Seite 6 von 6

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 18:04
von Urbi
Alfred hat geschrieben:
Off Topic
Ich würds auch ganz angenehm finden, wenn ich ganz in der Nähe, des neuen
Schliessfachs im Boden (da sind sicher nicht nur Server zu finden) sein könnte.
Alfred
Off Topic
>Lift mit Schlüssel und Kunsthöhlenwellness. Diskrekt organisiert ? Wenn es extrem windet und warm würde?
Urbi

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 21:21
von Michi, Uster, 455 m
Nachtrag:
Der Hüttenwart der Silvrettahütte (2341 m) mass am Dienstag 50 cm Neuschnee, etwas weiter oben auf etwa 2600 m gar 80 cm.

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 08:25
von Alfred
@Fabian, der Schnee auf dem Säntis!
07.09.2010 08:17 Uhr

Gruss, Alfred

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 19:18
von Fabian Bodensee
Alfred hat geschrieben:@Fabian, der Schnee auf dem Säntis!
07.09.2010 08:17 Uhr

Gruss, Alfred
Am Sonntag lag noch etwas mehr Schnee, als ich da vorbei ging ;)

Re: Wintereinbruch in den Bergen am 30.08.2010

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 22:52
von David(Goms)
@Uwe

Es ist ja nicht so, dass es im Obergoms nur am Bahnhof Ulrichen (wo die SMA-Station steht) so kalt ist. Flächendeckend zwischen Oberwald und Geschinen dürfte es so kalt sein. Gegen Geschinen hin wird es wohl noch kälter sein. Da die Dörfer im obersten Goms aber vollständig im Talboden liegen, spielt es ja keine Rolle ob es 20m oberhalb des Talbodens milder ist.
Man kann oft beobachten, dass früher Novemberschnee in Andermatt nochmals wegschmiltzt, im Obergoms jedoch liegen bleibt. Der erste Schnee fällt aber meistens zuerst in Realp/Andermatt und dann erst im Obergoms.

@Joachim

Danke für das Bild.