Seite 6 von 10
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 08:34
von Stefan im Kandertal
Wolf: Eindrücklich. Noch als Ergänzung: 200mm im August gabs schon in Rohrbach, das sind ja Innerschweizer Verhältnisse vom Juli. Recht flächig 100mm diese Woche in der Ecke
Noch ganz brav gefragt: Warum gabs eben bei uns hier wieder weniger als die Hälfte als gerechnet ? Ist ja kein Grund zum Frust mehr, denn ist ja normal geworden

. Ich möchte nur rein wissenschaftlich die Meinung eines Experten dazu

. Zu viel Südwind, zu wenig Nord unten und daher Lee Hauptkamm?
Ja also, dann schönen Sonntag noch.
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 08:39
von deleted_account
@Stefan: Die anderen Bilder sind nun im Thread ersichtlich. Und das Hochwasser wurde wohl nicht "nur" allein durch den Regen ausgelöst.. es gab dadurch schon Hochwasser, klar, aber die Situation wurde etwas brekärer da noch ein Baumstamm der wegen der Unterspülung ausgewurzelt worden war, in der Langete lag und unter einer Brücke den Fluss dadurch zusätzlich blockierte.
Da kann man sich denken wo das Wasser nun hinläuft... nicht nur in der Eckkurve im Dorfkern über das Ufer sondern schon vorher bei der Brücke (aus Rohrbach herkommend) über die Geleise.. Darum auch keine Züge mehr..
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 10:05
von säschu (Bösingen)
Nur Kurz aus dem Westen.
Gester auf der Tour (23.30-1.00) alles dunkelgrün.
Keine bäche knapp am Rand (Taverna, Scherlibach, Sense) den Regen mag die Natur gut vertragen. Bei uns nur zwischendurch konvektiv verstärkter Regen (Entgegen vor 3 Jahrren).
Dass sich da mal ein Hang bewegt, oder ein Bächlein seine Aue wieder findet betrachte ich als normal.
Solche Lagen haben aber immer das Potential, gefährlich zu werden.
Gruss Sacha
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 10:51
von Sascha Lyss
Ich war heut Morgen auch kurz unterwegs nach Nachtschicht
Habe an 2 Orten die Emme fotografiert normalerweise ist das praktisch ein ausgetrockneter Fluss vom Ufer bis runter ca 7m und heute sinds bis zum Wasser knappe 2m
Die Emme in Aefligen BE
Die Emme in Kirchberg BE

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:03
von Silas
@Wolf
Erachtest du es als angebracht, Absperrungen zu durchbrechen um dich unter betroffene Einheimische mischen zu können?
Ich finde das vollkommen daneben. Das nennt sich Katastrophentourismus und soll durchs CH Sturmforum nicht gefördert werden.
Gruss Silas
Ps.: Hier bis anhing 45,4mm. In den letzten 4 Tagen sind somit 97,6mm Niederschlag gefallen.
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:06
von martin_schüpbach
Hallo zusammen.
Habe mich mal in den betroffenen Gebieten umgeschaut.
Nicht nur die Langeten ist über die Ufer getreten sondern auch kleinere Bäche in der Umgebung. So zum Beispiel der Griesbach in Sumiswald. Dort mussten einige Anwohner sich mit Sandsäcken schützen. Auch der Oeschenbach, der Walterswilbach und dem Moosbach, gingen über die Ufer. Auch hier sah man Sandsäcke. In Dührenroth stand die Feurerwehr noch im Einsatz da der Rothbach den Bahnhofplatz überflutete. Auch einige Muurgänge gingen nieder. Die Langete stieg in Huttwil erastmal über, verursachte aber keine Schäden.In Kleindiewil sah dies anderaus. Die Gemeide wurde am Heftigsten getroffen.
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:23
von Kaiko (Döttingen)
Hier noch eine kurze Zusammenstellung der 12Stunden Regenmengen von letzter Nacht:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _rain.html
Wir haben einige >80mm in einem Streifen von Zollikofen bis Rohrbach, da machten auch die Bäche Probleme.
Gruss Kaiko
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:27
von Stefan im Kandertal
Mittag: Während es im Mittelland ununterbrochen oder wiederholt schüttet bis zum Genfersee und in den Alpen durchweg dicht ist wirds hier ab jetzt eine ganze Weile sonnig sein. Und milder als man sichs vorstellen kann. 8-). Bilanz seit 4 Uhr übrigens 0,4mm und heute nach Mitternacht 4mm.
Kaiko: In Solothurn kam ja seither aber nochmals einiges dazu. Der August hats wirklich aufs Mittelland abgesehen. Nun siehts aber nicht mehr nach viel Nachschub aus. Wobei es ja heute schon wieder mehr gibt als gerechnet. Also man muss es im Augu behalten bezüglich Hochwassergefahr.
Markus: Dir ist aber bewusst, dass es bis in den Kanton Zürich im Mittelland und auch noch einem ordentlichen Teil Alpen seit 8 Uhr weiter geregnet hat oder noch regnet. Und zwar bis mehrere mm wobei Lausanne grad eben ordentlich eins aufs Dach gekriegt hat und das Teil aktuell ins Mittelland zieht ? Im Gegensatz zu uns

. Immer diese blöden 12h Abschnitte, die nicht bis zum Ende einer Regenlage gehen

.
OK, aber ich sehe, dass die mördlichen Alpen allgemein nicht viel hatten und ich da im BEO ganz gut drin bin. Ist mir vorhin auch durch den Kopf gegangen. Wir haben uns den Umstanden entsprechend gut geschlagen. Die Erklärung wollte ich eigentlich wegen dem Mittellandschwerpunkt und dem halt wiederholt aufgetretenen Umstand, dass nicht die Hälfte des gerechneten fiel, im Mittelland dagegen wie immer vielerorts mehr als erwartet mit Ausnahme des gut erfassten Schwerpunkts im Kanton Bern. Natürlich wären 50mm etwas viel gewesen. Aber wir hatten hier nun die letzten Wochen 5 Wetterwarnungen, die nicht annähernd eingetroffen sind. Inzwischen glaubts einfach niemand mehr (u.a. Leute vom Arbeitsplatz). Und das kann eines Tages ins Auge gehen.
Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:40
von Mike Siggenthal
Die Schneefallgrenze kam, wie erwartet, auf ca 2'500m herunter.

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:57
von Markus Pfister
Anbei die 24h-Summe. Man erkennt zB, dass es in Reichenbach (25mm) NICHT abnormal wenig geregnet hat, sondern dass die Mengen völlig im Schnitt liegen, und es auch mehr als in weiten Teilen des Kantons Zürichs geregnet hat. Nur damit hier nicht falsche Eindrücke entstehen. Und da es keine Abnormität gab, gibt es auch keine wissenschaftliche Erklärung
