Seite 6 von 18
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 17:53
von Stefan im Kandertal
Päsi ein Tipp;). Bei euch kannst du MOS genauso in die Tonne schmeissen wie bei uns COSMO. Aber bei euch ist das sehr von Vorteil, denn COSMO ist meist das Ns. reichste und MOS das trockenste
Man sollte es langsam wissen, dass es so kommt. Es ist jedesmal so. Weiss nicht wo vor Allem MOS da ein Problem hat. bei uns funktionierts. Mehr als gerechnet gibts jedenfalls nie.
Aber eines ist interessant. Wie haben wir fast 1cm bei dick über 0°C hinbekommen?

. Frutigen nicht messbar bis über 800m und hier unten hats
Tja, also dann sag ich mal sie sollen besser in St. Gallen in die Skiferien. Mehr als da sucht man wohl bis 1500m

. Und darüber sind die Löcher mit wohl nicht mehr als 2-3cm Neuschnee bedeckt. Hinten im "Stau" sinds vielleicht 4-5cm. Adelboden hatte doch mehr Niederschlag.

. Seltsam sieht Kandersteg aus. Fast nichts auf Dächern. Aber da wo es vorher nichts mehr hatte ist doch wieder richtig weiss geworden. Wind und Pulverschnee?
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 18:59
von Zumi (AI)
So schön! Am Morgen noch alles grün und am Abend liegen wieder 20 cm Schnee, wie wenn der Winter nie Pause gemacht hätte.
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 19:56
von Stefan im Kandertal
In Luzern hauts auch schon wieder rein ohne Ende

. 10cm+ bis in die Stadt?

Irgendwie hat das Wetter nur noch eine Karte, die bis zum Napf und Brünig reicht

Es ist immer noch nicht frostig. Das wirds erst wenn es überall bis ins Flachland ist. In einem kanns das MOS hier nicht. Bei Temperaturen. Viel zu kalt. Das in dem Tal wo jeder ständig erfriert, absauft, eingeschneit wird und den Schnee nie los wird (Ist in Frutigen ja keine Kunst, welcher Schnee?

).
(Anmerkung: Diesen Eindruck wird einem täglich von anderen vermittelt und es geht mir gigantisch auf die Nerven, ich find diese Leute einfach nur noch peinlich, Weicheier, ein Fall für den Therapeuten und wie ihr euch wohl denkt ich bald auch bei dem Umfeld).
Giovanni: Das hat mit Stau herzlich wenig mehr zu tun. Also so viel Schnee wie bei dir hat ja wohl nun jeder rund um Luzern. Das hat einfach ständig einen Dauerschauer. Mit Stau müsstest du deutlich mehr haben als der Rest. Der Trend des Winters nach Osten ist jedenfalls auf einem neuen Höhepunkt angelangt. Würde mich nicht wundern wenn Luzern Stadt morgen Adelboden überrundet in der Gesamtschneehöhe
Thomas: Ablenkung ist stark zu empfehlen morgen. Vor Allem wird das vergebliche Warten auf den COSMO Ns. so weniger anstrengend

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:07
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
@Stefan
Ne, ne, 10 cm+ sinds noch nicht, schätze ca. 4 cm bis jetzt, aber es haut wirklich mächtig runter seit ca. 20 Minuten. Pilatusstau eben
@Stefan: bezüglich der Schauerstrasse hast du recht. Aber aus Erfahrung weiss ich, dass bei Nordanströmung in Kriens, in unmittelbarer Nähe des Pilatusnordhanges, durch die erzwungene Hebung erheblich mehr Schnee fällt als z.B. in Emmen oder Ebikon. Pilatusstau war deshalb auch heute im Spiel. Aktuell noch ganz leichter Schneefall.
Neuschnee total 7 cm
Gruss Giovanni
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:12
von Thomas, Belp
Unglaublich! Aber ich mags euch gönnen!
Die Schauerstrasse ca. entlang der Reuss hat eben doch zugeschlagen. COSMO hat damit einmal mehr eine ziemliche Punktlandung gehabt in diesem Bereich.
Hier nach wievor weder einen Tropfen noch eine Flocke.
Und wohl morgen? Zum Glück bin ich tagsüber stark beschäftigt und abgelenkt...

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:51
von Chicken3gg
Pilatus 26mm bisher
Luzern gibt auch mächtig gas, auch schon 10mm
Und es haut dort 0.6mm/10min runter, als Schnee!
Basel nur die 2mm Regen vom Morgen.
Mal schauen, was morgen kommt. Für Basel rechne ich aber mit einer Teilung der Niederschlagsgebiete,
1. schneits an den Vogesen und am Schwarzwald aus
2. ist die Strömung zu stark, das Niederschlagsgebiet geht rasch vorbei
3. kann es sich wohl kaum am Jura festnageln und driftet dann ab
Und sowieso ist es hier zu warm für 1-2cm Schnee, die wären bis am Abend wieder weggeschmolzen.
Ein Ausflug in die Ostschweiz, wär doch was

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:55
von Marco (Oberfrick)
Abend
In der Region Winterthur gab es erst ab 600-620m.ü.M. bischen angezuckert darunter gab es nur einzelne Flocken.
Aktuell 0.4°C
Gruss Marco
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:59
von stefano (Ennetmoos)
Hier schneit es auch mässig - stark.
@Chicken3gg du kannst auch einen Ausflug in der Zentralschweiz machen
Gruss
Stefano
Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:12
von Chicken3gg
@ Stefano
stimmt... Aber an die Werte von St. Gallen kommt ihr wohl nicht ran, 10cm in der Stadt, auf den Hügeln bis morgen dann wohl deutlich über 20cm
GFS ist sehr optimistisch für Basel, aber leider sehr geringe Auflösung:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:20
von stefano (Ennetmoos)
Ja stimmt. Momentan schneit es nur in der Zentralschweiz und Ostschweiz laut NS-Radar.
Hier vereinzelt noch wenige Schneeflocken.. Takt: −0.4°C