Hallo
Hier in Winterthur gab es sogar schon 2 Graupelschauer, aber immer nur randlich. Habe mir das Ganze wesentlich aktiver vorgestellt. Auch die Blitzaktivität ist sehr mau, selbst in der Advektionsrichtung (Deutschland, Frankreich) ist kaum was los. Wahrscheinlich ist es zu feucht, sodass die Quellungen zu zahlreich sind und sich gegenseitig zu fest abschatten; mindestens hier sieht es so aus. Die Gewitter des Wintertyps sind eh fast noch schwieriger als die anderen zu prognostizieren, sprich: meistens liegt man daneben. Wer hätte gestern z.B. darauf gewettet, dass die Kalftront viel elektrischer ist, als die superlabile Rückseite von heute? Gut, es ist noch nicht aller Tage abend, aber der Norman hätte doch fast recht bekommen...
P.S. Modellwetter GFS hatte die Sache in den letzten paar Läufen sehr gut im Griff, war sehr zurückhaltend mit Gewittersymbolen und hatte die Verteilung für heute bis jetzt sogar voll im Griff (nämlich in etwa über dem Allgäu). Erstaunlich...
Gruess Andreas