Seite 6 von 8
Re: FCST: Unwetter, 14./15. Juli 2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 09:29
von Maximilian.K (Bern)
Guten morgen
Na mal schauen ob es mein dörfchen trifft, am monntag nur knapp verfehlt wurden sollte heute nicht wieder passieren

Re: FCST: Unwetter, 14./15. Juli 2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:16
von crosley
So, Cosmo2 von 08:00 hat wieder was Neues drin...
Quelle: meteo.search.ch ( http://meteo.search.ch/prognosis )
1. Staffel um ca. 19.00 Uhr...
2. Staffel um ca. 22.00 Uhr...

(beide Staffeln erinnern etwas an letzten Samstag)
Falls es so kommen sollte, da gingen ja einige leer aus. Kann mir übrigens wer sagen weshalb der Jura und westliches Mittelland überhaupt nicht "anspringt" bei Cosmso 2, nur am Deckel kann's doch nicht liegen?
Grüsse Crosley
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:18
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich denke heute wirds ähnlich ablaufen wie am Montag nur das es besonders an den Voralpen nboch heftiger wird da deutlich mehr Energie vorhanden ist. Es würde mich nicht wundern wens bereits wieder zwischen 17.00 und 19.00 losgeht.
Ich werde je nach dem wieder in den Zentralen Voralpen unterwegs sein
Gruss
Re: FCST: Unwetter, 14./15. Juli 2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 12:08
von Thomas, Belp
Crosley hat geschrieben:
Falls es so kommen sollte, da gingen ja einige leer aus. Kann mir übrigens wer sagen weshalb der Jura und westliches Mittelland überhaupt nicht "anspringt" bei Cosmso 2, nur am Deckel kann's doch nicht liegen?
Grüsse Crosley
Würde mich auch wunder nehmen!
Dass am Jura präfrontal nichts passieren soll ist doch sehr sehr unwahrscheinlich!?
Hingegen ist das westliche Mittelland, und hier meine ich jetzt einen Streifen vom Lac Léman bis ins Seeland, eigentlich egal bei welchen Voraussetzungen allgemein sehr resistent gegen Gewitter! Da sah man ja auch in den vergangenen Tagen...
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 12:09
von Dani (Niederurnen)
Hier noch das 00Z EZ. Frei nach dem Motto "Konvektion überall möglich, also auch überall hinmalen":
Gruss Dani
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 12:44
von Yves Karrer
@profis: könnte jmd. ev. eine grobe prognose, wo und zur welcher zeit am wahrscheinlichsten die post abgehen würde?
interessieren würde mich wo die ganze sache um etw. 20-22 uhr abläuft?
wäre sehr erfreut um ein paar gewagte prognosen
lg
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:06
von Markus (Horw)
Wir haben hier bereits seit einiger Zeit Taupunkte deutlich über 20°. Max. 21.4° bis jetzt. Takt: liegt bei 28.6°
Also für meine Station fast schon ein Rekordwert für Taupunkte. Es heizt aktuell ein ohne irgendeine Einschränkung. Frage ist ob wir hier doch noch ein bisschen Föhneinfluss haben. Wind aktuell aus Südosten.
Da es Samstag und Montag auch noch 30 mm Niederschlag gegeben hat, könnte das ganze hier so richtig explosiv werden. Auslöse plötzlich wie am Montag?
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:17
von B3rgl3r
Markus (Horw) hat geschrieben:Wir haben hier bereits seit einiger Zeit Taupunkte deutlich über 20°. Max. 21.4° bis jetzt. Takt: liegt bei 28.6°
Feldbach ZH hat:
TAKT: 30.2 °C
TP: 22.6 °C
Wind: 0.0 km/h
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:21
von fabiana
Hombrechtikon ganz ähnlich ->
http://wetter.bug.ch/
Gruss,
fabiana
Re: FCST: Unwetter, 14.07.2010 / 15.07.2010
Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:21
von Markus (Ennetbühl)
Hallo zusammen
Vor 100 Jahren lief doch sehr oft folgendes Programm am Schweizer Himmelfernsehen: Zellkomplex (was squallineartiges) stand vor den Toren des Juras mit SO nach NW-licher Laufrichtung, kleiner Föhnschub im Osten, dann plötzlicher Sprung über den Jura, eine Zelle der nördlichen Schweizer Grenze entlang und/oder etwas durchs Mittelland (je nach Windverhältnisse SZ/Squalline) und Voralpenschiene.
Kann mich nicht erinnern, in letzter Zeit sowas Ähnliches gesehen zu haben.
Voralpenschiene (Innerschweiz, Region Säntis, Vorarlberg) könnte heute auf dem Programm stehen(Bolam, Cosmo2), obs für das östliche Flachland wieder unangenehme Foglen hat?
Gruss Markus