Werbung

Stürmische Tage ab 08.02.2016 (Kaltfront am 09.02.2016)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nachtrag noch zum Thuner-Fall: Wir haben die Messung von "MeteoSchweiz Observing Technologies/Payerne" abklären lassen. Die Böenspitze wurde sowohl im 1 Sek. als auch im 3 Sek-Modus aufgezeichnet. Die Messreihe sieht realistisch aus:

Bild
The values measured in Thun are high but from our side we see no reason to doubt that they are correct... In short: The station was working correctly and the 1’ gust value is credible from our point of vue, the 3’’ gust value is very similar, meaning that the gust was lasting for at least 3’
Für die SMN Thun sind die 125.6 km/h somit klarer Rekord seit Messbeginn am 19.12.2012

http://www.meteoschweiz.admin.ch/produc ... cs/THU.pdf

Grüsse und gute Unterhaltung heute mit Suasanna ;)
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Di 9. Feb 2016, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 471
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 1145 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Nach den Detailkarten nochmals ein Blick auf das grosse Ganze. Nach meinem Ermessen hat sich in den letzten Stunden nichts Entscheidendes an der Lage geändert. Das Randtief ist auf Kurs punkto Kerndruck und Position. Der gemessene Druckfall von teils über 10 hPa/3h ist recht hoch für ein Tief über dem Kontinent. Über dem Atlantik findet man solche Entwicklungen praktisch jeden Tag.

Bild
Quelle: http://www.wetteronline.de/wetter-aktue ... &paraid=PD

Die rasche Vertiefung des Randtiefs findet geradezu lehrbuchmässig im Left-Exit-Bereich des Jetstream statt. Im Bild unten sieht man die kräftige Zone positiver horizontaler Divergenz auf 300 hPa genau über Nordostfrankreich (feine weisse Linien mit "+" in der Mitte). Grosse horizontale Divergenz bedeutet starke Hebung, was wiederum die Vertiefung des Bodentiefs fördert.

Bild

Die rasche Verlagerung des Bodentiefs lässt den Druck über der Alpenordseite richtiggehend absacken. Dadurch entsteht Südföhn, welcher aber relativ seicht ist. Oberhalb von rund 800 bis 700 hPa bleibt die Windrichtung auf Südwest bis West. Das Tief steuert am Abend eine markante Kaltfront Richtung Schweiz, welche vom Jura her mit Tempo Richtung Voralpen rauscht. Die Luftmassenverteilung sieht man auf unten stehender Theta-E Karte von 18Z. Die blaue Linie zeigt in etwa die Position der Böenlinie.

Bild
Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/arome.p ... de=5&map=2

Fazit:
Erwarte am Mittag und Anfang Nachmittag Süd-(west)-Föhn mit Spitzen von teils über 110 km/h (Druckdifferenz 13 bis 14 hPa) in den Tälern. Gleichzeitig dürfte auch das Wind-Maximum auf den Jurahöhen und in der Nordwestschweiz erreicht werden. Der Mittelwind auf 850 hPa erreicht dort phasenweise 80 kt. Mit dem Aufzug der Front am Abend (18Z) dürfte es zu Joran und Böen bis 100 km/h entlang des Jurasüdfusses kommen. Mit der Verlagerung der Druckwelle Richtung Osten und Berge dürfte es in den Voralpentälern und in der Ostschweiz zum Windmaximum kommen. Auch in diesen Gebieten halte ich Spitzen von 100 km/h für wahrscheinlich. Die Frage hier ist dieselbe wie bei einer ähnlichen Lage im Sommer: Entweder wird die Energie der Front in kräftigen Niederschlag umgewandelt (im Sommer: Gewitter) oder eben in Sturm (im Sommer: auch Sturm). On verra.

Gruess, Matt

EDIT: Quelle ergänzt
Zuletzt geändert von Matt (8800 Thalwil) am Di 9. Feb 2016, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Rontaler »

Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:Erwarte am Mittag und Anfang Nachmittag Süd-(west)-Föhn mit Spitzen von teils über 110 km/h (Druckdifferenz 13 bis 14 hPa) in den Tälern. Gleichzeitig dürfte auch das Wind-Maximum auf den Jurahöhen und in der Nordwestschweiz erreicht werden. Der Mittelwind auf 850 hPa erreicht dort phasenweise 80 kt. Mit dem Aufzug der Front am Abend (18Z) dürfte es zu Joran und Böen bis 100 km/h entlang des Jurasüdfusses kommen. Mit der Verlagerung der Druckwelle Richtung Osten und Berge dürfte es in den Voralpentälern und in der Ostschweiz zum Windmaximum kommen. Auch in diesen Gebieten halte ich Spitzen von 100 km/h für wahrscheinlich.
Hi Matt,

Vielen Dank für den informativen Beitrag!

