Seite 7 von 14

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 22:16
von Slep
Der Aufzug der Lyon(?)zelle sah vielversprechend aus mit ein paar schöne CGs in Richtung ZH. Sobald als sie aber Winterthur erreichte, starb das Ding. Mist! :-? So etwas kommt bekannt vor...

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 22:29
von Microwave
Off Topic
Weil ich das vorher beim Abzug/Zusammenfall von der Üetliberg Zelle wieder ganz gut beobachten konnte:
- Gibt es eine sinnvolle Erklärung für die typischen "Cyrill" CGs welche am Ende vom Gewitter manchmal (oft?) gesehen werden können?
- Gibt es darüber hinaus vernünftige Thesen, warum 1 manchmal nicht genug ist? Vorher war die Sache nur gegessen, nachdem noch ein 2ter herunterkam.
Hier habe ich unterzwischen von 3 Gewittern mitbekommen inkl. der Zelle vorher.
Sehr lustig war auch das "Erlebnis" an der 4k Livestreamkamera vom Bernhard Oker seinem Bruder, an welcher ich die spätere Üetliberg Zelle betrachtete.
Zuerst sah es aus Kamerasicht aus, wie eine Shelfcloud aufziehen würde. Die Wolkenbasis war aber schnell ziemlich tief, und plötzlich kamen extrem tiefe chaotische Wolken angeflogen dort in Müswangen LU.
Nach einer kurzen Zeit später war die Webcam komplett im stark chaotischen Nebel!
Es war aber meiner Meinung nach kein Whiteout. Auch (Stark)Regen konnte ich nicht wesentlich feststellen.
Müswangen LU müsste tendenziell beim südlichen Teil der Zelle gelegen sein, oder noch südlicher.
Wenn ich so etwas live erlebt hätte, hätte ich es noch nie vorher gesehen gehabt... :roll:

Grüsse - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 22:33
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 21:58
Chicken3gg hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 20:35 Appenzell mit 33.2 mm in 10 min 3. höchster 10min Wert schweizweit seit Daten vorhanden sind
Nicht alles glauben und weiterverbreiten, was das Guetnachtgschichtli (heute nicht vom Dach) erzählt ;)

Im Ernst: MeteoSchweiz sollte dringend mal ihre Messwerte-Seite aufräumen lassen, da passt einiges nicht zusammen und wer nicht höllisch aufpasst rasselt eben rein. Wie kann der 10min-Wert 33.6 sein, wenn der Stundenwert 32.0 anzeigt?

Bild

Der maximale 10min-Wert war wie schon weiter oben gepostet 30.1 mm und ist OpenData ersichtlich und z.B. auf Bernhards Karten korrekt dargestellt (einmal mehr ein ganz dickes Merci für diese wertvolle Seite!): http://contourmap.internet-box.ch/app/h ... semap2.htm

Und wie immer in der heutigen Zeit verbreitet sich dieser falsche Wert nun rasend schnell über die sozialen Medien und Onlineportale, ohne dass auch nur irgendwer genauer hinschaut. Den wird man schwer wieder wegkriegen...
siehe Screenshot, von da hab ich den Wert (Karte und Tabelle).
Und das müsste afaik Rang 3 sein. Wenn der Wert natürlich nicht stimmt... tja

ist mir aber Ende Juni bei den Gewittern auch mal aufgefallen, dass die 10min Summe nicht mit der Karte von Bernhard übereinstimmte - oder ich annahm, es sei vielleicht eine Regenstation von MeteoSchweiz, die bei Bernhard nicht auf der Karte drauf ist.

Hätt noch einen Screenshot der Tabelle zu dem Zeitpunkt:
Bild


ich hab sogar den Tab noch geöffnet^^ noch abstruser ;)
Bild
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... chart=hour

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 22:42
von Chicken3gg
Stimmt denn der 41 mm in 10 min Wert aus Lausanne? Oder gab es da ebenfalls eine andere Stundensumme, die nicht dazu passt?

hier ist Lausanne aufgeführt, soweit ich weiss im Climapnet von MeteoSchweiz allerdings nicht? (?)
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... treme.html


Kenn mich zu wenig mit Opendata aus und weiss nicht, woher Infoclimat die Daten hat, aber da sind keine Tagessummen >38mm drin - der 10min Rekord von damals soll aber 41 mm betragen haben.
Bild
https://www.infoclimat.fr/climatologie- ... sanne.html

Station Lausanne, nicht Lausanne Pully.



