Seite 6 von 6

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 13:51
von Goldi (Thun)
Haha!
Kaum habe ich meine Wäsche zum trocknen aufgehängt bildet sich das einzige Gewitter der Schweiz, das sich versteckt aus Nordosten anschleicht.
So verhauen habe ich mich noch selten!
:schirm:

Goldi

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 14:42
von Joachim
Hoi

Thuner Zell hat sich schon wieder abgeschwächt ... Donnersturm aktuell vereinzeltim westlichen Kanton Bern, westlich vom Kt. TI und Hochjura ...und am Arlberg.

Aktuelle Gewitter-stormtrack-Warnungen hier: http://alarm.meteocentrale.ch/

Grüsslis

Joachim

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 16:12
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die Hitliste MeteoSchweiz (>10 mm), Tagessumme von gestern Dienstag, 9.7.2013:

Bild
Quelle: meteoswiss

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 17:12
von Severestorms
In Les Diablerets (VD) gabs gestern eine kleine Sturzflut:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... r-11173989

Gruss,
Chris

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 17:49
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Hier noch mein kleiner Chasingbericht vom 9. Juli 2013:

Start in Zimmerwald mit Blick auf den sich entwickelnden TCU/CB-Komplex:
Bild

Das Gewitter ist knapp östlich von Thun aktiv und verstärkt sich.
Bild


Die TCUs entwickeln sich gegen Nordwesten, also im Aaretal. Ich positioniere mich bei Kiesen unter einer dunklen Basis.
Die auf dem Radar "gelbe" Zelle ist auf dem Bild unten links zu erkennen:
Bild

Am Boden spürt man den Outflow noch kaum, aber die Quellwolke über mir wird vom Outflow verblasen - ein kleiner Böenkragen bildet sich:
Bild

Nun sprint die Hauptaktivität an die Aare:
Bild

Die Hauptzelle liegt noch im Rücken des Betrachters. Im Aaretal entwicklet sich nun die neue Zelle. Hagelfallstreifen in Richtung Jaberg.
Bild

Nun geht es in den Starkniederschlag: Jaberg-Wichtrach-Münsingen-Viehweid; immer wieder mischen sich kleine Hagelkörner in den Starkniederschlag.
Auf der Vorderseite der neuen Zelle angelangt mit Blick in Richtung Belpberg. Links ist der Starkniederschlag zu erkennen.
Bild

Genau in diesem Starkniederschlag (siehe oben), 2km südlich sah es so aus (Quelle beider Bilder: BernerZeitung):
Bild
Bild
Die Feuerwehr war im Einsatz und musste mehrere Keller auspumpen. Auf dem 2. Bild ist zu erkennen, dass der Hagel flächig liegt. Ich fuhr nur 400m neben dem Aufnahmeort durch,
aber dort verirrten sich nur einzelne Hagelkörner im Starkniederschlag.

Über dem Flughafen formiert sich die nächste sehr gesunde Basis (Foto mit Gamma-Korrektur bearbeitet wegen massivem hell-dunkel Kontrast; ist dadurch dramatisiert):
Bild

Kurz bevor der Niederschlag einsetzt:
Bild

Am Rand vom Starkniederschlag mit Hagel - Körner bis 1.5cm
Bild

Der Flughafen war im Zentrum des Geschehens; 18mm sind gefallen.
Bild

Nach dem Gewitter konnte der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden. Blick auf die letzte schwache Zelle über Bern:
Bild

Insgesamt waren die Zellen sehr angenehm zum Jagen, da sie nur sehr langsam zogen. Man konnte nach Belieben in den Core und dann wieder raus. Erstaunlich ist immer wieder wie markant die kleinräumigen Unterschiede sind.
Hier ein weiteres Beispiel vom vergangenen Samstag für die kleinräumigen Unterschiede beim Hagel:
Bild
Info: Saturday's hailstorm in Airdrie area, courtesy of Cpt. Daryl Frank, Jazz Aviation.

Grüsse
Philippe

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 18:38
von Dävu
Das war gestern (9.7.) eine für mich unerwartete, hübsche Blitzshow. Ich hatte den ganzen Abend immer ein Auge auf das Donnerradar gehabt, mit dem Gefühl, es lohne sich ja doch nicht, chasen zu gehen. Gegen 21:30 habe ich dann doch noch die Kamera gepackt und bin losgezogen, da die Zellchen ja doch ziemlich persistent waren respektive es immer wieder kleine Neubildungen gab. Unweit von meinem Wohnort stellte ich die Kamera bei einem Feld auf. Meine anfängliche Skepsis verfiel dann schnell, als die ersten Blitze in sicherer Distanz nieder gingen. Es waren mehrere blitzaktive Zellchen am Werk und so konnte ich mich gar nicht entscheiden, wohin ich nun blicken soll. Nach einiger Zeit verlagerte ich mich auf eine Anhöhe, von wo aus ich noch etliche Blitze sehen konnte. Das Schöne an der Sache war, dass ich das Schauspiel in Ruhe (kein Wind, kein Niederschlag, angenehm warm) geniessen konnte. Gegen 23 Uhr war dann Schluss.

Nun noch ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss, Dävu

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:57
von Michi, Uster, 455 m
Gut getroffen wurde heute das südlichste Tessin, Chiasso bspw. mit ca. 40 mm in einer Stunde:

Bild

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 17:34
von Joachim
Hoi zäme

Mit der Bise ist es heute weniger warm als gestern, in der Nordostschweiz um 17 Uhr immerhin um 5 Grad:

Bild

Die Nacht wird angenehm frisch, teilweise <10°... oder in den Jammermedien einstellig kalt und schlimm

Grüsslis

Joachim

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:06
von Silas
Danke Philippe für den umfassenden Lokalchasingbericht. Mein Grosseltern bestätigten aus dem Münsinger Unterdorf flächendeckenden Hagel, der den Garten arg angerichtet habe. Dies die Schattenseite, dass selbst die "trockenste Region der nördlichen Hemisphäre ;) " für einmal einen Volltreffer gelandet bekam.
@David, schöne Blitzbilder!
Gruss Silas

Re: Tagesgangwetter und Gewitter Berge 07.-10.07.2013

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 19:11
von Severestorms
Willi hat geschrieben: Update: Zur Zeit Action an ungewohnter Stelle im Unterwallis
Bild
Hat dort (Saxon, VS) ganz schön gehagelt laut folgender Agenturmeldung :shock: :
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... --13862607

Ein Viertel der Walliser Aprikosenernte sei alleine durch diesen Hagelsturm vernichtet worden. :down:

Gruss,
Chris