Seite 7 von 33

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 22:13
von Andreas -Winterthur-
Okay. Die Kameras arbeiten zwar auch während der Nacht gut, bei hohen Wolken oder klaren Verhältnissen; sonst wird es schwierig. Trotzdem ist der Nutzen bei sichtigem Wetter enorm. Gerade am Sonntag sah man gut, wie das tiefe "Gschmöis" aus Norden rüberdrückte (Übrigens auch bei der Kamera Torrent mit Blick auf die Gemmi). Auch immer wieder erstaunlich der Stau am Julier: Bivio z.B. war den ganzen Tag im Nebel währenddem es auf dem Flüela meistens offen war. Auch nicht gerade typisch. Mit gut stationierten webcams hast Du so innert kürzester Zeit einen guten Überblick auf die Verhältnisse einer Region. Gerade solche kleinräumige Unterschiede oder Phänomene sind auf den MSG-Bildern schwierig zu orten, rsp. zu interpretieren.

Gruss

Andreas

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 10:33
von Forcey
Ich habe von Joachim mitbekommen das es sehr schwierig ist im Kanton BL, geeignete Standorte für eine Wetterstation zu finden. Besonders scheinen sich keine Privatpersonen für ein solches Projekt zu begeistern. Die Gemeinde ist sich wahrscheinlich vom Nutzen nicht im klaren. Wir könnten alle Profitieren von den gemessenen Werten und langfristig von genaueren und lokaleren Prognosen. Ich würde Dir Joachim gerne helfen, leider verfüge ich über kein Land oder Garten :)

Darum versuche ich es mal mit Hilfe des Forums, weil ich weiss, das hier viele sind die das Meteocentrale Projekt genausogut finden wie ich.

Z.b. Gemeinde 4153 Reinach BL, es wird doch wohl geeignete Standorte geben. Z.b. auf der ISB Intenational Schule, auf dem Dach? Oder Erlenhof??

Auch andere Orte in Baselland sind sicher für Wetterstationen interessant. Vielleicht liesst hier auch noch eine Zeitung mit. Ein Meilenstein ist geboren, Laufen-Dittingen ist am Netz. Bravo :-)

Wie ist der aktuelle Stand Joachim.

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 12:55
von Stefan/Affoltern i.E
Hallo Pascal,

in Reinach BL gibt es wohl schon einen Platz ,die Station ist nämlich in Vorbereitung.
Siehe hier:

in Vorbereitung

Forel Waadtland Privatgarten
Stallikon Zürich Gemeinde
Grenchen Solothurn
Berikon-Mutschellen Aargau Privatgarten
Mosen Luzern Campingplatz
Romanshorn Thurgau Kantonsschule
Blonay Waadtland Privatgarten
Reinach Basel-Land
Fronalpstock Schwyz Bergasthof
Weisstannen St.Gallen

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 14:34
von Stocken
Joachim hatte letztes Wochenende eine interessante Tour im Unterengadin.

Neu gibt es im Unterengadin jetzt Stationen in Samnaun, St. Moritz und Sta. Maria im Münstertal. St. Moritz liegt rund 100m über dem See... ist also keine Gefrierschrankstation wie Samaden...

Quasi auf dem Rückweg gabs auch noch eine interessante Station in Flüelen... allerdings noch ohne Wind, weil der im Föhnsturm noch nicht montiert werden konnte... ;-)

Seit gestern neu dabei:

Berolle(VD)
Valorbe(VD)
Fräschels(FR)

Gruss von Pepe der sich besonders über die Engadiner Stationen mächtig freut... :-)

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:58
von Joachim
Hallo zusammen

trotz Winterwetter mit Schnee, Regen und Sturm...Meteocentrale baut weiter Stationen auf.

Mit der neuen Station in Sax (bei Sennwald, St. Galler Rheintal) gab es heute die 100. neue Station...nach St. Moritz und Samnaun!
In der letzten Zeit gab es auch spannende neue Thies-Stationen: Lenzerheide, Celerina, Muottas Muragl und Julierpass.

