Seite 6 von 25

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 09:05
von Uwe/Eschlikon
Lustig... Die Weltwoche titelt:

Der Franken, das beste Stück Schweiz.

Ich kann bloss hoffen, dass die Spassvögel den Titel nicht ernst meinen.
Schnittlauch, so ganz unrecht hat die Weltwoche nicht, auch wenn es noch andere Schweizer Werte gibt.

Es gibt wohl keine andere Währung, bei der Du selbst nach Jahrzehnten wieder das zurück bekommst, was Du seinerzeit auf irgendein Konto einbezahlt hast.
Und selbst unter der Matratze hat der Schweizer Franken nicht an Wert eingbüsst. Ganz anders aber mit jeder anderen Währung ;) Und das wissen und schätzen eben die Anleger, daher der Run auf den CHF, und daher auch die derzeitige Überbewertung.

Gruss, Uwe

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:43
von Schnittlauch
Der Bundesrat rechnet mit mehreren Jahren (ich vermute 7-10) niedrigen Zinsen. Deshalb die Warnung vor einer Blase.
So etwas überlebt keine Währung über längere Zeit. Auch wenn da CHF draufsteht.
Subprimes wie in den USA...

Ich muss dich enttäuschen...aber auch der CHF wird nichts mehr wert sein. Aber wir könnten jetzt einen ziemlichen Fake-Aufschwung haben.

Nun ja... also der CHF hat auch Inflation erfahren. Damit stimmt die Behauptung mit der Bettdecke nicht ganz. Oder zahlst du für einen 20er Mocken noch immer 20 Rappen? ;)

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 06:56
von Uwe/Eschlikon
Nun ja... also der CHF hat auch Inflation erfahren. Damit stimmt die Behauptung mit der Bettdecke nicht ganz. Oder zahlst du für einen 20er Mocken noch immer 20 Rappen?
Ja ;) und er ist sogar billiger geworden. Lies das mal: http://www.beobachter.ch/konsum/artikel ... ine-panik/
(auch wenn der Artikel nicht mehr ganz so neu ist, geändert hat sich nichts...)

Gruss, Uwe

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 10:20
von Schnittlauch
Die Inflation ist m.E. sehr perfid geworden.
Güter des täglichen Gebrauchs wurden z.T. teurer bzw. in der Qualität schlechter, Konsumschrott wird günstiger. Es handelt sich hier um einen Vorgang der in der VWL nicht gelehrt wird. Dort gibt es entweder / oder.

Adolf wäre stolz:

http://www.tagesschau.de/inland/csueurorettung104.html

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 11:11
von Schnittlauch
Wer sich übrigens den ganzen Statistik-Kram mal ansehen will:

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... tuell.html

Bemerkenswert: Die Erhebungsgrundlagen lassen einige nette Spielräume offen.

Noch was: Ist euch aufgefallen wie ruhig es um dieses Thema geworden ist?

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 11:50
von Alfred
Sali @Schnittlauch

Erhebungsgrundlage; Wie wäre es mit deinen Nick, nur aus Schweizer Produktion (oder von mir aus
5er-Mocken mit denselben Kriterien). Das aber nicht in Franken, sondern wie lange musste man da-
für arbeiten.
Da gäbe es sicher noch mehr Produkte, die sich so vergleichen lassen würden.

Gruss, Alfred

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 12:33
von Schnittlauch
Es wäre zu schön wenn "wie lange muss man dafür arbeiten" auch wirklich als Vergleich dienen könnte.

Man müsste auch die Qualität mitvergleichen können und nicht "nur" den Preis.

Ist zum Beispiel der Zuckeranteil / Fettgehalt bei Joghurts gleich wie vor 30 Jahren oder ist er gesunken, gestiegen usw...
Oder konnten die Produktionskosten gesenkt werden? Was aber nicht an den Kunden weitergegeben wird?

Relevant wäre ja z.B. bei Nahrungsmitteln der Nährwert...wie soll ich das wirklich Vergleichen?

Was bringt mir ein 1Kg Pack Tomaten zum gleichen Preis wenn die neue Züchtung 50% mehr Wasseranteil enthält?

Für mich ist diese Statistikerheberei Quark...man wird es immer irgendwie positiv zurechtbiegen. Ansonsten kann man immer an der Gewichtung schrauben.

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:31
von Uwe/Eschlikon
Ich glaube nicht, dass die meisten Produkte schlechter geworden sind, nur weil sie billiger wurden!

Das ist auch nur ein "Scheinargument" derjenigen, die gerne überteuerte Produkte mit einem Qualitätslabel an die Frau/den Mann bringen wollen.

Wie zB. regelmässig dem K-Tipp zu entnehmen ist, schneiden sogenannte Bio- und Reformprodukte oft viel schlechter (oder kaum besser) ab in punkto Qualität, gefährlicher Inhaltsstoffe und Geschmack gegenüber konventionellen Produkten aus ALDI, Denner oder Migros ;)

Heute können sich Grossisten und Gross-Hersteller kaum erlauben, schlechte Produkte herzustellen und zu veräussern. Die Folgen kennt jeder.
Neulich wurden zB. Kalbbratwürste getestet: Die lokale Dorf-Metztgerei mit den teuersten Würsten war zugleich die Schlechteste :lol:

Ich meine, man sollte alles immer im Gesamtkontext sehen und überdenken, egal ob Umweltschutz, Energiepolitik oder Wirschaft. Die Abhängigkeiten sind nämlich so immens geworden, dass man nicht einfach beliebig einen Stein aus dem System entfernen kann, ohne dass es Folgen hat.

Gruss, Uwe

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:39
von Bernhard Oker
Griechische Staatsschulden ausser Kontrolle:
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_e ... ?id=231228

Gruss
Bernhard

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:58
von Schnittlauch
"Ich glaube nicht, dass die meisten Produkte schlechter geworden sind, nur weil sie billiger wurden!"

Das sagt auch niemand. Aber Statistiken "prüfen" oder wiederspiegeln diesen Umstand einfach nicht.