Die Verlagerung durch Wind könnte durchaus die Diskrepanz zwischen Beobachtungen und der Kachelmann-Hagelkarte erklären. Berichte von Hagel mit bis zu 4 cm aus Männedorf und Stäfa gab es ja in diesem Thread auf Seite 4.Rontaler hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 17:27 Dass es noch deutlich weiter östlich ziemlich gross gehagelt hat, als dies die obige Karte suggeriert liegt meines Erachtens daran, dass der Berechnung zugrundeliegende Radarstrahl die max. Radarreflektivität in grösserer Höhe misst und die zum Messzeitpunkt dort befindenden Hagelkörner mit der Zugrichtung und dem Wind weiter nach Osten ausfallen. Ob dies effektiv so ist kann ich nicht sagen, dies ist eine Vermutung.
Ein zusätzlicher Faktor könnte sein, dass für die Berechnung der Hagelgrösse evtl. lediglich der Feldberg-Radar verwendet wird. Dessen blinder Bereich liegt nahe beim abrupten Ende der Hagelschneise. Zum Vergleichen:
Hagelkarte:
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/z ... 2015z.html
Reflektivität in Abhängigkeit der Höhe:
https://kachelmannwetter.com/ch/3d-rada ... 1730z.html