Seite 7 von 7

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 20:03
von Tuni (Mitlödi)
Gemäss SF Meteo dürften heute Nacht nochmals 5-10 cm Neuschnee fallen.... am zentralen alpennordhang 10-30, das ist aber jetzt im Vergleich zu dem was die SMA Wetterwarnung schrieb doch sehr ernüchternd...

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 20:11
von Mickey, Berneck, 430
Und was ist dafür verantwortlich, dass die einen Unwetterwarnungen rauslassen und Meteo dann nur so geringe Schneemengen?

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 21:30
von Silas
Hallo
Bei SF Meteo wurde noch davon gesprochen, dass sich das Teiltief vorübergehend etwas abgeschwächt hat, als es über die Schweiz zog.
Könnte das ein Grund sein?
Mit der hier gefallenen Schneemenge bin ich auch überhaupt nicht zufrieden. Laut prognosen hätten das schon mindestens 20cm sein können. Doch der heutige Tag war weitgehend trocken.
Ich hoffe auf diese Nacht, doch das Radarbild sieht sehr mager aus...
Gruss Silas

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 22:10
von Joachim
Hallo

hier noch die Max-Winde der Schweizer MM-Stationen von heute in km/h:

Kleines Matterhorn 196 (2007-01-02 09:00 z)
Niesen-Kulm 137 (2007-01-02 00:00 z)
Rigi-Kulm 115 (2007-01-02 06:00 z)
Crap Sogn Gion 111(2007-01-02 06:00 z)
Vorab-Talstation 109(2007-01-02 07:00 z)
Ebenalp 107(2007-01-02 07:00 z)
Lauberhorn 106 (2007-01-02 05:00 z)
Wald (AR) 91 (2007-01-02 08:00 z)
Hofstettermatte 85 (2007-01-02 04:00 z)
Schwaebrig/Gais 76 (2007-01-02 08:00 z)
Horn/Bodensee 72 (2007-01-02 08:00 z)
Glattalp (SZ) 69 (2007-01-02 07:00 z)
Trogen (AR) 67 (2007-01-02 08:00 z)
Wasserauen (AI) 67 (2007-01-02 13:00 z)
Schwaegalp 63 (2007-01-02 07:00 z)
Altenrhein 61 (2007-01-02 08:00 z)
Baechli-Hemberg 48(2007-01-02 05:00 z)
Eichberg-Oberrueti 43(2007-01-02 10:00 z)
Laax 43 (2007-01-02 09:00 z)
Wengen 39 (007-01-02 07:00 z)

zu diesen Werte stehe ich voll und ganz :-)

Wegen Chasseral: immer noch viel zu viel Wind und zu hohe Temperatur. Ausfälle bei Messgeräten kann es geben, klar...aber dann bitte doch den Datenfluss abklemmen...so geht der "Müll" via GTS in die ganze Welt 'raus - irgendwie peinlich.
Auch dass in Payerne niemand merkt, dass der Regenmesser nicht funktioniert...immerhin hat's dort Personal, ist's die Schweizer Haupt-Synopstation (SMSW01) und vollmundig: "Die aerologische Station Payerne ist
das Zentrum der MeteoSchweiz für meteorologische Messtechnik." !!!

Joachim

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 02:29
von Severestorms
Ich war am Neujahrstag in Laax und wollte wegen des Sturms einen Abstecher auf den Oberalppass machen. Da dieser jedoch gesperrt war, nahm ich halt den Lukmanier (bin im Nachhinein nicht unglücklich darüber, denn es ist ein sehr schöner Pass, den ich noch nicht kannte).
Unten im Vorderrheintal war es zum Teil noch neblig bei 5° C. Mit der Höhe sank die Temperatur und bei San Gion erreichte sie beinahe ihren Nullpunkt. Das war auch der Ort, wo die Fahrbahn plötzlich spiegelglatt wurde (noch kein Salz oder Kies gestreut). Ein paar Hundert Meter waren die Verhältnisse deswegen prekär. Danach wurde es besser und als die Fahrbahn schliesslich schneebedeckt war, war auch gestreuter Kies vorhanden und gaben meinen Reifen den nötigen Grip. Die Passstrasse verläuft eigentlich durchwegs in einem Tal. Vom Sturm in der Höhe bemerkte man daher kaum was. Blickte man aber hinauf zu den Gipfeln und Kreten, sah man gewaltige und beeindruckende Schneeverwirbelungen resp. -fahnen (siehe auch Videos).

Hier nun einige Bilder und zwei Videos von der Überquerung dieses schönen Passes (1914m):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video 1
Video 2

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 03.01.2007, 02:35 -

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 10:15
von Christian Schlieren
Hoi Christian schöne Bilder.
Ich bin zur Zeit in Davos und Fuhr gestern auf den Flüela Pass also so weit man durfte ;-) der obere Teil war gesperrt.
Ich blieb gestern extra noch einen Tag länger in davos das ich heute mit dem Auto rumfahren konnte und Photos machen.
Tja dummerweise hatte ich dan im untersten teil der Flüelastrasse noch einen Unfall und mein armes Auto ist ziemlich kaputt. hoffe nicht totalschaden. ;-( :-( Naja wenigstens bin ich unschuldig.
Autofahren gehen kan ich abber nicht mehr :-/ ;-( jetzt muss ich halt zu fuss gehen :-/


Es hat ca 40cm Schnee gegeben :-) :-) :D :D

Grezz

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 12:58
von Silas
@Kurt
"Wir trauen der Sache nicht ganz und lassen die
Messwerte überprüfen" sagte Thomas Egli, MeteoSchweiz
Da finde ich gut, dass die das heute im Artikel auf der letzten Seite im Bund erwähnt haben.
Mich dünkt es, Meteoschweiz muss die Fehler von SFMeteo korrigieren.
Aber ja.
Gruss Silas

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 13:23
von Skywatcher
@Silas
Mich dünkt es, Meteoschweiz muss die Fehler von SFMeteo korrigieren.
Naja.....immerhin stammen die fehlerhaften (und nicht abgeklemmten -> siehe Post von Joachim) Daten auch von MeteoSchweiz. Da betrachte ich es auch als ihre Aufgabe, auf den Fehler hinzuweisen.

Grüsse
Olivier

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 13:31
von Silas
@Olivier
Simmt. Sorry!
Gruss Silas