













Etwas "Beifang" gab es auch noch...


Grüße,
Flowi
Werbung
In den Aufwindtürmen ist mässig klar dunstgetrübte antizyklonale Rotation drin.Jetzt zeigt es gewisse Leftmover-Ambitionen dank Warmluftadvektion
... und fetzen die FliegenMarkus Pfister hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 22:34 Sollte hingegen, wie von einigen Modellen/Membern gezeigt, tatsächlich eine maximal aufgeheizte Luft in einem einzigen suface-based Gewitterschub zur besten Tageszeit von West nach Ost auf einen Schlag praktisch vollständig entladen werden (Arome 12z für Jura/Innerschweiz T850 von 25° nach 12° in <1 Stunde!), dann fliegen aber die Fetzen.
Der Rechtsläufer aus rund 90 km betrachtet:Willi hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 20:17In den Aufwindtürmen ist mässig klar dunstgetrübte antizyklonale Rotation drin.Jetzt zeigt es gewisse Leftmover-Ambitionen dank Warmluftadvektion
www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... tation.mp4
Update: es war ein Split. wobei der Right-Mover deutlich mehr Power und Ausdauer entwickelte.
Quelle: 3D-Radar
![]()
Werbung