Seite 6 von 13
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:58
von Christian Schlieren
@Beni
Nur 10cm? hätte bei dir mehr Erwartet

hat vieleicht jemand eine aktuelle Messung aus Aarau oder umgebung Wynau? Dort müste ja schon eine rechte menge Schnee liegen
In Schlieren auch schon 8cm Neu und weiterhin Mäsiger Schneefall bei ca. 0° hats in Affoltern auf der anderen seite des Gubrists tatsichläch fast nichts gegeben oder stimmt die Niderschlagsmessung nicht?
Gemäs Radar sind wir nur am Rand der stärksten Niderschläge Westlich von uns aber dafür schneeits eigentlich ganz ordentlich
Gruss
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:59
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,
wow, ich staune nicht schlecht, was es bedeutet 100m höher zu wohnen (sind umgezogen innerhalb Freiburgs). An meinem Arbeitsplatz schneeregnet es, in der City gibt es Matschneeschfall und 1 bis 2 cm Neuschnee und bei mir (Lorettoberg/Schlierberg) liegen 8 bis 10 cm Neuschnee. Sehr schön anzuschauen, aber auch bereits nass, jedoch nicht matschig. Angesichts der heutigen Aussichten sinnloser Zuwachs, aber eben nett anzuschauen.
Beste Grüsse, Thies
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:00
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Unterrheintal ebenfalls leichter-mässiger Schneefall, Temp ist allerdings schon bei 0.6°C!! Ich denke, das wird eine knappe Kiste, wahrscheinlich wird's auch hier reinpissen. Richtiger Kackwinter!
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:11
von simi
hoi Zämme,
Hier in Rothrist und Strengelbach schneit es seit den Morgenstunden stark. Leider noch keine Messung vorgenommen. Am Mittag dann. Aber so zwischen 10 und 15 cm dürften es sein.
Grüsse
Simon
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:19
von Webcam-Brienz
Ich glaube bei uns hier in Brienz hat es noch nie so stark geschneit diesen Winter.

Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:34
von Rontaler
Jetzt muss ich auch mal motzen. Kann mir eigentlich irgendjemand sagen, wieso die Wetterdienste
unisono, wie aus einem Guss, den Schneefall inkl. die passenden Wetterwarnungen einfach mal quer über die Alpennordseite legen und fast jedes mal nicht berücksichtigen, dass im Dreieck Luzern - Zug - Küssnacht SZ aufgrund des starken Lee-/Westföhneffekts praktisch nichts geht.

Zudem ist das Temperaturniveau in der genannten Region mindestens doppelt so hoch angesetzt wie angekündigt, konkret heisst das per 9:30 Uhr:
Luzern-Allmend (SMA): 3.5 °C
Buchrain: 2.8 °C
Giswil: 2.6 °C
Derweil im Mittelland mit Niederschlag max. 0.7 °C (Gösgen)
Logischerweise gab es praktisch keinen Niederschlag, Neuschnee demnach auch nicht, dafür Westwind. Frust pur sage ich euch!

Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:42
von Pascal/netstal
Aktuell 18.5cm...Aufkommender Wind und Takt 1°. Immer noch starker Schneefall...

Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:54
von Beni Grenchen
@Christian: Ist natürlich nicht ein Jurasüdfusstau par excellence, das Niederschlagspacket kommt ja aus NW. Da helfen uns die Winde um 900hPa welche eher aus SW kommen und eine kleine Stauwirkung erzielen.
Zusätzlich liegen wir aber eher am Rande der Hauptniederschlagszone.
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:00
von lukeduke
@rontaler
ich verstehe nicht, warum du dich nervst, dir ist die regionale abweichung ja bekannt.
Re: Schneefälle 13-16.2.2012
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:18
von wick
@Rontaler
Du hast recht, wir hätten das aufgrund der Wetterunterlagen effektiv besser vorhersagen können/müssen. Mea culpa! Als ich gestern Tele1 moderiert habe, hatte ich irgendwie auch nicht gerade das beste Gefühl bei der Moderation, habe aber den Mut nicht gehabt, den Pilatusföhn und die niedrigere Niederschlagsintensität wg. dem starken Südwestwind zu thematisieren (weil ich die nordwestliche Höhenströmung als dominanter interpretierte). Heute Nachmittag übrigens wenn die Winde etwas auf West-Nordwest drehen sollte auch Luzern / Zug / Küssnacht noch etwas Schnee (bzw. Niederschlag) erhalten.
Übrigens haben wir einen ähnlichen Effekt im Züricher Unterland / Raum Schaffhausen, Weinland und westlichen Bodensee erlebt, auch dort im Lee des Juras deutlich weniger Schnee als weiter südlich und westlich. Dieser Lee Effekt allerdings ist durch die nordwestliche Höhenströmung zustande gekommen und nicht durch die Südwestwinde, welche üblicherweise in den erwähnten Regionen mehr Schnee / Niederschlag bringen als aktuell...
Sorry about that und liebe Grüsse
Peter Wick