Werbung

Gewitter 12.-17.08.2023

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Willi »

und über dem Mittelland?
Im Westen rauscht der Taupunkt in den Keller. Viel Zeit bleibt nicht mehr, dann war's das.
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Matthias_BL
Beiträge: 885
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Matthias_BL »

Willi hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 17:05 Viel Zeit bleibt nicht mehr, dann war's das.
So sieht es aus. Aber die Gewitterwarnung im Lokalradio von BS vor schweren Gewittern am späteren Abend und in der Nacht ist immer noch aktiv. Ich geh dann mal meine Pflanzen im Garten giessen :warm:


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Cyrill »

B3rgl3r hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 13:11 https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 02800.html :-?

Nächster Niederschlag in 13km Distanz auf dem Radar (Klosters) :roll:
Hoi... einer dieser Beobachtungen, die sehr interessant sind! Nun, bei Deinem Link (ich poste ihn hier nochmals) handelt es sich um einen Wolken-Wolken-Blitz, bzw. einen CC / IC (Intracloud-lightning), was als Teilentladung des gesamten Blitzes um 12:59:52 MESZ mit 11 kA angesehen werden muss.
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 02800.html

Und hier beginnt es schon mal spannend zu werden, denn in der Regel sind solche Blitz negativ geladen. Dieser ist aber positiv; und wäre er aus dem Amboss heraus in Richtung Boden, dann würde das Radar dies als CG detektieren. Frag mal "Dr. Funnel", der mal vor Jahren mit mir auf ein Chasing nach Frankreich in die Nähe vom französischen Gewitter-Hotspot Clermont Ferrand mitkam. Wir parkten auf einem kleinen Kiesplatz neben einer Hauptstrasse mitten in der "Pampa", um aus einer Distanz von sicher 15 km (1/2 Zürichsee-Distanz) die wunderschöne Zelle im Abendlicht zu fotografieren - notabene unter wolkenlosem, blauen Himmel. Dann schoss gleissend aus dem nördlichen Teil vom Amboss (in weiter Ferne) ein positiver CG hinaus, zunächst rd. 13-14 km waagrecht und danach im rechten Winkel senkrecht in Richtung Boden, knapp 2 km vor uns, hinter einer Baumgruppe mit entsprechender Soundkulisse, worauf mein Begleiter mit entschlossener Flucht ins Auto reagierte. Das war eine eindrückliche Lehrstunde zum Thema Ambossentladungen, weit weg vom Niederschlagssektor einer Zelle....
Und dabei ist bei der Blitzortung die Zeit der Messung entscheidend, denn der Hauptblitz war mit -22 kA um 12:59:52 MESZ auf der Alp Laret, östlich von Davos...
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 14600.html
....offenbar in der beginnenden 52. Sekunde, da Ausgangs 51. Sekunde, also um 12:59:51 MESZ gleich nebenan ein paar CC-Teilentladungen registriert wurden.

Überdies wurde ich am 27.07.2016 bei Lipperswil vom Blitz getroffen....:
viewtopic.php?p=186813#p186813

... auch viele Kilometer ausserhalb der Zelle und des Niederschlags:
viewtopic.php?p=186826#p186826

Du hast ja auch etwas gepostet damals... vielleicht erinnerst Du Dich..

Nun eines der typischen Merkmale der seltenen sog. Anvil-Crowler...
https://www.facebook.com/watch/?v=699231670683169
https://www.youtube.com/watch?v=x403Kx7EM04

.... ist die über teils mehrere Sekunden dauernde, netzartige und progressive Ausbreitung mehrerer Entladungskanäle (Äste in feinen Verzweigungen), mit abschliessendem CG, wie bei einem meiner Erlebnisse am 28.08.2016 bei Frick...
https://www.xtremeweather-tours.ch/galerie.html
(1. Bild, 2. Reihe in meiner Galerie)
Der hier erwähnte Blitz geht mir in diese Richtung zu gehen, mit dem interessanten Detail, dass das westliche Ende als positiv detektiert wurde.
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 17. Aug 2023, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Cyrill »

Ich mache nicht extra ein Thread im "Ausland" auf; es ist aber sehr beeindruckend, welche Wassermassen im Flughafen Frankfurt a. Main Teile der Piste und des Gebäudes überfluteten.
https://www.dailymotion.com/video/x8naedl

Da bekommt "Flug-Hafen" so eine ganz neue Bedeutung...

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von flowi »

Heute Nachmittag schöne Brummer nördlich von SH, Entstehung zunächst auf der Baar bei Donaueschingen mit weiteren Neubildungen.
Dann leider Verlagerung Richtung schwäbische Alb und Donautal.

Bild


Bild


Bild


Bild


Die Auslöse dort hatten die Modell tw. erstaunlich gut erfasst, manchmal passt es auch. ;)

Grüße,
Flowi
Zuletzt geändert von flowi am Do 17. Aug 2023, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Jeannette »

Der Brummer in Bewegung :-) ab 12.30 bis 14 Uhr.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Willi hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 16:44 jetzt Explosion über Basel, ... und über dem Mittelland?

Quelle: 3D-Radar
Bild

...sehr speziell dieser plötzliche kleine Pfupf der sich knapp nordöstlich der Stadt bildete, so ganz einsam aus dem Nichts. Lokale Konvergenz?

...auf der Belchen-Webcam kann man ihn erkennen:

Bild
Bild
Bild

Müsste v.a. Bettingen und St. Chrischona erwischt haben, Riehen meldet 5.6mm. Interessant v.a.die rasche Entwicklung - vom ersten Wolkchen bis zum Niederschlag ca. 1 Stunde wenn man die Webcam-Bilder durchklickt.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Hier noch einige Impressionen von der Juraschiene:



12.08.23 - 17.23Uhr MESZ

Bild


Bild





13.08.23 - 15.15 bis 15.25 Uhr MESZ

Bild


Bild


Bild


Zoomradar
Bild

Grüsse Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Fr 18. Aug 2023, 18:35, insgesamt 3-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Willi hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 16:44 jetzt Explosion über Basel, ... und über dem Mittelland?

Dieses Gewitter war auch im gestrigen Meteoschweiz-Blog ein Thema. Besonders v.a. weil es sich so plötzlich fast über der Stadt bildete (was nicht oft vorkommt) , eine Gewitterwarnung Stufe 3 auslöste, obwohl der grösste Teil der Stadt trocken blieb, örtlich anscheinend doch Hagel (in Teilen von Muttenz) brachte und die DTN-Wetterstation Bettingen (BS) immerhin mit 13,2mm in 10 Minuten beglückte.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 12.-17.08.2023

Beitrag von Federwolke »

... und über dem Mittelland?
In der Westschweiz überwiegt die Farbe braun, insbesondere am Jurasüdfuss. Dieses Bild stammt nicht etwa aus dem Oktober 2018, sondern von heute Abend und wurde in St-Blaise aufgenommen. Wirkt irgendwie surreal, direkt an einem so grossen See.

Bild

Antworten