Hallo
hier noch die Max-Winde der Schweizer MM-Stationen von heute in km/h:
Kleines Matterhorn 196 (2007-01-02 09:00 z)
Niesen-Kulm 137 (2007-01-02 00:00 z)
Rigi-Kulm 115 (2007-01-02 06:00 z)
Crap Sogn Gion 111(2007-01-02 06:00 z)
Vorab-Talstation 109(2007-01-02 07:00 z)
Ebenalp 107(2007-01-02 07:00 z)
Lauberhorn 106 (2007-01-02 05:00 z)
Wald (AR) 91 (2007-01-02 08:00 z)
Hofstettermatte 85 (2007-01-02 04:00 z)
Schwaebrig/Gais 76 (2007-01-02 08:00 z)
Horn/Bodensee 72 (2007-01-02 08:00 z)
Glattalp (SZ) 69 (2007-01-02 07:00 z)
Trogen (AR) 67 (2007-01-02 08:00 z)
Wasserauen (AI) 67 (2007-01-02 13:00 z)
Schwaegalp 63 (2007-01-02 07:00 z)
Altenrhein 61 (2007-01-02 08:00 z)
Baechli-Hemberg 48(2007-01-02 05:00 z)
Eichberg-Oberrueti 43(2007-01-02 10:00 z)
Laax 43 (2007-01-02 09:00 z)
Wengen 39 (007-01-02 07:00 z)
zu diesen Werte stehe ich voll und ganz
Wegen Chasseral: immer noch viel zu viel Wind und zu hohe Temperatur. Ausfälle bei Messgeräten kann es geben, klar...aber dann bitte doch den Datenfluss abklemmen...so geht der "Müll" via GTS in die ganze Welt 'raus - irgendwie peinlich.
Auch dass in Payerne niemand merkt, dass der Regenmesser nicht funktioniert...immerhin hat's dort Personal, ist's die Schweizer Haupt-Synopstation (SMSW01) und vollmundig: "Die aerologische Station Payerne ist
das Zentrum der MeteoSchweiz für meteorologische Messtechnik." !!!
Joachim