Seite 6 von 8

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:01
von An.Di.
also das von Stoeps angesprochene Gewitter hat sich über Säckingen/Wehr geteilt. Zwischen dem Dreieck Säckingen/Wehr/Eggberg enormen, kleinkörnigen Hagel und auf den Strassen örtliche Überschwemmungen. Was dazu führte, dass unter Brücken der Verkehr zum Erliegen kam (aus Angst vor Hagelschäden). Ansonsten waren eben viele Strassen teilweise massiv überschwemmt, was zu Aquaplaning führte.

LG

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:12
von crosley
Hoi Zäme

Was macht man wenn man nicht auf ein Chasing kann... man macht ein Familienausflug in den Jura ;)
Wir waren schon seit gut einer halben Stunden in Anwil BL (natürlich rein zufällig) und genossen die Frühsommerstimmung. Um 13.40 Uhr entwickelte sich etwas nördlich von Olten eine kleine Zelle. Diese zog dann unter Verstärkung, den Jurasüdfuss entlang, weiter Richtung Baden.Dort wurde Sie auf dem Radar dann sogar mit "Violett" im Kern angezeigt. Wir konnten die Zelle die ganze Zeit von der Nordseite beobachten und hatten einen herrlichen Blick darauf.

13.40 Uhr - Richtung Süden
Bild

14.05 Uhr - Richtung Südosten
Bild
Die Verzerrungen sind schon enorm. das Bild wurde mit einem 10mm Weitwinkel gemacht. Man muss sich Vorstellen das der obere Rand des Eisschirms eigentlich genau über uns war

14.08 Uhr - Richtung Südosten - Panorama, Hochformat, 10mm, 7 Bilder
Bild

Und weils sooo schön ist, gleich noch eins! :unschuldig:
14.12 Uhr - Richtung Südosten
Bild
Bemerkenswert die Absenkungen unterhalb des Gewitters!

Danach war wieder eine weil Ruhe eingekehrt und wir vergnügten uns bei einem kleinen Picknick. Schon Bald konnte ich aber wieder Konvektion erkennen!

15.13 Uhr - Richtung Südwesten
Bild

Die Zelle kam aus Richtung Passwang und sah zunächst noch einigermassen ok aus. Donner war aber keiner zu hören.

15.27 Uhr - Richtung Süden
Bild

Leider zerfiel die Zelle mit jedem Meter die Sie sich näherte und als sie unser Standort erreicht hatte, blieb nicht mehr viel von ihr übrig.
Nach gut einer Stunde dann, eine neue Entwicklung im Westen, leicht nördlich von uns, vermutlich etwa bei Reinfelden. Nu war auch vereinzelt wieder Donner zu hören und die Stimmung war wieder am steigen!

16.24 Uhr -Richtung Westen
Bild

Die Zelle entwickelte sich prächtig! Schöner Aufwindbereich mit flacher und kompakter Wolkenstruktur auf der Unterseite. Das Donnern war nun fast ununterbrochen zu hören, jedoch haben wir kein einzigen Blitz gesehen!

16.43 Uhr - Richtung Nordwesten
Bild
Die Zelle war bei dieser Aufnahme etwa über Bad Säckingen und wurde auf dem Radar wieder mit "violettem" Kern angezeigt.

Wir genossen noch etwas die Stimmung, bevor wir dann unseren "Familienausflug" beendeten.

Grüsse Crosley

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:18
von Stefan im Kandertal
Ich habe heute im Angebot: Abendstimmung und interessantes Gewölk mit ordentlicher Turbulenz. Wahrscheinlich durch Über- und Umströmen des hier bereits eingenebelten Gipfels. So entstand dieser Wolkenüberschlag an dessen Unterseite sich die Wolken fast ein wenig wieder rückwärts bewegten. Schätze wäre man darunter gestanden am Berg wärs sehr windig gewesen :-D

Bild

Bild

Bild


Und meine Sensoren hatten Stress:

Bild
Bild
Bild
Bild

Unterm Strich eine ordentliche Ausbeute heute. Schliesslich hat uns nicht alles voll getroffen. Und die Tmax lag nur kurz um 18°C. Da stehen uns auch gewittermässig erst noch die heissen Zeiten bevor.

Microwave: Stehst auf nicht gerechnetes? ;). Letzte Nacht, hätte ich nie erfahren ohne Forum :-D. Nun ja und welche Kaltfront? Es gibt ja keinen Luftmassenwechsel. Oder wie ist sowas eigentlich definiert?

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:33
von Dani (Niederurnen)
Die KF scheint nun doch noch ein wenig zu triggern. Habe gute Sicht auf einen schönen CB der zurzeit am linken Zürichseeufer unterwegs ist. Darunter befinden sich einige TCU's die sich in die Höhe schrauben. Ein zweiter CB ist im Westen sichtbar, dürfte die Zelle über Laufenburg sein.

Edit: Bild des CB und TCU am linken Zürichseeufer.

