Seite 6 von 23

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:43
von Thomas, Belp
Ja, es hat wieder abgetrocknet. Nachdem es aber (für mich überraschend!) ca 3 Stunden geschneit hat und 3cm Neuschnee fielen.

Der Schneefall sollte sich jetzt hier bis morgen Mittag wieder verabschieden und sich in den Süden und Südwesten zurückziehen. So sehen das auch GFS, UKMO NAE und ansatzweise auch COSMO.
Die Westschweiz, besonders der äusserste Westen werden schon wieder prächtigst bedient. Ich mag das dieser schneearmen Gegend so richtig gönnen :up:

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 00:03
von ramelito
Also gehört nun die Stadt Solothurn wettermässig zur Romandie, dem Seeland, zur Nordwestschweiz, zum Jurasüdfuss oder doch zum Mittelland?
Liest sich vielleicht blöd aber es ist oft so... in Olten kaum Schnee, Richtung Seeland auch und ab Solothurn Richtung Berg (Oberdorf 700 M.ü.M akt 30cm, Hasenmatt 1445 M.ü.M akt 50 cm)
richtig viel Schnee und es schneit momentan munter weiter... Solothurn 8 cm - 10 cm "Altschnee" plus 1 cm Neuschnee

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 00:14
von Alfred
Also Nebelmässig würd ichs zum Mittelland rechnen :lol: !

Alfred

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 01:02
von ramelito
@Alfred deine Worte.. ja... in den letzten jahren (ca.3) hatten wir das aber kaum mehr... echt... und nun inversion (nebel denkt sich) nein der kaltluftsee beschert uns schnee ;-) aus südwest (seeland ;-)) (feucht)

"mässiger" :-D schneefall

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 06:31
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Inzwischen sind die Modelle für die Zentralen und östlichen Landesteile deutlich zurückgekrebs und ich Rechne noch mit höchsens 5cm :cry: Tja das wird wohl ein kompletter nur im Westen Event, ich mag es den westschweizer ja auch gönnen aber fals es dan irgendwann wieder einmal nur im Osten viel schnee giebt wil ich kein geheule mehr höhren von wegen Unfair aus dem Westen (so ein indirekter gruss via Reichenbach :lol: )

Gruss

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:15
von pasischuan
Hallo Zusammen

Habe mich hier mal durchgelesen und habe richtig freude.. genau so ein Forum habe ich bisher vergeblich gesucht..

Danke für die super infos hier.. ich hoffe das nun auch Thun(BE) ein wenig mehr schnee "abbekommt" bisher blieben wir fast ohne schnee (2-3cm) wo doch Bern eine Menge bekam.

war lustig anzusehen.. Thun = Grün dann fährt man auf der Autobahn richtung Bern und schon bereits 5km ausserhalb thun (höhe Wichtrach) nimmt die Schneemenge rapid zu ..

Auf jeden Fall freu ich mich auf alle Infos hier.

Gruss aus Thun

Stefan

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:16
von Stefan im Kandertal
Christian: Also mal 1. liegen noch 5.5cm Schnee hier, da gibts einige Orte im Mittelland östlich von Bern wo es mind. gleich viel hat oder gar auch etwas (viel) mehr, von ab 700m Höhe gar nicht erst zu reden ;)

Und 2. es gab diese Nacht nicht einen Krümel. Nur in Thun und sogar Interlaken und im ganzen Simmental auch. Vergiss die Radarsumme südlich von Spiez-Interlaken. Auch Adelboden meldete keinen Ns.

Ja und nach den neuen Modellkarten gibts also überall etwa noch gleich viel dazu oder ganz neu inkl. dem dich verschneiten westlichen Mittelland. Hier nicht mehr wie im Mittelland, ev. sogar weniger je nach Modell. Denn eigentlich rechnet nut noch COSMO nicht mit einem deutlichen ausserhalb der Apen Event. Also man rechne ;)

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:54
von Stefan im Kandertal
Und die unübersehbaren Spuren der Sonne nicht vergessen :-D

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 08:40
von Enzo
La situation ce matin (06.30 UTC) :
Neige fraîche 15 cm (total 22 cm) :-D
-SN avec -3.0°C et 01006KT
Pour les autres endroits en Suisse (romande) ...

Bonne journée.
Enzo

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 08:44
von Michi, Uster, 455 m
In Genf wurden heute morgen 19 cm Neuschnee und 25 cm Gesamtschneehöhe gemessen.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html

Es gab seit 1962 erst 5 Winter mit mehr Gesamtschnee. Beim Neuschnee gar nur 5 Tage, somit ein Ereignis, welches etwa alle 10 Jahre vorkommt.
Eine Zusammenstellung:

Bild