Ich werde nicht schlau aus der Situation in der Innerschweiz, daher die folgende Frage an dich:

Wie sieht es im Talkessel Schwyz aus punkto Föhnböen aus SW in erster und Kaltfrontböen aus NW in zweiter Linie aus? Du schreibst der Föhn wäre seicht trotz 13-14 hPa Druckdifferenz, d. h. würde der Föhn aufgrund fehlender Höhenwindunterstützung (eher SW/W statt S) möglicherweise nicht mal bis Brunnen vorstossen? Betreffend der Kaltfront ist insbesondere die Station Seewen SZ Kandidat für "0 auf 100-Böen", wenn die Kaltfront kommt, so geschehen im März 2015, als dort mit dem Eintreffen der KF Böen > 100 km/h registriert wurden, wie aus dem Nichts.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 471
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 1145 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

@Rontaler
Mit "Südwestföhn" ist die allgemeine Anströmung der Alpen gemeint. Damit springen gewisse Föhngebiete (z.B. Adelboden) besser an als bei Südost-Tendenz. In der Zentralschweiz ist das bodennahe Windfeld nicht anders als bei einer klassischen Lage. Glaube, dass der Föhn heute phasenweise aus den Tälern hinausreicht: Schwyz, Ägerisee, Einsiedeln, Obersee, Toggenburg, St. Gallen, oberer Bodensee, etc.
Solche starken Windböen am Alpenrand halte ich am Abend für möglich. Allerdings ist die Topographie rund um den Vierwaldstättersee dermassen komplex, dass ich da keine genaue Prognose wagen würde. COSMO zeigt im aktuellen Lauf jedenfallls ein interessantes Windfeld in der besagten Region.

Windpfeile und Mittelwind auf 10m um 18Z und 19Z gemäss COSMO 2? (Legende siehe Quelle).
Bild
Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=wind

Gruess

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Zum Einstimmen...hier mal die 3-h Böen bis 10 Uhr von Frankreich:

Bild

In der CH bis jetzt nur stürmischer SW-Wind im Jura...Chasseral bis Delémont mit Böen >100km/h
Die Alpentäler haben ihren Südföhn... max. bis 11 Uhr auf dem Kronberg/AI mit 139 km/h sowie max. 16 Grad am Walensee!
Brunnen und v.a. Seelisberg starken vorföhnigen Westwind.

Überm östl. Mittelland noch stabile (Warmfont)Schichtung.

Föhnmax.Urner Reusstal 12-13 UTC...dann auch Föhn bis Schwyz. Der isallobarische Nordwestknaller (Druckwelle) wohl erst nach Mitternacht.

Joachim

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Rontaler »

Wow, Station Schattdorf/UR mit max. Böe von 99.7 km/h zw. 10-11 Uhr und 96.5 km/h 11-12 Uhr! :shock:

Livecam: http://www.rolitech.ch/wetter/webcam.html

@ Matt, besten Dank für deine Einschätzung. :up:

PS. @ Joachim, Föhndurchbruch in Brunnen/SZ um +/- 11 Uhr:
http://meteonews.ch/de/Webcam/W6048/Brunnen_SZ (empfehlenswerter Zeitraffer)
http://meteonews.ch/de/Webcam/WA2-12362 ... 2016_10_48 (archivierte Version 9:30 - 11:00 Uhr, man sieht den Föhn richtig kommen! :up: )
Aktuelles Bild: http://www.waldstaetterhof.ch/fileadmin ... ambild.jpg
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 9. Feb 2016, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2966
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Meteoschweiz hat nun für fast die ganze West und Nordschweiz inkl. Voralpen Stufe 3 drausen..heisst Sturm von 90-110km/h :shock:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=alarm

Wie sieht der genaue Fahrplan aus? Ideal wäre es ja wenn das Gröbste erst nach 17 Uhr kommen würde im Raum Zürich :)

Gruss Marco

PS. Wie viel hat Susanne mit der Andrea zu tun?

https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... rms+Andrea

Dort war ja die Ausgangslage ähnlich...gab dann ordentliche Sturmböen mit Gewitter und dann erst Regen dann Graubel und Schnee innert einer halben Stunde...
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 9. Feb 2016, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3772
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 1356 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Sturmpeak über dem Bodenseeraum ist interessant:
Bild

Sonst von der Intensität hier am Zürichsee wohl ganz ähnlich wie gestern Abend. Was auffällt: Die Sturmphase ist insgesamt länger. Dürfte wohl die ganze Nacht durch "chuten".
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Ich war in der Mittagspause rasch in Brunnen/SZ, um zu sehen, wie stark der Föhn heute ist. Auf der A4 ab Goldau Temperaturanstieg von 9 auf 15 Grad und leichter, in Böen starker Föhn. Kurz vor Seewen ein paar ruppigere Böen, ansonsten ziemlich ruhig aber sehr mild. In Brunnen dann nur direkt am See kräftiger Föhn, ansonsten auch nur Gesäusel. Die Wellen waren nicht so hoch wie am vergangenen Wochenende, es reichte aber für ein paar hohe Fontänen (5-7 m hoch) an der Uferpromenade.

Fazit: Trotz ähnlicher Druckdifferenz LUG-SMA, bislang max. 12.5 hPa, im Mittelwind deutlich niedriger als Sa/So, in Böen +/- Sturmstärke (75 km/h), vereinzelt aber auch heute anhand der gefühlten Stärke geschätzt 100 km/h.

Einige Stationswerte:

Schwyz-Fönenschwand (1050 m): 84 km/h
Brunnen-Föhnhafen: 78 km/h
Brunnen-Schillerrain: 76 km/h

Quellen:
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_foenenschw.html
http://wetterstationen.meteomedia.ch/?m ... ion=069029
http://www.kaikowetter.ch/mc/wlink_brunnen.html

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

DomE
Beiträge: 433
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Stürmische Tage ab 08.02.2016

Beitrag von DomE »

Ich wollte eigentlich an den Umzug in Luzern heute Abend.
Aber dieses gelb-orange Band hält mich glaubs davon ab. :schirm:
Zuletzt geändert von DomE am Di 9. Feb 2016, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten