Seite 7 von 27
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 19. Feb 2021, 18:33
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 09:55
... ich brauche dringend mehr Bewegung und Sonnenlicht.
Gesagt, getan. Gestern Veloservice, heute knapp 40 km. Etwas staubige Angelegenheit, aber sonst ganz nett.

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: So 21. Feb 2021, 19:41
von Federwolke
Heute führte mich mein Bewegungsdrang bis auf die Mänziwilegg (935 m):

Panorama 1a ohne Saharastaub. Wird sich morgen radikal ändern, drum heute noch genutzt.

Bantiger und Chasseral hat man von hier oben auf einer Linie. Die Südhänge in über 1500 m apern bereits aus.

Ein kümmerliches Restchen Schnee habe ich auf 900 m dann doch noch gefunden. Allerdings nur dort, wo ganztags die Sonne nicht hinkommt...

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 08:02
von michel
Kontrastprogramm:
Nicht ganz unwahrscheinlich - diskontinuierliche Retrogression würde sich das nennen: Keile und Tröge bauen sich mehrmals neu auf, immer wieder ein Stück mehr stromaufwärts als die jeweiligen Vorgänger. Das ganze Muster verschiebt sich nach Westen.
LG, michel
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 09:14
von Federwolke
Interessante Rechnung, doch wie steht es mit der Wahrscheinlichkeit?

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 21:51
von Willi
Ich träume vom Frühjahr 2013.
Und schon wieder der gleiche Traum
Im aktuellen GFS-Lauf erweist sich das Nordatlantikhoch als hüpfender Ekelzwerg sondergleichen.
Quelle: wetter3.de
Quelle: wetterzentrale.de

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 20:35
von Federwolke
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 00:28
von Federwolke
... doch der nächste folgt sogleich?
Bemerkenswerte Temperaturspanne heute auf der Nordhalbkugel, wie sie nur im Frühling möglich ist: Neuer Märzrekord für Kuwait in Mitribah mit 44.6 °C. Gleichzeitig Meldung der Station Summit auf Grönland: -61.4 °C. Das ist zwar kein Rekord, aber trotzdem bemerkenswert kalt für Ende März. Wehe, wenn diese Kaltluft irgendwie den Weg nach Europa findet...
Fleissige Blogleserinnen und Blogleser wissen ja bereits: Extreme Temperaturunterschiede auf kleinem Raum induzieren Tiefdruckgebiete. Das ist auch diesmal nicht anders an der Ostküste Nordamerikas (siehe Karte). Und damit wird das arktische Luftpaket schön runtergezogen und dann über den Atlantik geschleppt. Stichwort: Ostern im Schnee. Die Frage ist nicht ob, sondern wen genau es in Europa trifft.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 07:41
von Willi
Die Glaskügeler dürften ihre Freude haben. Meine Prognose: der April macht was er will. Nur bitte bitte keine 1-monatige Trockenperiode. Aber genau danach sieht es eigentlich nicht aus.
Quelle: wetterzentrale.de

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 15:24
von Jan (Böckten, BL)
Der P12 des heutigen GFS 06z macht am 8. April 28cm Schnee, dazu gebe es eine einwöchige Grenzwetterlage. Die Frühlingsgefühle wären dann für eine Weile eingeschneit

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 00:04
von widovnir
Erinnert an Achterbahn-Fahren... Hände hoch nicht vergessen.
