Seite 7 von 9
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:30
von dxbruelhart
Hier blitzt es - in geringer Häufigkeit, vor wenigen Minuten hat ein Blitz ganz in der Nähe (vielleicht maximal 150m entfernt) eingeschlagen!
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:39
von Severestorms
Bernhard Oker hat geschrieben:Urdorf bei Einsetzen des Niederschlags böig, danach kurz ruhiger bevor es im Starkniederschlag wieder böig wurde. Generell würde ich schätzen, dass es nicht über 80 km/h gegangen ist. Das Ganze ohne Gewitter.
Gruss
Bernhard
Dito hier in Zürich.
Da war ja die Familie mit dem Kinderwagen, welche ich mitten im "Sturm" gesehen habe, noch safe.
Wie heisst es doch so schön? Hunde, die bellen, beissen nicht.
Enttäuschte Grüsse
Chris
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:43
von Mathias1000
Bei uns nähe Wetzikon, regnet es, aber von Sturm kann ich da nicht sprechen, es windet einfach.
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:49
von Michael (Dietikon)
In Dietikon trat eine starke Sturmböe (geschätzt ca. 90-100 km/h) auf, gerade als der Starkniederschlag der Kaltfront einsetzte. Es flogen kleinere Teile durch die Luft. Danach schwächte sich der Wind rasch ab. Inzwischen frischt er wieder böig auf, allerdings sind wohl keine Sturmböen mehr dabei. Hier gab's ebenfalls kein Gewitter.
Federwolke hat geschrieben:Willi hat geschrieben:Tolle Übereinstimmung
Vor allem ist auch die Kopplung konvektive Linie <-> stratiformer Niederschlagsteil mit dem Modell sehr gut erfasst.
Das war's dann aber auch schon. Im operativen Betrieb erhoffe ich mir von den Modellen, dass sie mehr als nur die Front richtig erfassen. Dieser Punkt geht eindeutig an Cosmo (Arome ist zu spät - konkret: erst heute Morgen - auf das präfontale Geplänkel aufgesprungen).
Wo war denn WRF-ARW heute daneben bzw. was war nicht richtig erfasst?
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:50
von Tinu (Männedorf)
Harmloser Frontdurchgang. 50-60 km/h-Böen, starker Regen. Schönes Wetter. Love it!

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:54
von raffitio
Michael (Dietikon) hat geschrieben:In Dietikon trat eine starke Sturmböe (geschätzt ca. 90-100 km/h) auf, gerade als der Starkniederschlag der Kaltfront einsetzte. Es flogen kleinere Teile durch die Luft.
Ja die eine Böe war wirklich happig. Irgendwo Richtung Industrie muss wohl auch was auf die Strasse gefallen sein, da die Feuerwehr ausgerückt ist.
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 21:58
von Federwolke
Severestorms hat geschrieben:Wie heisst es doch so schön? Hunde, die bellen, beissen nicht.
Es war ja nicht der Hund, der gebellt hat. Vielmehr hat der Schwanz mit dem Hund gewedelt.
Michael (Dietikon) hat geschrieben:Wo war denn WRF-ARW heute daneben bzw. was war nicht richtig erfasst?
Willi hat es doch weiter oben schön übereinander gestellt. Muss ich das wirklich noch kommentieren? Wobei: hab ich doch eigentlich schon...
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:03
von HB-EDY
bei mir im Zürcher-Oberland "Durchzug" mit Eilzugtempo und Megategtöse aber "nur" etwas über 70 km/h Wind und mit rund 100 mm/h Regenrate - trotzdem wiedermal ein Erlebnis...
hatte schon fast gedacht dass wieder wie bei "Burglind" im Januar wo ich zwei Böen von 90km/Std. hatte und mein Wintergarten durch eine meiner Tannen in Brüche ging!
salve und jetzt ist noch der Durchzug mit Blitz und Donner aktiv...
Ed
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:05
von Rontaler
Hallo zusammen
Hier im ZH Oberland in erhöhter Lage (800 m) ebenfalls ein sehr zahmer, unspektakulärer Kaltfrontdurchgang.
Während der Passage 10-minütiger Mittelwind 37 km/h, Böen in dieser Zeit 66 km/h, max. Regenrate nur 38 mm/h. Keine Blitze sichtbar, auch nicht vor der Front. Wie lasch die Front hier war zeigt sich darin, dass meine Station exponiert auf einer Anhöhe steht und nach Westen und Nordwesten komplett offen ist...
Dem Radarfilm nach zu urteilen schwächte sich die Kaltfront kurz nach Grenzübertritt markant ab resp. sie wurde rasch desorganisiert und verlor den Biss. Denke in der Stadt Basel oder nördlich von Schaffhausen waren die Begleiterscheinungen der Kaltfront wesentlich markanter. Über der Stadt Basel war die Radar-Reflektivität noch rot (MeteoSchweiz Skala). Bei dieser Reflektivität registrierte ich jeweils Regenraten jenseits von 100 mm/h!
Ich gebe zu ich bin etwas frustriert. Wann sieht man schon ein Sturmtief auf so südlicher Zugbahn ohne dass es gleich ein Kaliber wie Lothar, Vivian, Wiebke oder Kyrill ist? Insofern war ein derart lahmer Frontdurchgang nicht vorhersehbar, jedenfalls nicht für mich. Da brachten hier oben selbst deutlich schwächere Stürme oder starke Westwindlagen ohne Randtiefs die höheren Windspitzen, z. B. Mitte Januar 2018!
Gruss
Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk
Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018
Verfasst: So 23. Sep 2018, 22:11
von Uwe/Eschlikon
Hier im Südthurgau sah ich 3-4x ein Geflacker im Starkregen.
Viel vorlaufender Wind, kurzer heftiger Regen und jetzt ist Ruhe zum Schlafen eingekehrt
