Werbung

Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auch mit dem aktuellsten Modell Salat lässt sich mindestens über die Niederschlagssummen nichts gescheites schreiben, und das bleibt bei der verkorksten Lage wohl weiterhin so. Trotzdem ein paar Gedanken über die potentiel spannende Lage:

Die Niederschlagsperformance der Modelle war (soweit ich das von zu Hause überblicke) für den ersten Schub, basierend auf die gestrigen Berechnungen, praktisch durchs Band schlecht bis sehr schlecht. Die Summen wurden meist massiv überschätzt (insbesondere Cosmo auf der ASS :down: ). Das gestern noch für heute prognostizierte trübe "von Gewittern" durchsetzte Regenwetter ist inzwischen zum Typ veränderlich mit Schauern mutiert. (Ich nehme mich da nicht aus, soll also keine Prognosenschelte sein).

Soweit ich das überblicke überquert aktuell gerade das Schauerband der KF das Mittelland. Dahinter ist abgesehen vom Voralpen- und Alpenraum sowie ein paar Rückseitenschauer wohl mal Ende Feuer. Gut möglich, dass es dann bis ca. Samstag Mittag abgesehen vom äussersten Osten trocken bleibt. Dann basteln die Modelle weiterhin an einem kurzfristigen Ausgreifen des Höhentiefs über die Adria mit SE-Advektion. Dementsprechend reagieren die beiden Globalen (GFS/EZ) im Zeitraum Sa Abend bis ca. So Mittag mit regionalen Starkniederschlägen. Wo das diese niedergehen steht allerdings nach wie vor in den Sternen. Bevorzugte Varianten nach den letzten Läufen Vorarlberg/NE-CH (eher Mittelland!) und besonders Baden Würtemberg.

Ein spannendes feature war im gestrigen EZ 12Z-Lauf sichtbar:
Bild
Quelle: MeteoSchweiz/ECMWF

Im Hebungsfeld des "Jet exit und entrance" sowie im Bereich einer ausgesprochen scharfen Luftmassengrenze modellierte das EZ in bester "Winter-Zyklogenese-Manier" ein kräftiges Bodentief, welches von Bayern unter Verstärkung retrograd Richtung Karlsruhe ziehen sollte(!) Ziemlich abgefahrene Entwicklung um diese Jahreszeit; man beachte den Luftdruckgradienten gegen SW:
Bild
Quelle: wetter24.de
Das könnte windmässig recht ruppig werden. Jedenfalls doch eher ein herbstlicher touch für Mitte August ;)

Spannend könnte es niederschlagstechnisch auch auf Wochenanfang werden, wenn die ganze feuchtwarme Frontalzone aus Norden auf der Rückseite (des inzwischen gegen Osten wandernden Höhentiefs) wieder gegen die ANS driftet. Aber das ist sowieso mal noch "Modellfutter". Sonst scheint mir die Gefahr einer längeren und intensiven Niederschlagsphase in der einigermassen überblickbaren Frist bis zum Sonntag eher gesunken zu sein.

Aber eben, weiterhin viele "könnte" und "wahrscheinlich". Mal schauen was die Modelle noch alles so "zaubern"..

Edit: habe mir noch kurz den aktuellsten EZ-Lauf angeschaut. Demnach ähnliche Enwicklung auf Sonntag wie im gestrigen 12Z-Lauf; allerdings mit deutlich nördlicherem Bodentief:
Bild
Quelle: wetter24.de

Dementsprechend hat sich auch die Frontalzone weiter entfernt. Abgesehen von einem Streifschuss Sa Nachmittag bis Sonntag Morgen (insbesondere NE-CH) sieht es niederschlagsmässig moderat aus. Starkniederschläge über West- und Mitteldeutschland. Auch anfangs nächster Woche rechnet EZ hierzulande keine wesentlichen Niederschläge mehr.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Do 12. Aug 2010, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Mischen wir den Salat noch ein wenig mit WRF welches auf GFS basiert. Demzufolge grob gesagt östlich der Reuss bis weit in die Sonntagnacht trocken, die gerechneten Summen stammen von heute und vom Sonntagmorgen selbst.

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Stefan im Kandertal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Sorry, aber im Mittelland wurden die Mengen eher sehr deutlich unterschätzt. Da kam ja verbreitet mehr runter als in den Alpen und Voralpen. Oder mindestens glcieh viel, je nach Region.

Reichenbach hat mit stolzen 13mm sogar noch am meisten im BEO West. Weiter östlich profitierte man aber vor Allem von gestern Abend. Heute meldet mir Interlaken schlappe 4mm. Riggisberg 6mm, Thun 7mm :lol:
Im berner Flachland gabs flächendeckend 20+ und Wintithur rühmt sich im Osten einer der nassesten Ecken ;)

Die Extreme lassen wir lieber?. Allein in Oberthal 27mm. Rohrbach über 50?!!! :!:. Laut Summenkarte auch BE Mittelland am Jura, Oberaargau 30-40mm, fast ganzes LU Mittelland 20-30. Fazit: Eine tolle Mittellandschütte mit basler Beteiligung heute ;)

Bei mir gabs eben erst jetzt noch die erste Wippe voll Wasser seit 12 Uhr.