Und morgen geht es gleich weiter...mit Boudry/NE...genau: der bekannte "unbekannte" Sturmort im Jura:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4621

Grüsslis

Joachim

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Di 4. Dez 2007, 21:20
von Walter, (Rüti ZH)
Hallo Joachim

Gratuliere, Du bist ja voll auf Kurs. :-)
Ich hoffe für euch das es nächstes Jahr auch so gut läuft.

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:59
von Hammergood
Zuoz - Graubünden - Pumpwerk 01.2008 ---> Jepiiiiiiie!

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:00
von Hammergood
Wenn das dort ist wo ich meine (ganz in der Nähe des Inns beim Grundwasserpumpwerk), könnte diese Station ab und zu sogar kälter als Samedan werden...

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:47
von Kachelmann
Die Stationen die bis heute in einem Jahr dazugekommen sind und auf www.meteocentrale.ch zusätzlich online sind auf der untenstehenden Liste - nun nochmal über 100 in den folgenden Monaten.

Saas/Prättigau
Savognin
Amden
Juf
Triengen
Konkordiahütte
Solvayhütte
Thun
Kemmeriboden
Eglisau
Gruyères
Zweisimmen
Erstfeld
Flums
Schupfart
Arosa
Pfäffikon
Thal
Weinfelden
Affoltern i.E.
Brig-Termen
Castasegna/Bergell
Jona
Gondo
Villigen
Koblenz
Brunnen
Willisau
Langenthal
Langnau
Grindelwald
Fiesch
Niederuzwil
Maienfeld
Marthalen
Innertkirchen
Weissbad-Warth
Zernez
Hinwil
Grüsch
Vals
Sachseln
Niederlenz
Stein/Toggenburg
Ried b.Kerzers
Wohlen
Bauma
Bilten
Brienz
Mümliswil
Oensingen
Stans
Muri
Intragna
Langendorf
Oberthal
Sirnach
Oberneunforn
Seuzach
Elm
Uecht / Niedermuhlern
Riggisberg
Leysin-La Berneuse
Martigny
Saxon
Sierre
Donat (GR)
Wetzikon
Sedrun
Schüpfheim
Mesocco
Roveredo
Pratval/Domleschg
Besencens
Reinach
Saviese
Orbe
Valeyres-sous-Montagny
Einsiedeln
Windisch
Rüti
Ruswil
Biel-Kappelen
Saanen
Laufen-Dittingen
Charmey
St.Moritz-Dorf
Sta. Maria/Münstertal
Samnaun
Flüelen
Fräschels
Vallorbe
Berolle
Lenzerheide
Celerina
Muottas Muragl
Brig-Gamsen
Forel
Champéry
Julier
Sax
Sils-Segl
Boudry
Vaulruz
Orsières
Starrkirch-Wil

Neue Wetterstationen in Betrieb

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 19:04
von Silas
Hallo Joachim
Was mich schon länger interessiert: Steht die Wetterstation Celerina auf dem Hotel oder ist es eine andere? Wir waren im Sommer dort und da habe ich wenn immer möglich zur VP2 auf einem Hotel im Zentrum geschaut, um abzuschätzen, wie viel es windet [:] .
Noch etwas: Jetzt ist ja wieder eine Sturmwarnung draussen, die nach meiner Intepretation Hauptsächlich für die Bergen bestimmt ist. Es heisst: Ab Donnerstag Abend ist zeitweise mit warnrelevanten Sturmböen in den Bergen zu rechnen. Freitag ist mit anhaltenden Sturmböen auf den Gipfeln zu rechnen. Freitagnacht lassen die Sturmböen dann nach.
Wie sind da "Bergen" genau definiert? Diese Warnung gilt bis zu den Grenzgemeinden zum Oberthal (z.B. Signau). Auch Langnau und Burgdorf sind in dieser Warnung drin. Das irritiert mich etwas, denn für mich hat es dort keine Bergen und auch keinen nennenswerte Gipfel :( .
Gruss Silas