Re: Gewitter erste Runde, 24.08.2023
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 01:40
Was für ein Abend!
Ich war den ganzen Tag in Arbon beim Aufbau des Summerday Festivals. Als ich vom Unwetter in Basel mitbekommen habe, machte ich mir etwas Sorgen, weil die Zelte garantiert nicht für 100 km/h Böen gemacht sind. Aber zuerst sah es aus, als bleibe es an den Voralpen.
Bis sich dann eine Gewitterlinie quer durch den Thurgau ins Fürstenland formierte. Für mich war es offensichtlich, dass die Linie uns treffen wird und dass Potential für heftige Böen besteht. Aber es hätte natürlich auch wieder zerfallen können. Ich hatte kaum Sicht gegen Westen, doch der Radar verhiess kurz zuvor nichts Gutes. Irgenwann begann es wie wild zu wetterleuchten im Westen und die Wolkenwand sah bedrohlich aus. Es folgte ein Downburst, der kleine Zweige und Äste quer über die Wiese verteilte und auch den einen oder anderen grossen Ast herunterstürzen liess. Bei uns zuhause hat es das Wasser zur Balkontür hineingedrückt und meine Eltern mussten den RaspberryPi meiner Wetterstation retten. Leider liefert diese seit Beginn des Gewitters keine Daten mehr, vermutlich wurde die Antenne beschädigt
. Anscheinend hat es in Mörschwil auch gehagelt.
Bischofszell, Altenrhein und St. Gallen - alle naheliegenden Wetterstationen registrierten Böenspitzen von um 110 km/h.
LG Thundersnow
Ich war den ganzen Tag in Arbon beim Aufbau des Summerday Festivals. Als ich vom Unwetter in Basel mitbekommen habe, machte ich mir etwas Sorgen, weil die Zelte garantiert nicht für 100 km/h Böen gemacht sind. Aber zuerst sah es aus, als bleibe es an den Voralpen.
Bis sich dann eine Gewitterlinie quer durch den Thurgau ins Fürstenland formierte. Für mich war es offensichtlich, dass die Linie uns treffen wird und dass Potential für heftige Böen besteht. Aber es hätte natürlich auch wieder zerfallen können. Ich hatte kaum Sicht gegen Westen, doch der Radar verhiess kurz zuvor nichts Gutes. Irgenwann begann es wie wild zu wetterleuchten im Westen und die Wolkenwand sah bedrohlich aus. Es folgte ein Downburst, der kleine Zweige und Äste quer über die Wiese verteilte und auch den einen oder anderen grossen Ast herunterstürzen liess. Bei uns zuhause hat es das Wasser zur Balkontür hineingedrückt und meine Eltern mussten den RaspberryPi meiner Wetterstation retten. Leider liefert diese seit Beginn des Gewitters keine Daten mehr, vermutlich wurde die Antenne beschädigt

Bischofszell, Altenrhein und St. Gallen - alle naheliegenden Wetterstationen registrierten Böenspitzen von um 110 km/h.
LG Thundersnow