@Stefan: Der 1400m Hohe Jura staut aufgrund der meist vorherrschenden SW Winde die Niederschläge sehr gut (Grenchen liegt direkt in der Jurasteigung 430müM bis 610müM). Auch die Kaltuft hält sich so besser.
Die Niederschlagsabkühlung sorgt für den Rest, sprich selbst wenn vielorts die Schneefallgrenze bei 600-700müM liegt, schneit es hier bis runter. Zu starke Winde können das Spiel natrülich immer vermiesen. So gabs aus den rund 20mm (17mm bis 7:00) 20cm Neuschnee im oberen Stadtteil und in der Mitte rund 13cm.
Siehe Meteocentrale Hitliste von heute Morgen:
1. Säntis, 2490 m 20 l/m²
2. Fraeschels (FR), 495 m 18 l/m²
3. Grenchen, 495 m 17 l/m²
4. Langendorf (SO), 500 m 15 l/m²
5. Pilatus, 2106 m 15 l/m²
6. Chaumont, 1137 m 14 l/m²
7. Leibstadt KKW, 341 m 14 l/m²
8. Biel-Kappelen (BE), 439 m 14 l/m²
9. Beznau KKW, 327 m 13 l/m²
10. Koblenz AG, 315 m 13 l/m²
Werbung
Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Klosters erhielt in gut 12 Stunden 30 cm Neuschnee, mehr war es am Alpennordhang mit bis zu 50 cm.
Und wieder Lawinengefahr gross, diesmal verbreiteter:

Quelle: http://www.slf.ch/lawineninfo/lawinenbu ... e/index_DE
Schneesturm auch auf dem Tanzboden ob Ebnat-Kappel auf 1400 m heute Nachmittag, meine erste Snowboardtour diesen Winter:

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.jpg
Mehr Infos zum Tag findet man hier, täglich aktualisiert:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
Und wieder Lawinengefahr gross, diesmal verbreiteter:
Quelle: http://www.slf.ch/lawineninfo/lawinenbu ... e/index_DE
Schneesturm auch auf dem Tanzboden ob Ebnat-Kappel auf 1400 m heute Nachmittag, meine erste Snowboardtour diesen Winter:

Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /gross.jpg
Mehr Infos zum Tag findet man hier, täglich aktualisiert:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Bitte aktuelle Beobachtungen zur Warmfront im neuen Thread posten, Prognosen und Analysen zur Staulage weiterhin hier, besten Dank.
Gruss Willi (Mod.)
Gruss Willi (Mod.)
Zuletzt geändert von Willi am Sa 31. Dez 2011, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Auf dem Säntis lagen heute 3.63m und es werden wohl bis Mitternacht noch knapp 4m werden. Ein solcher Wert wurde in den letzten 10 Jahren nie erreicht bis zum 31.12! Bin ja mal gespannt was dieser Westlagen-geprägter Winter noch alles hinzaubert auf dem Säntis
(Hat jemand vielleicht noch den Schneehöhenverlauf vom Jahr 98/99, habe den nicht gefunden)
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Sa 31. Dez 2011, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Hoi zäme
Ich bin gespannt wie lange die andauernden Nordweststaulagen noch ohne grössere probleme ablaufen, wen man dem aktuellen EZ lauf glaubt komts ab mitte nächster Woche ganz dick
von Mittwoch bis Freitag Starkschneefall, das dürftte dan teils zusätzlich 1-2m Schnee geben und bis am mittwoch könte auch nochmals ein halber meter fallen!
GFS ist nich so krass aber auch dort halten die Nordweststaulagen an.
Gruss
Ich bin gespannt wie lange die andauernden Nordweststaulagen noch ohne grössere probleme ablaufen, wen man dem aktuellen EZ lauf glaubt komts ab mitte nächster Woche ganz dick
GFS ist nich so krass aber auch dort halten die Nordweststaulagen an.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Der 12 UTC Lauf vom Samstag 31.12.2011 hält an Summen in dieser Grössenordnung fest:wen man dem aktuellen EZ lauf glaubt komts ab mitte nächster Woche ganz dickvon Mittwoch bis Freitag Starkschneefall


GFS zum Vergleich (leicht andere Akkumulationsperiode):

Nach dem grossen Gejammer der Touristiker über den fehlenden Schnee im November/Anfang Dezember wird wohl
schon bald das nächste Klagelied über zu viel Schnee oder zu viel Wind oder zu schlechtes Wetter folgen ...
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Sa 31. Dez 2011, 20:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Neue NW-Staulage zum Jahresende 2011 (29.-31.12.2011)
Hoi zäme und ein Gutes und erfolgreiches Neues Jahr!
Kein Wunder haben wir so warm
. Kommen doch die Luftpakete
(Zürich 30Meter) am Neujahrstag um 12 UTC 23 km vor der Hafen-
mole La Restinga entfernt, & 600 Metern Höhe (wenigsten nach Modell).

Gruss, Alfred
Kein Wunder haben wir so warm
(Zürich 30Meter) am Neujahrstag um 12 UTC 23 km vor der Hafen-
mole La Restinga entfernt, & 600 Metern Höhe (wenigsten nach Modell).

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am So 1. Jan 2012, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
