Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 20:12Wobei es das alleine nicht gewesen sein kann (hast du nicht gesagt, ich weiss - ich will nur vermeiden, dass so interpretiert wird). Einerseits war da etwas Outflow vom Oberland-Gewitter. Hat hier in Bern nur gesäuselt, ich habe kaum darauf geachtet. Dann war da das zerfallende Gewitter von La Chaux-de-Fonds, das auf den östlichen Neuenburgersee zog und dort zerfiel. Habe erst im Nachhinein gesehen, dass dies eine 78 km/h-Böe in Neuenburg gebracht hat. Also muss es über dem flachsten Stück Land der Schweiz eine Bodenkonvergenz gegeben haben. Das erste kleine Echo entstand ungefähr beim Mont Vully, danach ging es schnell und hat stetig nach Süden angebaut, bis eine ganze Linie da war. Entwicklungszeit etwa 20 Minuten. Selten so was gesehen...
Das erste Echo beim Mont Vully habe ich auch noch dokumentiert. Standort Schnottwil um 18:38 Uhr:
Gruss Gabe




 
 







 
 