Guten Morgen
@Peter
Nach den teils überdrehten Warnungen der vergangenen Wochen in verschiedensten Medien,
Ich finde es bedenklich, dass Du von "überdrehten" Warnungen anderer Wetterdienste schreibst. Ich gehe davon aus, dass jeder Dienst die Warnungen mit Sorgfalt verfasst. Obige und ähnliche Anschuldigungen schaden der Branche und letztendlich auf Dir. Nur nebenbei: Die 2 Schneeereignisse im Tessin und der Fönsturm wurden durch die Warnungen von SF sehr gut getroffen. Die von Dir angetönten Windwarnungen wurden jeweils im Zusammenhang mit Starkschneefall/kleinere Überflutungen ausgegeben. Sie waren somit ein Teil des ganzen Weatherwatch.
Zum Watch ist zu sagen, dass es eine sehr globale Aussage von SF ist. Man will sich anscheinend die Finger nicht verbrennen.
A propos "global" und a propos "Böen von 80 km/h" warnen. Die gleichen Werte für das ganze Flachland. Hier die aktuellen Vorwarnungen von MN:
Vom Freitag bis zum Samstagmittag muss mit stürmischem Südwest- bis Westwind gerechnet. Böenspitzen 70 bis 90 km/h.
Bin zwar nicht im Prognosedienst, aber der 70-90er Ansatz wird sicherlich noch hochgetunt.
Die Winde werden bei SF immer eher am oberen Limit prognostiziert (Lothar lässt grüssen…).
Die Spitzenböe in Kloten bei Lothar war 133km/h (Datenquelle: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie). Wir wissen sehr genau was Lothar-like und was eine Seebrise ist. Keine Warnung wurde je in diesem Bereich ausgegeben.
Gruss Mat