Bild

Gruss
Dani

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:40
von Microwave
Präfrontal war es jetzt nicht der absolute Knaller.
Sowohl Riehen nicht, als auch Aarau-Umgebung nicht (wo ich heute war)...

Wo steckt denn jetzt eigentlich die Kaltfront?!
Bisschen Lightshow am Abend wäre nun ja nicht zuviel verlangt - gestern um 00:30? ging's ja auch. :roll:

Fragende Grüsse bei Takt=23°C und TP=13°C, Microwave

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:43
von Leipziger17
Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob ich nun heulen oder lachen soll :lol:
den ganzen Tag NICHTS und jetzt wenn man mal drausen unterwegs ist leert sich der Himmel
heftiger Platzregen aber nicht elektrisch

Das hätte ruhig mal früher kommen können :(

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:44
von Silas
@Stefan

Schön dass es bei dir geklappt hat!
Heute hatten wir hier eher Pech. Schon die frühen Nachmittagszellen vermochten abgesehen von einzelnen Tröpfchen und Gedonnere im Süden nichts zu bringen. Danach lösten sich die übrig gebliebenen Schirme weitgehend auf und die Sonne konnte wieder einheizen. Gegen Abend traten allerdings erneut ziemlich genau dieselben Zugbahnen auf: Südlich und nördlich vorbei.

Immerhin waren Richtung Entlebuch zwei schöne Ambosse zu erkennen (der zweite "versteckt" sich hinter dem vorderen):

Bild

6 min später:

Bild

Gruss Silas

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:51
von Päsi (Wilen b. Wil)
In SG (Riethüsli) gab es heute vier Gewitter. Zwei zogen südlich vorbei, eines am Rand (1 Naheinschlag) und das Letzte zog mehr oder weniger direkt über mich hinweg. Die letzten zwei Gewitter von leichter Intensität.
Auf dem Radar ist mir natürlich die Zelle bei Wil aufgefallen. Auch die Webcam-Bilder deuteten auf starken Niederschlag mit Hagelschlag hin (http://weathercam.thurcom.ch). Also ging ich heute Abend kurz beim Webcam-Standort (Wiler Turm) vorbei (Grenze Wil / Bronschhofen). An der Stadtgrenze zeigten sich bereits erste Hagelansammlungen. Noch etwas weiter nördlich nahmen diese an Mächtigkeit zu und auch in den Wiesen fanden sich auch immer noch Hagelreste. Auf den Feldern und Äckern waren die Spuren von Bächen, die sich gebildet hatten noch deutlich erkennbar. Es muss enorme Niederschläge in kurzer Zeit gegeben haben. In den Hagelhaufen fand ich noch Korngrössen von Max. 2cm (3h nach dem Gewitter). Die meisten waren noch um 1,5cm gross. Die eher geringen Vegetationsschäden deuten auch auf eine nicht so grosse Korngrösse hin (dafür gab es viel davon). Empfindlichere Pflanzen wurden trotzdem ziemlich zerfetzt (siehe Bild unten).
Diese Woche war ganz schön viel in der Region Wil: Am Do ein starkes Gewitter östlich der Stadt, am FR ein kräftiges Gewitter mit Hagel knapp westlich der Stadt Gewitter und heute SO noch das Stärkste im Norden der Stadt.
P.S.: Hier in Wilen hat meine Wetterstation (4km südlich des Hagelschlages) gerade mal 1.2mm gemessen!

Hagelansammlungen drei Stunden nach dem Gewitter:
Bild
Bild

Nicht alle haben die Flut überlebt:
Bild

Schäden an Kulturen:
Bild

@ Willi: Hast du neue Infos darüber?
Willi hat geschrieben:Die Zelle über Wil könnte ein Hook Echo haben.
Gruß Willi
mfg Päsi

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:02
von joey
Rückseite des Winti-Streifschuss um 15:40 mit hübschen Mammati:
Bild
Bild
(Panorama 4 Bilder, inklusive Wärtislä und Sulzer-Hochhaus)

Gruess, Joey

Re: FCAST / NOW, 22.05.2011 Gewitter

Verfasst: So 22. Mai 2011, 22:05
von Ben (BaWü)
Auch ich will mal einige Bilder vom heutigen Tag zeigen. War übrigens bisher der beste dieses Jahr.
Alle Bilder sind stark verkleinert, daher die Quali evt nicht mehr so der hit. Hab auf Wunsch aber alle in groß und schön da :)

Es ging früh los: Schon letzte Nacht gegen 1 Uhr löste es an der schwäb. Alb aus (vermutlich Bodenkonvergenzen). Die entstandene Zelle brachte es immerhin aus ein paar nette CG's:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Eig. möchte ich diesmal keine großen Worte verlieren, sondern die Bilder für sich sprechen lassen:
Bild
Bild
Bild
Wenn man genau hinschaut, kann man da schon den Hagel fliegen sehen. Die Zelle brachte heftigen Platzregen und 5min. lang ca. 0,5cm Hagel (ebenfalls das erste mal dieses Jahr).
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

An alle anderen: Tolle Bilder! Toller Tag!

Greez und gute Nacht
Ben