Seite 6 von 8
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 20:57
von Thomas, Belp
@Dominik: Naja. Den floccus hat man hier heute morgen auch gesehen. Aber wenn man danach zum Fenster rausgeschaut hatte, war bis sehr weit in den Nachmittag hinein nichts gewitterträchtiges auszumachen. Bis kurz bevor es knallte (also hier ja nicht..). Das ging wirklich sehr schnell. Da halfen einem Radar- und Satellitenbilder schon eher, um abzuschätzen, dass die rasch heran nahenden Schauer und Gewitter aus Frankreich wohl nicht wirkungslos bleiben werden.
@Stefan: Und im Grossen und Ganzen finde ich Cosmo eigentlich ganz gut. Ok, fürs BEO siehts anders aus. In letzter Zeit überzeugt m.E. GFS wieder einigermassen mit den NS-Signalen. aber nur was die Kurzfrist betrifft. Aber schon für Tag 2 oder 3 ist das eine ziemliche Lotterie (Sonst guckt mal was GFS bspw im aktuellen 12z verglichen mit heute Morgen noch rechnet für Donnerstag...)
@Crosley: Schöner Bericht! Super Fotos, mir gefallen v.a. die genialen NS-Vorhänge.
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 20:57
von Ben (BaWü)
@Crosley: Was für Bilder.... sieht echt super aus!!!
Greez
Ben
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:09
von Dominik (Glattbrugg)
@ Crosley, super Bilder! Das ist schon fast amerikanische Qualität

Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:13
von Bruno Amriswil
@ crosley
Ich schliesse mich an! Einfach super

Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:17
von joey
Woow Crosley echt heftige aufnahmen!!!
Da kann ich leider nicht ganz mithalten. Kam heute um 19:00 in Wängi (TG) an (immer noch mit dem Zug...) und konnte die im Nord-Westen vorbeiziehende, schwächelnde Zelle fötelen. Leider nur mit dem iPhone (Die Kamera gibts dann auch bald wenn ich das Auto hab

)
Sorry für die iPhonequalität

aber die Stimmung war einfach super und der Sonnenstand optimal!

Panorama 7 Bilder, leider schlecht gestitcht:
Gruess,
Joey
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:44
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Bei mir schlägt der heutige Tag als weiteres misslungenes Chasing zu Buche, (nun schon eine beachtliche serie

) Angefangen hat es gar nicht mal schlecht, ich sah die Zelle auf dem Radar im Soloturnischen entstehen und sah das meisten zellen ziemlich schnell unterwegs wahren mit zugrichtung von Jura Richtung Voralpen, ich Positionierte mich bei Lieli auf dem Berg (im Normalfall fahre ich eher auf die zellen zu) zuerst sah es ganz gut aus ein riesiger Starkniderschlagsbereich zog in meine Richtung, die Zelle wahr aber nicht Fotogen

danach bildete sich vor der ersten eine 2te Zelle die, die erste konkurenzierte und dadurch verloren beide an Intensität, danach zog die Zelle plötzlich Nördlicher Richtung Baden und ich machte mich von Lieli auf den weg Richtung Baden (da es in Lieli auch mässig zu Regnen begann

), da giebts noch 2 Baustellen mit Lichtsignal wo ich gut 10min verlor danach hatte ich noch einen Mähdrescher vor mir und als ich dan ca. bei Remetschwil wahr kahm ich ins Gewitter das nur noch sehr schwach wahr, etwas grosstropfigen Regen und das wahrs dan auch schon, die Sonne drückte durch bevor es richtig begann, auf dem Radar wahrs zwar noch Violett aber wiso weiss ich auch nicht. tja da fuhr ich dan ziemlich entteuscht zurück nach hause.
@Gregy wirklich geniale Bilder hast du wieder mal gemacht
Tja und morgen wirds wahrscheinlich am Mittag-Nachmitag losgehen wen ich am Arbeiten bin und ab dem Feierabend ist die sache wohl ee schon durch
Gruss Christian
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:54
von Chicken3gg
hey, immerhin hattest du was zum betrachten. Hier war die Zelle nur aus der Distanz zu sehen, und auch nur die höchsten Türme davon. Action = 0.
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:54
von Andreas -Winterthur-
Super Bilder Greg, Gratuliere!
Auch für mich kam die Zellen überraschend, leider wie Marco schon geschrieben hatte, zog diese knapp nördlich von Winterthur vorbei und gegen SW (wo ich auf Balkonien freie Sicht hätte) waren fast keine Blitze auszumachen. Aber schöner Aufzug trotzdem und böig auffrischender Wind. Dazu noch ein schöner Doppel-Regenbogen Richtung Oberwinterthur.
A propos COSMO: offenbar wird das Modell doch intensiv konsultiert, wie das abendliche Modell bashing hier im Forum zeigt. Gut so, COSMO-2 ist in der Regel ja auch am treffsichersten und den kennt ihr ja: keine Regel ohne Ausnahme
Hier noch die Nullnummer von UK-NAE:
PS: COMSO-7 hat ja ein anderes Konvektions-Schema als COSMO-2. Gerade ohne stärkeres synoptisches Forcing wird damit der Niederschlag häufig unterdrückt. Immerhin ist die Entwicklung von heute Abend in der COSMO-7 Niedeschlagskarte schwach markiert.
PS: wegen der "nun wieder ruhigen Nacht", wäre ich gar nicht so sicher!
Gruss Andreas
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 21:58
von Silas
@mono, beeindruckende Bilder, besten Dank!
@Joachim, die grosse Zentralschweizerzelle wurde in der Region Thun getriggert. Um 17:10 Uhr befand sich im Südwesten Thuns (Gwatt) eine weisse Wand, wahrscheinlich war dort Hagel dabei. Kurz zuvor war der Taupunkt in Thun mit 18,5 °C ausserordentlich hoch (er ist dies mit 16 °C aktuell übrigens immer noch). Meinst du, es könnten trotz mässigen Höhenwinden gar lokale Windsysteme zur Auslöse geführt haben? Ich hielte dies z.B. am Stockhornkette für möglich, wo auf der Südwestseite selbstverständlich schöne Aufwinde vorhanden sind, währenddem besonders in diesen Tagen bei dem hohen Sonnenstand auch die steinige Nordostseite stark erwärmt wird und Aufwinde suggeriert -> Konvergenz auf Kammhöhe. Wenn da noch etwas feuchte Luft vom See angesogen wird, ist bei einem tiefen Kondensationsniveau entsprechend viel Energie vorhanden.
Damit genug theoretisiert

. Aber durchaus spannend etwas genauer zu erörtern zu versuchen, was zur Auslöse geführt haben könnte.
Gruss Silas
Re: Gewitter 21.06.2011
Verfasst: Di 21. Jun 2011, 22:21
von B3rgl3r