Bei mir hat es auch etwa 4cm Schnee gegeben momentan härscht hier grad starker Schneefall aber er will nicht so richtig ansetzen ( noch zu warmen Boden und Temps von 0.6 Grad ) hoffe bis abend sieht mandas es gescheit hat die temperaturen sollen ja noch sinken oder?:-O

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 13:01
von Thies (Wiesental)
Hallo,

das gerade durchziehende Niederschlagsgebiet brachte hier heute Vormittag bei teils mäßig, kurzfristig auch starkem Schneefall 3cm Pflotsch. Betrachtet man die Schneehöhenverteilung der Stadt Bad Säckingen, so wird´s interessant:

Bahnhof (292m - direkt am Rhein), Stadtmitte, Stadtrand am Rhein: 0-1cm Pflotsch
Bundestraße, mittlere Stadtgebiete (~310m): 1cm Pflotsch
bei mir (Nordweststadt) auf ca. 330m: 3cm Pflotsch
Waldrand (380m): 5-6cm (feucht)
Eggberg (750m): 13cm (pulvrige Oberfläche, teils verweht)

Das sind doch v.a. im Stadtgebiet interessante Neuschneesummen, die da heute Vormittag (Eggberg inkl. Nacht) zusammenkamen. Wir liegen sozusagen mitten im Bereich der ansetzenden Schneedecke bei Takt. 0,7°C vor der Haustür und mäßigem Schneefall mit starken Intervallen und sogar einzelnen Böen, die gerade hinzukommen. Auf dem Heimweg bin ich am Eggberg vorbeigefahren, um die Schneedecke dort mal anzuschauen :-)

Viele Grüße,

Thies

PS: Teletext von SFDRS spricht von sonnigen Intervallen morgen und nur wenig Schnee im Flachland. Gemäß GFS 6z denke ich aber, dass nicht nur kommende Nacht Schnee fallen wird, sondern durch den sich nähernden, später durchziehenden (gar nicht so schwachen) Trog nachmittags wiederholt Schnee fallen könnte. Als einziges Risiko sehe ich die zeitweise flachere Druckverteilung?
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 29.01.2003, 13:04 -

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 13:27
von markus(Elgg,520m.ü.m
Hallo!
Zur Zeit immer noch mässiger Schneefall, und es liegt jetzt 6 cm Schnee.
Auf den Strassen blieb der Schnee allerdings tagsüber nicht mehr liegen.
Hoffe auf weiteren Schnee in der Nacht und morgen, jetzt wird der Schneefall wohl vorerst nachlassen.
Gruss Markus

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 13:31
von BITTE ZUERST EINLOGG
Wieder mal typisch. Hier in Luzern immer noch alles grün. Ein paar Flöckchen. Rundherum schneit es auf den Bergen. Nur wieder nicht bei uns. Ich glaub ich spreng mal den Pilatus weg.

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 13:36
von swissmac
Tja, so ist das halt in Luzern - kenne das zur Genüge. Wieso wohne ich jetzt wohl in Brunnen? Ist immer schön, wenn ich abends von Luzern nach hause in den Winter fahre ... (so jetzt ist Schluss mit den Gemeinheiten...)

Gruss Markus

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 16:00
von Dani; Beromünster
Hallo Luzerner

Luzern ist eben nicht gleich Luzern. Hier in Beromünster sind die Schneeverhältnisse ganz passabel wie ihr aus folgendem Bild mit Sicht in den Aargau entnehmen könnt. Und gleich nach Brunnen auswandern? Naja.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 155716.jpg

Gute Grüsse Dani

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 17:04
von Philippe Zimmerwald
Kurz berichtet: 3cm Schnee, hab heute meinen ersten "Schneeteufel" gesehen. Zog über 100-200 Meter über einen flachen Hügel und regenerierte sich immer neu. Er wirbelte den feuchten Schnee 3-5 Meter hoch, Durchmesser ca. 2-3 Meter. Dauer ca. 10 Sekunden.

Aber jetzt was anderers. Hier bildete sich erstmals ein Schauer! Nichtmehr die absterbenden Zellen vom Jura, sondern ein giftiger Zwerg über der Stadt.

Zuerst dunkle, flache Basis, dann dunkle Fallstreifen und Sicht bricht dort zusammen. Hinter dem Schauer eine grosse blaue Lücke. Wahrscheinlich wird Schauer wieder schwächer. Aber immerhin mal etwas anderes als sich auflösende Schneefallgebiete. Wirds auch hier langsam konvektiv?

Grüsse Carlo aus Bern

Soeben schwacher Graupelschauer aus dem Nichts : )
- Editiert von Carlo am 29.01.2003, 17:07 -