Seite 7 von 9
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 07:47
von Willi
Ähnlich chaotisch wie die gestrigen Gewitter präsentiert sich auch die 24-stündige Regensummenkarte.
Quelle:
www.meteoradar.ch/regenkarten

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 08:32
von Silas
@Fabienne
Was für Hagelmassen! Wann hat man letztmals sowas in der Schweiz gesehen?
Das gibt's schon immer wieder mal, wennauch meist sehr lokal.
Eindrücklich war bspw. der 12. Juni 2014 in Rüderswil im Emmental:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... derswil_BE
Gruss Silas
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 08:48
von Federwolke
Naja, wenn das 7 Jahre her ist, finde ich die Wortwahl "immer wieder mal" etwas verwirrend

Aber merci für den Hinweis, diesen Fall hatte ich tatsächlich - obwohl in meiner Nähe - schon wieder vergessen. Ich werde eben auch langsam alt
Ich finde den Fall im Berner Jura vor allem wegen der Ausdehnung des Schadensgebiets aussergewöhnlich. Sonceboz scheint der Hotspot gewesen zu sein, Meldungen über grosse Hagelansammlungen gibt es aber von knapp östlich La Chaux-de-Fonds bis Moutier. Weiter östlich war's dann offenbar nur noch zur Hauptsache Starkregen.
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 08:48
von Willi
Spät bemerkte ich, dass sich, am Westende der 2. Linie, gerade südlich von Sellenbüren eine Zelle bildete. Diese konnte ich gerade noch im Bild festhalten, bevor sie sich über das Dorf hinweg nordwärts verzog. Dann war Pause, bis mehrere tiefliegende Wolkenwalzen mit Saugnäpfen von Westen her das Dorf Stallikon, im Süden von Sellenbüren, überrollten.
Die geschilderte Entwicklung wurde auch vom Tageszeitrafferfilm der Webcam Sellenbüren festgehalten. Spannend wird's erst etwa ab 19 Uhr.
www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... 210623.mp4
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 09:17
von Matthias_BL
Bilanz im Oberbaselbiet: Mein Regenmesser stand am Schluss bei 67l in ca. 2.5h.
In Baselland: 1000 Notrufe, 300 Feuerwehreinsätze

in 3h!
Gute Berichterstattung mit Videos von telebasel.ch:
https://tinyurl.com/2hh94thr
Das erste Video zeigt die überflutete Hauptstrasse in Hölstein (vorderes Frenkental) durch die Frenke. Weiter unten eine Bildstrecke und ein Video von Niederdorf, wo die Frenke eigentlich hinter den Stahlwänden hätte bleiben sollen.
Besonders "gemein" ist ja, dass durch die 24km lange Baustelle wegen der Erneuerung der Waldenburgerbahn, die Frenke in Niederdorf und Hölstein kurzfristig künstlich etwas verengt wurde, damit die Stützpfeiler und -mauern der neuen Bahn gebaut werden können.
Kurzfristig sollte man ja nicht gleich mit einem GS4 rechnen müssen...! Aber wie es halt so ist, mit der Statistik.
Grüsse
Matthias
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 09:31
von Vortex2
Hier noch ein paar Bilder von mir aus Winterthur (Screenshots aus Video).
Leider etwas seltsames Format, da ich nur meine kleine Kamera mit Fish Eye dabei hatte.
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 09:52
von crosley
Hoi Zäme
War gestern in Hausen am Albis um eine Voralpen-Entwicklung allenfalls dokumentieren zu können... dass war ja dann ein Schuss in den Ofen.
Dafür gings dann praktisch an meinem Standort, über mir am Abend los (siehe auch Willis Webcam Tages Zeitraffer). Ich fuhr also etwas mit der Zelle mit. Der Niederschlags Core war extrem intensiv, zwischen Aeugstertal und Bonstetten konnte ich mich immer knapp vor der Zelle halten. Jedoch holte mich bei jedem Rotlich die Zelle ein und es gab die typischen "Klonk" Geräusche von Hagel auf dem Autodach. Geschätzt waren es max so um 1cm grosse Körner (bin nicht ausgestiegen um zu messen). Da ich immer gleich wieder los fuhr, kann ich aber nicht sagen ob näher an der Zelle nicht mehr oder grössere Körner vielen.
Danach fuhr ich noch in den Raum Brugg/Villigen um mich vom Juragewitter überrollen zu lassen.
Erwähnenswert war auf der Heimfahrt zwischen Villnachern und Veltheim (die Jurazelle war dort gut 45min vorher durch), nebst diversen Bächen die über die Strasse von den Hängen flossen, der Laubschlag unter den Bäumen. Aus früheren Beobachtungen, würde ich meinen, entsprach das Schadensbild an den Kulturen einem Hagelereigniss mit Hagelgrössen zwischen 2-3cm. Ich konnte am Strassenrand jedoch kein "altes" konserviertes Hagelkonr mehr finden.
Grüsse Crosley
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 11:48
von Matthias_BL
So sieht es aus, wenn sich die Frenke die Haupt/Kantonsstrasse nimmt. Und die Baustelle.
Im Lokalradio sagten Leute heute morgen, sogar Bagger würden vermisst. Schade dass es für die Frenke keinen Pegelstand gibt. Wir haben hier nur gemeisselte Kerben in den Mauern der Häuser mit Jahreszahlen der Hochwasser versehen.
Video hier:
https://metavice.com/meteo/2021_06_23_FRENKE.mp4
Gruss
Matthias
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 14:33
von Matthias_BL
Ich hoffe nur, da war niemand mehr drin: Kantonsstrasse Niederdorf BL, 23.06.2021:
Video:
https://metavice.com/meteo/2021-06-23_ND.mp4
Re: [FCST/NCST] Gewitter 23.06.2021
Verfasst: Do 24. Jun 2021, 19:34
von Microwave
Es war zwar gefühlt der intensivste Starkregen hier in dieser Saison in Zürich, aber sonst wie normale Sommergewitter.
Hier gab es auch 2 oder mehr Gewitter, teils mit schönen turbulenten Strukturen.
Erstaunlich fand ich es, wo in geringster Höhe sehr schnell Fracti über die Gegend hier getrieben wurden. Den Wind auf geschätzt 925 hPa hätte ich nicht so stark erwartet...
Dass gleich mehrere Modelle einschlägige Zugbahnen vorhergesagt haben, und es am Schluss eher wie wild
in der Weltgeschichte herumgezündet hat, ist durchaus beeindruckend.
Ok man sieht zwei Linien, aber das sieht für mich eher zufällig aus, und grenzt fast schon ein bisschen an s Verhalten bei einer "Flachdrucklage".
Nach dem Abzug habe ich noch probiert, Blitze zu fötelen auf der Rückseite, aber bis ich es einigermassen im Griff hatte, waren die besten Blitze schon vorbei.
Grüsse - Microwave