Werbung

Gewitter Samstag, 16.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Damaro, Bern

Re: Gewitter Samstag, 16.06.2012

Beitrag von Damaro, Bern »

So... nachdem ich den Schlaf von der Tour nachgeholt habe, kommt hier mein Chasingbericht.

Vorab noch etwas Offtopic:
Off Topic
Danke Cyrill für deine facettenreichen Erklärungen an mir und Lukas sowie an Ralph (nordspot) der das Nowcasting übernahm. Vielen Dank noch einmal! Lukas ist übrigens nicht der Benutzer hier in diesem Forum, sondern einen ehemaligen Schulkamerad von mir.
Die Bilder folgen weiter unten.

Es ist Freitagabend und ich genoss seit langer Zeit wieder einen Abend, da ich mich in den vorherigen Wochen immer wieder auf das Qualifikationsverfahren bzw. die Lehrabschlussprüfung vorbereitet hatte. Da schaute ich mir die Wetterkarten an und dachte sofort.. der nächste Tag sieht in Deutschland wunderbar aus.. und dies nicht nur im Erzgebirge. Auch im Süden könnte es interessant werden. In einem solchen Fall rufe ich immer Cyrill an und er war teilte meine Meinung. Nachdem er wieder zuhause war und ich jemanden gefunden hatte, der neben Cyrill und mir auf das Chasing mitkam, rief ich Cyrill erneut an und wir besprachen die gesamte Lage mithilfe der Wetterkarten.
Wir einigten uns am Ende des 67-minütigen Gesprächs auf drei Wetterlagen, die für den nächsten Tag in Frage kämen.
Bild


Am nächsten Tag um 13:00 traf ich mich mit Cyrill am Bahnhof von Winterthur. Mit seinem Chasing-Fahrzeug ging es zuerst zu seiner Wohnung. Dort angekommen, einigten wir uns, dass wir das Gebiet rund um Süddeutschland genauer unter die Lupe nahmen. Für die möglichen Tornados im Erzgebirge hätten wir um einige Stunden früher abfahren müssen und die möglichen Zellen in Frankreich waren nicht wirklich überzeugend.
So ging es auf die Autobahn Richtung Süddeutschland. Bereits im Kanton St. Gallen sah man wie sich der Himmel in Richtung Deutschland quillte. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei St. Margrethen um die österreichische Autobahnvignette zu kaufen, ging es auf deutschem Boden im Eiltempo Richtung Memmingen, unseren ersten Zwischenstop. Auf einem Parkplatz unweit der Autobahn fuhr Cyrill seinen Laptop hoch und wir begannen die Loops zu studieren. Währenddessen entstanden im Horizont immer wieder Zellen, welche sich aber nach kurzer Zeit wieder auflösten. Da wir langsam aber sicher etwas hungrig wurden, suchten wir im nächstgelegenen Dorf eine Verpflegungsstelle, doch diese einzige im Dorf war geschlossen. So gingen wir ins nahgelegene McDonalds, assen etwas kleines und es hiess wieder Radar studieren und warten. Zudem telefonierte Cyrill einige Male mit Ralph. Währenddessen bildete sich in der Innerschweiz die Zelle, von der unteranderem hier im Forum diskutiert wurde. Diese konnten wir zudem auf der Autobahn Richtung Kempten mehrmals sehen.
Anyway: Als wir losfahren wollten, geschah das Unfassbare.. Der Motor des Autos sprang nicht an, da ständig unteranderem der Laptop von Cyrill aufgeladen wurde. Mit jeder Kraft gelang es Lukas und mir das Fahrzeug zu schieben und schliesslich wieder in Bewegung zu setzen. Puhh noch einmal Glück gehabt. :warm:
Auf dem Weg nach Kempten konnten wir (wie oben bereits beschrieben) immer wieder die Innerschweizer Zelle sehen. Zwischendurch hielten wir auf einem Parkplatz an, um die neusten Loops zu überprüfen und Cyrill telefonierte mit Ralph um unteranderem über Zellen zu diskutieren, die noch nicht auf dem Donnerradar zu sehen waren. Ebenso griff ich ziemlich häufiger zur Kamera, um beispielsweise die Innerschweizer Zelle oder den Sonnenuntergang zu fotografieren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Blitze gesehen. Südlich von Kempten und kurz vor Oberstorf positionierten wir uns an einem Strassenrand. Plötzlich sah Cyrill einen Blitz, den jedoch Lukas und ich nicht sahen. Als Cyrill im Auto die neusten Loops lud, gab es den nächsten Blitz, der jedoch nur von Lukas gesehen wurde. Ich wurde trotzdem nach einigen Minuten auch mit einem Blitz belohnt. :) Dies war übrigens der letzte Blitz, den es an diesem Abend zu sehen gab. Als Cyrill wieder zu uns stiess, bildete sich plötzlich eine Zelle über unsere Köpfe. Mensch war die geil. :shock: Der vorher noch zu spürende kühle Wind wandelte sich artig in warmen Wind um. Da dachten wir sofort. Jetzt geht es los. Doch es löste einfach nicht aus und so waren wir ziemlich enttäuscht. Um 23:20 entschlossen wir unsere Sachen zu packen und den Heimweg anzutreten. Um 01:30 waren wir wieder in Winterthur und gingen etwas essen. Cyrill verabschiedete sich um 02:00 von uns und Lukas und ich warteten am Bahnhof voller Nachtgänger auf den Nachtzug nach Aarau, welchen wir schliesslich um 03:30 nahmen, in Aarau um 05:50 ankamen und den ersten Intercity nach Bern nahmen. Um 06:50 lag ich zuhause auf dem Bett und schlief einige Stunden.

Hier wie versprochen noch einige Bilder des Chasings:

Bereits früh begann es im Horizont zu brodeln:
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bald nahm die Bewölkung zu und die Dämmerung traf ein.


Bild

Alleinstehender Altocumulus Castellanus Richtung Norden:
Bild


Bild

Bild


Bild


Bild


Die Zelle aus der Innerschweiz sowie weitere Zellen Richtung Österreich von der Autobahn aus gesehen:


Bild


Bild


Bild


Bild


Obwohl wir im Endeffekt kein Gewitter gesehen haben, bedanke ich mich bei Cyrill (für den Forecast und für verständlichen Erklärungen), Ralph (Nordspot--> für das Nowcasting) und Lukas (für die kurzfristige Zusagen auf dieser Tour)

Kritik nehme ich gerne entgegen. ;)


Liebe Grüsse

Damaro

Antworten