Seite 6 von 12
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 20:42
von Chicken3gg
@ Jan: Wir hatten hier in Allschwil 12.6mm Niederschlag und waren bei weitem nicht im Zentrum der Zelle. Der Niederschlag überschritt nie die mässige Intensität, erinnerte mich eher an schönen Landregen als Gewitter-(Platzregen).
Da das Gewitter aber ziemlich ortsfest war, hatten wir sicher 30min anständigen Regen.
Gegen Ende (beim Abziehen) kamen dann doch noch ein paar Blitze zum Vorschein, die meisten aber immer noch Wolkenblitze (im Vergleich zum andauernden Gerumpel echt wenige sichtbare Blitze).
Ganz amüsant:
Um 19:29, als das Gewitter sich nur noch auströpfelte, kam eine Unwetterwarnung von MeteoSchweiz:
WETTERWARNUNG der Stufe 3 für Basel: Heftige Gewitter, von 19:22 bis 20:20
Zu diesem Zeitpunkt gab es nicht mal mehr Blitz und Donner hier b

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 20:47
von Stefan im Kandertal
Wow Landregen bei 12,7mm in 30min. Das sind ja Vorstellungen

. Aha na gut bei 60min lässt sich darüber reden.
Nicht schlecht, wenn die Zelle am südlichen Ende vom Zürichsee so weiter macht hätte es in Einsiedeln von allen Seiten mal gewittert die letzten Wochen. Heute gibts bei uns statt farbigen Hochnebel farbige Tiefe Wolken über dem Oeschinensee was aussieht wie wenn der Verdampfen würde. Das wird sicher noch hübsch. Achja und der Föhn war nur kurz da. Seither wieder feuchte Pampe.

. Nun ich begreif immer noch nicht wie das MOS bei solchen Lage in Adelboden ständig so viel rechnet wos mit sehr hoher Sicherheit so nichts gibt und im Appenzell praktisch nichts. Ich dachte da sei Statistik mit drin?
Sieht nun ganz nach Einsiedeln aus

@ Rontaler. Zoom Radar ist schon nett zum Zellen dokumentieren, neben meiner Radarsummenkartensammlung.
Dani: Ordentlich

. Unsere Dampfwolke hat sich vor dem farbig werden aufgelöst.
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 20:50
von Rontaler
Wohl definitiv Left-Mover, der macht ja eine Kurve als hätten wir NE-SE-Strömung!
@ Stefan: Einsiedeln ist längst dran.
Falls das Teil durchhält, oder ggf. etwas Neues triggert, gibt es doch noch Gewitter hier! Über dem Pilatus wächst nun auch was.
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 20:51
von Chicken3gg
@ Stefan: Im Vergleich zu Landregen war der Niederschlag wohl schon stärker, aber Platzregen (ja, Definitionssache...) kann man das nicht nennen.
mässig bis stark vielleicht.
Insgesamt hat es doch rund 60min geregnet
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 20:54
von Dani (Niederurnen)
Fantastisch die Zelle. Obwohl ohne Blitze und ohne Regen, solche Mammati sieht man selten.

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:05
von Marco (Oberfrick)
Wow ja Dani hier auch super Wolkenstimmung hab grad paar Fotos geschossen!

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:19
von Rontaler
Hoi zäme
Ich habe die Zelle nun fast 20 Minuten beobachtet und habe schon vor dem Radarcheck das Gefühl, dass das Teil allmählich stirbt. Das aktuelle Radarbild bzw. der Radarfilm zeigt, dass der Left-Mover nun langsam zerrissen wird, da die von ihm erzeugte Eigendynamik nicht mehr stark genug ist, der Höhenströmung (SSE-NNW) zu trotzen.
Nichtsdestotrotz war dies optisch eine der schönsten Zellen in diesem Jahr und, so viel ich weiss, der erste länger lebende Left-Mover der Saison!
Gruss
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:19
von Bruno Amriswil
@ Marco & Dani
Super Fotos!

Hier hat die Zelle bloss Regen hinterlassen und ein Rumpler.
Nun mal schauen was die Nacht vielleicht noch bringt....
Grüsse
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:21
von Roger
@ all
herrliche Stimmung hier - mein erstes "Balkonchasing"

Richtung oberer Zürichsee ziemlich schwarz , explosionsartige Neuentwicklung vor meiner Nase, entferntes Dauergrollen....
ich bin bereit
gruss
Roger Adliswil
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:27
von Rontaler
Sali
So, die Superzelle ist nun nicht mehr blitzaktiv und kurz vor Einsiedeln verkümmert:
Ich persönlich schreibe den heutigen Tag bzw. die Nacht noch nicht ab, angesichts der
200-300 J/kg CAPE die noch in der Luft sind:
Quelle: meteoradar gmbh - kostenpflichtig