Ah und Fabienne, evtl./wahrscheinlich wurde eher SRF Meteo auf meinen Tweet aufmerksam ;)
Ich habe heute weder Tagesschau noch Meteo geschaut, es läuft/lief Fussball

https://twitter.com/Chicken3gg/status/1 ... 4320976900 (18:25)

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 23:05
von Willi
Ein paar Schnappschüsse vom Methusalem. Dieser hatte Sellenbüren exakt im Visier, so war der Fenstersims für einmal der beste Logenplatz.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 23:09
von Markus Pfister
Erneut gab es vorhin Gewitter auf dem Gäbris, hier einige Fotos Richtung Rheintal, das letzte mit dem aufgehenden Mond:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 23:39
von Cyrill
forum_uploads/inprivat/20210724_233615_Cyrill.jpg

Die letzten zwei Blitze von Hinwil aus quasi noch erwischt, bevor der sterbenden Zelle endgültig der Schnauf ausgegangen ist....

Zum Glück schaue ich auch mal nach oben.... Funnelcloud über mir - Rotation eindeutig, rückseitig der nach Osten abziehenden Zelle (Video folgt)

Bild


Nachtrag: 00 13 Uhr MESZ, das Video (etwa ab Mitte kann man die Funnelcloud sehen - es ist Dämmerung, also ist das Bild etwas verrauscht...)
https://www.youtube.com/watch?v=nKtSsIWBwjI

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 23:47
von Willi
Der kleine Zuger hatte es in sich. Und jetzt noch der Besenwagen aus Bern?
Zunehmend atemloser Gruss aus Sellenbüren.

Bild


Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 23:52
von Thundersnow
So, heute hatte ich endlich mein erstes erfolgreiches Chaising 2021. Habe schon befürchtet, dass das nichts mehr wird dieses Jahr.

Die Wolkenstrukturen waren leider nicht wirklich fotogen, ihr verpasst nichts, wenn ich euch die Bilder vorenthalte.
Ich fuhr nach Andwil SG an einen meiner Spotterplätze. Ein flächenmässig recht grosses Gewitter, vielleicht ein Multizellengewitter, lag vor mir und zog an mir vorbei über Wil in Richtung Romanshorn. Blitzaktivität war nur mässig und es reichte nicht für gute Blitzfotos. Das war die "Vorspeise".

Der Hauptgang war bereits aus der Zürichseeregion im Anmarsch. Die Blitzaktivität zog von SW her wieder an. Ich fuhr nach Waldkirch, um bessere Sicht zu haben. Dort wurde mir bewusst, dass das Gewitter mich bereits eingeholt hat. Nach ein paar Blitzeinschlägen in weniger als 3 Kilometern Entfernung wurde es mir irgendwie zu mulmig und ich fuhr weiter, um vor das Gewitter zu kommen. Bei Engelburg setzte plötzlich Starkregen ein. Innert kurzer Zeit flossen Bäche den Strassen entlang und stellenweise floss das Wasser nicht gut ab. Ich nahm die Autobahn in Richtung Rheintal. Dabei war ich über 20 Kilometer konstant im Gewitter und das Auto wurde von allen Seiten gewaschen. Einige Autofahrer fuhren unbeirrt mit 120 Km/h weiter, ein Wunder dass da nichts passiert ist. Bei der Autobahnraststätte in Rorschach fuhr ich kurz raus. In der Ausfahrt hatte sich bereits recht viel Wasser gesammelt.

Bei St. Margrethen wurde der Regen heftiger - Temp 60 war angesagt. Ich hielt an der Raststätte an, um das Ganze zu verfolgen. Das stellte sich als weise heraus: Kaum hatte ich zu filmen begonnen, kamen die ersten Hagelkörner daher. Also schnell unters Tankstellendach. Hinter mir kamen dann gleich massenhaft weitere Autofahrer, die Schutz suchten. Von allen Seiten fuhren Autos unter das Dach und parkierten sich gegenseitig zu. Der Hagel dauerte nur kurz an mit eher kleinen Körnern um 1 cm, vielleicht etwas mehr. Jedenfalls haben die Hagelkörner, die seitlich herangewindet wurden keine Lackschäden verursacht.

Bild

Ich fand es jedenfalls witzig, wie die Autos kreuz und quer standen. Erst 10 Minuten nach dem Hagel getrauten sich die äussersten weg, solange mussten alle anderen warten. Der Tankstellenshop machte bestimmt sein Jahresgeschäft. Mir war das warten egal, mein Chasing war dort beendet. :-D

Am späteren Abend zog noch eine weiter Gewitterzelle an Mörschwil vorbei und eine schwache direkt über mich. War aber nichts spezielles.

Gruss Thundersnow

PS: In Widnau SG, nicht allzuweit von dieser Raststätte entfernt, fiel grösserer Hagel: https://twitter.com/srfmeteo/status/141 ... -143129845

Re: [FCST/NCST] Gewitter 23./24./25.07.2021

Verfasst: So 25. Jul 2021, 01:11
von Bernhard Oker
300m CG auf Video. :warm: :help:


Bild


Bild



Bild


Gruss Bernhard