Werbung

(Alb-)Träume 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Gebt den Modellen bitte Ritalin - ist ja eine Zumutung, wie die von einem Tag auf den nächsten herumzappeln :fluchen:

Statt Schweissheiligen wird jetzt für nächste Woche eine Westlage gerechnet, der Block nach hinten verschoben:

Bild

Median der Tageshöchstwerte ab Dienstag zwischen 21 und 24 Grad. Das ist nett, aber für Mai nicht aussergewöhnlich warm. Muss ja auch von mir aus nicht gleich Hochsommer werden, etwas Akklimatisierung wär schon gewünscht. Aber der nach hinten verschobene Block wird zumindest von GFS wieder dort gerechnet und mit anschliessend retrograder Verlagerung auf den Atlantik, wo er mir den Buckel runter rutschen kann (war ja klar):

Bild

Bild

O Graus...
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 6. Mai 2022, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Willi »

Wenn's nach dem Hauptlauf des GFS-Modells ginge, könnte die kalte Sophie den Ruf der Eisheiligen retten... aber ECMWF hält dagegen.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Quelle: ecmwf.int
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Ab dem frühen Nachmittag einige gewittrige Schauer mit Schwerpunkt über den Bergen, aber auch in Basel vom Schwarzwald her.
Quelle: mein Wetterbericht von gestern Abend für heute

Ein Satz mit X: Das war wohl nix :-?
Jetzt bin ich auch wieder mal auf die Saharastaub-Nase gefallen, obwohl ich's ja eigentlich gewusst hätte. Aber nach der gestrigen Aktivität sah ich keinen Grund, dass es heute komplett anders laufen sollte: Gleiche Luftmasse (sogar etwas wärmer), gleiche Druckverteilung, gleiche Anströmung. Und welches (Überraschungs-)Schweinderl darf's morgen sein?

Bise gäub-schwarz, das ist so trostlos wie das gestrige Gekicke unserer Boys.

Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Die heutige synopische Übersicht des DWD liest sich wie eine Drohung:
"Zu Beginn der nächsten Woche verlagert sich der Hochdruckblock Richtung
Skandinavien. Es bildet sich ein Omegamuster, während über Westeuropa zunehmend
heiße Sahraluft Nord-nordostwärts vorankommt."
Also wie gehabt: Unten durch Bise, oben drüber Saharastaub. Einfach eine Jahreszeit wärmer als bisher :down:

flowi
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1562 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von flowi »

Federwolke hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 18:19
Ab dem frühen Nachmittag einige gewittrige Schauer mit Schwerpunkt über den Bergen, aber auch in Basel vom Schwarzwald her.
Quelle: mein Wetterbericht von gestern Abend für heute
Aber heute Abend!
Schöne Zelle vom Schwarzwälder Belchen aus gesehen, Zugrichtung Basel.

Bild

Quelle: https://belchen.it-wms.com/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Kaum haben wir mal eine Westlage, hat der Himmel endlich wieder mal eine vernünftige Farbe. Ist allerdings nur ein kurzer Spass, daher mit Verstand geniessen:

Bild


Der Blick geht von der Schüpferegg (1030 m) über Schüpfheim das Waldemme-Tal hoch. Hinten der Brienzer Grat, über den noch ein paar Gipfel der Berner Hochalpen gucken.
Trotzdem etwas Sichttrübung überwiegend durch Staub, aber diesmal hauptsächlich vegetarischen Ursprungs. Ich war nach 8 Stunden draussen von oben bis unten gelb: Kleidung, Ausrüstung, Velo, am besten hätte ich mich gleich mitsamt allem unter die Dusche gestellt.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Es "riecht" nach Spanish Plume kommende Woche:

Freitag (20.05.):
Bild

Zwar noch unsicher, da sehr grosser Prognosehorizont. Derzeit stützen aber beide grossen Modelle (GFS wie EZ) einen markanten Heissluftvorstoss und dann folgend einen ebenso markanten Luftmassenwechsel. Potenzielle Schwergewitterlage!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 12. Mai 2022, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


DomE
Beiträge: 433
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von DomE »

Und es fängt wieder an. Dauerhochs die 5 - 10 Grad über der jahreszeitlichen Norm sind, unterbrochen von Störungen die nur in den Modellen Regen bringen.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Do 28. Apr 2022, 06:44 Das Muster dürfte auch für die kommenden Monate dasselbe bleiben, zumal sich der Nordatlantik als Folge der fehlenden Tröge dort weiter erwärmt hat. Das hat dann irgendwie auch eine positive Rückkoppelung zur Folge: Je wärmer der Nordatlantik, umso besser können sich die Hochs dort halten. Daher auch immer wieder die Tendenz zu länger anhaltenden Atlantic Ridge-Regimes
Schon beeindruckend, wie penetrant dieses Britenhoch immer wieder gerechnet wird:

Bild

Offenbar war die östlichere Position des Hochs in den letzten Tagen nur ein Betriebsunfall.

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 395
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1025 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal

Re: (Alb-)Träume 2022

Beitrag von Haene »

Der 18Z-Lauf gestern hatte wieder einmal einen Alptraum drin. Ich schätze das als schwere Unwetterlage ein. Das ist zwar im Glaskugelbereich und trifft so wahrscheinlich nicht ein, die Karten sind trotzdem interessant.
Karten Mitteleuropa:
Bild
Karten Europa:
Bild
Gruss von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Antworten