Seite 6 von 7
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 00:21
von Michael ZH
Schon zu beachtlich was da ihn FR los ist. Ich suche mal nach möglichen Schadensmeldungen..
Gruss Michael
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 02:02
von Kurt
Ganz schön nass am Flughafen Nancy-Essey (F) :
86 mm Niederschlag in 3 Stunden, davon 49 mm in einer Stunde und 15.7 mm in 6 Minuten !
Stundenwerte
21-22h 4 mm
22-23h 49 mm
23-00h 33 mm
00-01h 13 mm
= 99 mm in 4 Stunden
Quelle :
http://www.infoclimat.fr/bulletin-speci ... r-acc-bs02
http://www.meteociel.fr/temps-reel/obs_ ... envoyer=OK
Gute Nacht
Kurt
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 07:55
von Badnerland
@mono, microwave: Estofex arbeitet auf freiwilliger Basis und es gibt Tage, wo keiner ihrer Forecaster die Zeit findet einen Outlook zu schreiben (was sehr zeitintensiv ist auf diesem Niveau). Sprich: kein Outlook bedeutet nicht, dass es keine Gewitter oder eine Null gibt!
Finde es etwas armselig (auch wenn es vielleicht anders gemeint war?) zu schreiben, dass sie bzw. Estofex die Lage nicht mehr im Griff hätte. Ich mag die Jungs und lese täglich ihre Outlooks, mit das Beste neben der synopt. Kurzfrist vom DWD (hin und wieder) und Keraunos (wo mein Französisch einfach nicht mehr reicht

).
Im Übrigen hatten wir erst kürzlich eine Wetterlage, bei der die Modelle selbst in der "Ultrakurzfrist" sich nicht einig und sprunghaft waren. Fabienne hatte einen trefflichen Kommentar dazu geschrieben...
So damit von mir auch noch was zum Topic kommt: Nachmittags dunkler, konturloser Matsch und am Abend sporadisches (alle paar min) Blitzen nördlich von mir. Ordentliche Zellen wo anders...für mich persönlich steigerungsfähig diese letzten "Gewitter"lagen
Gruss Benni
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 09:45
von Thies (Wiesental)
Ja, steigerungsfähig ist die gestrige Lage schon. Nachmittags hat's hin und wieder leise vom Schwzw her gegrummelt und mäßig geregnet. Abends hat der Cluster (MCS?) innerhalb einer Stunde für knapp 25 Liter Regen gesorgt. Dabei hat es immer mal wieder geblitzt. Gegen 23 Uhr gab es einen heftigen (positiven) Einschlag in nächster Nähe.
Heute wird es wohl erst mal ruhiger. Je nachdem, wo die Konvergenzen morgen und übermorgen liegen, wird es im südlichen Rheingraben vmtl. sogar spannender als gestern, denn da lag die Hauptkonvergenz rund um das Bodentiefzentrum entlang des Ost-Schwzw und nahe Offenburg, so dass wir hier nur die "Rückseite" abbekommen haben.
Gruss, Thies
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 11:15
von Severestorms
Rontaler hat geschrieben:@ Ben: Hab' ich in diesem Ausmass und zu dieser Uhrzeit lange nicht gesehen! Gewaltig ist hier für mich das angemessene Adjektiv...
Blitze gemäss metradar bis in 15 km Höhe, das ist so viel ich weiss in Mitteleuropa ziemlich die oberste Grenze der Troposphäre!

Quelle: metradar / kostenpflichtig
Interessant - ich habe gestern noch gedacht, dass dieser "Mega"-Cluster ein Kandidat für Sprites, Jets oder Elfen sein könnte. Hat niemand Ausschau gehalten?
Mark vielleicht?
@microwave, mono: Ich schliesse mich Benni an. Ich finde es auch etwas dreist (eigentlich mehr peinlich) von euch, Estofex in diesem Fall eine Fehlprognose oder generell Unfähigkeit vorzuhalten. Informiert euch bitte zuerst, bevor ihr motzt. Ich schätze die (freiwillige!) Arbeit von Estofex sehr!
Gruss Chris
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 11:35
von Matt (Thalwil)
Insgesamt hätte ich im Napfgebiet mehr Wasser in den Gewässern erwartet. Auch im Einzugsbereich der stationären Zelle haben die Pegel nur schwach reagiert. Folgende Gründe sind dafür verantwortlich:
- 1. Tiefer Wasserstand vor den Gewittern
2. Bodenfeuchtigkeit tief, auch durch Wachstumschub der Vegetation Anfang Monat verursacht
3. Zugrichtung der Zelle bergaufwärts (im Falle der Kleinen Emme, Luthern, etc.), was für einen regelmässigen Pegelgang sorgt.
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 12:22
von Federwolke
Hallo Mat
Punkt 1 kann ich bestätigen. Ich war am Sonntag erstaunt, wie wenig Wasser die Bäche führen.
Punkt 2 stimmt zumindest für sonnige Lagen. Im Wald war es zum Teil recht pflotschig mit Schneeresten in nordseitigen Schattenlöchern oberhalb 1200 m, kommt aber auch stark auf den Untergrund an. Der Bauer auf dem Niederänzi macht sich etwas Sorgen um den Rückstand der Vegetation, nächste Woche trifft das Sömmerungsvieh ein und das Gras ist stellenweise noch recht kurz. Einen weiteren Kälteeinbruch mags auf jeden Fall nicht leiden.
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:30
von Federwolke
Hier noch eine Pressemeldung über die Unwetter in der Region Nancy:
http://www.wort.lu/de/view/unwetter-ein ... 3ada875f00
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:49
von Severestorms
Re: Gewitter 21.05.2012
Verfasst: Di 22. Mai 2012, 17:00
von 221057Gino
hallo zusammen
Off Topic
apropos nancy ( france )
gestern hatte ich einen sat loop mit quelle gepostet plus radar in einem thread
aber wurde gelöscht ... habe sogar geschrieben: france nancy volltreffer
toll ... das kommt halt eben wenn soviele threads offen sind
man weiss nicht am schluss wohin posten aber die quelle war da