Spiez wäre wohl wieder top gewesen. Gesten ein Kracher und heute aktuell noch was schönes. Jänu, nehmen wir die letzten 24h steht Reichenbach jedenfalls recht gut da. In Wichtrach hätte ich von den 17,8mm nur träumen können :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 12. Aug 2010, 18:13, insgesamt 7-mal geändert.

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Die Niederschlagsperformance der Modelle war (soweit ich das von zu Hause überblicke) für den ersten Schub, basierend auf die gestrigen Berechnungen, praktisch durchs Band schlecht bis sehr schlecht. Die Summen wurden meist massiv überschätzt (insbesondere Cosmo auf der ASS :down: ). Das gestern noch für heute prognostizierte trübe "von Gewittern" durchsetzte Regenwetter ist inzwischen zum Typ veränderlich mit Schauern mutiert. (Ich nehme mich da nicht aus, soll also keine Prognosenschelte sein).
Hallo Andreas

Die Modelle hatten zwar ihre Schwierigkeiten, aber besonders COSMO 2 hatte aus meiner Sicht die Lage nicht so schlecht im Griff. Wenn man die Summenkarte, die Michi gestern gepostet hat, mit den tatsächlich gefallenen Regenmengen vergleicht, sieht das sogar ziemlich gut aus.

Grob zusammengefasst:
TI und GR:
verbreitet von COSMO 2 prognostiziert 20 bis 60 mm -> gemessen (swissmetnet) verbreitet 15 bis 50 mm
übrige CH:
prog.: 0 bis 30 mm -> real (smn) 2 bis 30 mm
Hätte es im Tessin stellenweise etwas weniger, und im Jura etwas mehr Regen gemacht, wäre es noch besser gewesen.

Warum gibt es eigentlich zwischen COSMO 2 und COSMO 7 für den gleichen Zeitraum, und wohl auch dem gleichen Modellinput derart grosse Abweichungen (siehe Südtessin)?

Gruss Reto

P.s.
In Arosa sind in diesem Monat bis jetzt genau 120 Liter gefallen, die Monatssumme ist bald erreicht. Die meisten Modelle rechnen bis morgen Abend im Bündnerland nochmals nennenswerte Niederschläge (verbreitet 20 bis 30 mm), mal schauen ob das Monatssoll schon morgen erreicht wird, und ob das alles ohne Probleme abläuft. Die Böden sind gesättigt:!:
Bild
Zuletzt geändert von Reto Arosa/ZH/SO am Do 12. Aug 2010, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Friburg »

Hallo zusammen.
Bin momentan aktuell auf dem "Schwyberg" (Plaffeien).
Vor einer halben Stunde hat es hier aus Kübeln geregnet!
Die Strassen verwandelten sich gerade in Bäche...
Aktuell regnet es zeitweise wieder stark.

Gruss
Gruss
Kevin (Laupen)

Beat Handschin
Beiträge: 78
Registriert: So 6. Jun 2010, 19:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4460 Gelterkinden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Beat Handschin »

Zuletzt geändert von Beat Handschin am Do 12. Aug 2010, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von alexbrusino »

Hier im Suedtessin aktuell weitere, zeitweise sehr intensiver Gewitterregen, seit Mitternacht 61 mm


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Silas »

@Stefan, du tönst es an: Hier hat es bisher schier unglaubliche 42mm geregnet - ganz unscheinbar und nur vereinzelt mit einem Donner durchsetzt.
Dabei hat das 5km entfernte Biglen noch keine 11mm, Oberhünigen dagegen gut 37mm. Der Blapbach Niederschlagsmesser scheint wohl verstopft zu sein. Endlich hatten wir auch wieder einmal Schauer - Glück =).
Übrigens: Die 42mm entsprechen dem höchsten Tagesniederschlag seit August 2007!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die 12z-Läufe von EZ+GFS einigen sich nun wohl definitiv auf die Variante Höhentief verharrt über Frankreich, kommt nicht mehr Richtung Alpen nach Osten voran, sondern wird Anfang Woche von einem neuen Trogvorstoss von Grönland kommend, aufgefressen.
Das bedeutet ständig vorderseitig in Süd/Südwestadvektion auch weiterhin nächste Woche:

Bild
Bild

alexbrusino
Beiträge: 375
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 08:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: Brusino-Arsizio-Lugano - Scuol Tarasp - Bordeaux
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief/Starkniederschläge ab 12.08.2010

Beitrag von alexbrusino »

20 km suedlich von Chiasso heute 127 mm, wetterstation von Cantu'

http://www.meteocantu.it/
Zuletzt geändert von alexbrusino am Do 12. Aug 2010, 22:59, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten