Werbung
Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Sali zämme!
Eine Frage an die Experten. Wird es "Cooper" (auch) den Flachländern ermöglichen, sich einen solchen Spass zu erlauben? Mit kaltem Wasser versteht sich. http://www.youtube.com/watch?v=pBhIAaE3 ... re=related
Gruss David
Eine Frage an die Experten. Wird es "Cooper" (auch) den Flachländern ermöglichen, sich einen solchen Spass zu erlauben? Mit kaltem Wasser versteht sich. http://www.youtube.com/watch?v=pBhIAaE3 ... re=related
Gruss David
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.David BS hat geschrieben:Sali zämme!
Eine Frage an die Experten. Wird es "Cooper" (auch) den Flachländern ermöglichen, sich einen solchen Spass zu erlauben? Mit kaltem Wasser versteht sich. http://www.youtube.com/watch?v=pBhIAaE3 ... re=related
Gruss David
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Dort wird der Schnee gleich meterweise fallen. Da kommt der Alpenstau dann auch nicht mehr mit.Stefan im Kandertal hat geschrieben: Mal abgesehen von der Kälte, man wird sicher vom Mittelmeerraum hören. So viel Schnee wie man sich in der Schweiz nur auf den Bergen denken kann. Und zwar weit runter. Ohja
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 31. Jan 2012, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
denke ich nicht.Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Es muss so kalt sein das man warmes Wasser nehmen muss weil kaltes im Becher schon gefrieren würde ~ -30°C bei -10°C gibts eine nasse Dusche 

Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Wir haben als Kinder das mal bei -15 oder -20 Grad mit kaltem Wasser probiert. Da ging nix.mono (Zürich) hat geschrieben:denke ich nicht.Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.

Da ist sicher ein Trick dabei. Vielleicht wurde das Wasser unter Vacuum auf 0 Grad abgekühlt? Hm...
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Di 31. Jan 2012, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
es funktioniert , wurde bei galileo getestet. Warmes wasser und -30 Grad dann klappt das..
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
So Leute, ab Morgen gehts los mit dem Sibirien-Feeling. Derzeit knapp unter -3 Grad draussen. Die Frage ist jetzt: Was liegt am Samstagmorgen und am Sonntagmorgen temperaturmässig drin? Reicht es für die -15 Grad an einer Mittellandstation? Es wird ja wohl einen Ort geben, an dem die Wolkendecke genug lange offen bleibt UND der einigermassen bisengeschützt ist. Ich tippe auf Minima in der Osthälfte unseres Landes. Bin extrem gespannt!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Hallo zusammenStefan Hörmann hat geschrieben:Wir haben als Kinder das mal bei -15 oder -20 Grad mit kaltem Wasser probiert. Da ging nix.mono (Zürich) hat geschrieben:denke ich nicht.Stefan Hörmann hat geschrieben:Ich denke, das war kein Wasser, sondern flüssiger Stickstoff.
denke aber auch nicht, dass das mit kaltem Wasser und nur -10C geht.
Da ist sicher ein Trick dabei. Vielleicht wurde das Wasser unter Vacuum auf 0 Grad abgekühlt? Hm...
Das ganze nennt sich Mpemba-Effekt, ein Paradox das m.W. erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt wurde und dessen Ursachen bis heute nicht abschliessend erklärt sind.
Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 658 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
@ Tinu/Alfred: Wenn ich mir den 18z-Lauf von GFS zu Gemüte führe, wirds mir grad schlecht.
Könnte ab Sonntag, 05.02. nicht auch ein Nachbrenner aus Nordwest/West gemeint sein, statt Ost, Alfred? 


Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
