Seite 51 von 121
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 11:58
von Chicken3gg
Heute morgen gab es gleich zwei Rekordereignisse
Der stärkste Föhn aller Zeiten in Engelberg und die windigste Prognose auf 3000m
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html
Enzo hat geschrieben:Il ne faut pas toujours partir du principe que des changements brutaux, rapides ou bizarres sont des erreurs de mesure
Les mesures faites avec le
Thygan sont presque instantanées, contrairement aux sondes classiques où l'abri, même ventillé, influence la mesure (le temps de réponse pouvant être long et pouvant masquer un changement rapide de température ou de l'humidité)
zumindest heute spielt aber der Thygan in Engelberg euch einen Streich

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:01
von Matthias_BL
Hello zäme,
Hatte da jmand kalt in Engelberg und holte sich daum um ca. 0600h ein Heizöfeli zu nahe an den Sensor ? Oder ist das der max. Föhneinbruch aller Zeiten ???
lg Matthias
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:00
von DomE
Der Temperaturrekord von 2003 wurde heute in Engelberg gebrochen

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:43
von Chicken3gg
nix gravierendes, aber als aufmerksamer Leser fällt einem sowas ins Auge
ganz so warm war es nicht, 12°C gab es in Basel
Die Temperaturen erreichten im Norden 7 bis 97 Grad, im Süden knapp 12 Grad, Die Nullgradgrenze lag in 2000 Meter Höhe.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
und gestern ging Stabio mit 17.2°C vergessen
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=SBO
Auf der Alpensüdseite merkte man vom Wind und von der aufziehenden Bewölkung kaum etwas. Dementsprechend wurde in Locarno-Monti mit 15.3 Grad die höchste Temperatur der Schweiz gemessen.
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... front.html
Liebe Grüsse
Cédric
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 3. Feb 2013, 11:14
von flowi
Lieber DWD ....
Wind + Nassschnee = Windbruch

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 3. Feb 2013, 11:27
von Alfred
Hoi Flowi
So wie ich das verstehe, wenn die Bäume/Äste mit dem schweren Nassschnee an
der Grenze zum Bruch sind und dann noch ein starker Wind kommt, dann brechen sie.
Gruss, Alfred
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: So 3. Feb 2013, 11:32
von flowi
Hoi Alfred,
in der Realität sorgt der Wind dafür, dass die Bäume ganz schnell von der Schneelast befreit werden ...
Jeder Förster wird sich in dieser Situation ein paar stramme Böen wünschen, die das Problem des drohenden Schneebruchs entschärfen.
Und selbst wenn ein Baum in dieser Situation instabil werden sollte,
wird er derzeit angesichts der frostfreien, vernässten Böden eher entwurzelt, als dass er abbricht
Gruß aus dem SchwazWALD in die Metropole der Wetter- und Gefahrenvorhersage
Flower
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 17:25
von Willi
Nicht nur Ungemach mit den Radar-Ringlis, auch mit der Station Napf. Hohe Niederschlagsmengen (ca. 4 mm/h) in den letzten 2 Stunden. Das passt weder zum Radarbild noch zu den Daten der umliegenden Stationen.
Gruss Willi

Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 23:18
von Chicken3gg
In Davos wurde heute Nacht geheizt
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=DAV
uiuiui, sommerlicher Starkregen auf dem Napf um 0:10
der Wettermelder von SF Meteo meldet 1.0mm bis 0:10 und 2.6mm bis 0:20... aber auch das wären enorme Mengen (11mm/h Rate) bei -9°C. Wohlgemerkt: Ohne Radarsignal
Re: Liebe MeteoSchweiz...
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 07:27
von zti
Napf: Niederschlagmesser spielt wieder verrückt?
Gemäss Radarbilder hat es zwar überdurchschnittlich viel Niederschlag gegeben aber nicht sowiel mehr als auf dem Hörnli (6mm zwischen 1 und 5 Uhr).

Quelle: Meteoradar