Auf der obigen SLF-Karten gibt es eine Beobachtung von Ulrichen 22/50 und Münster 20/48. Die Beobachtung der MeteoSchweiz wird nicht in Ulrichen gemacht sondern in Oberwald, dort heute morgen 25/55.
Quelle: SLF
In Luzern die ganze Zeit über Regen bei Takt: 5.2°C. :O
Ist es wirklich so, dass wenn hier die kalte Luft herein zieht, die Niederschläge im Flachland allmählich abkklingen?
Warum schreibt MeteoCentrale, dass bis Donnerstag warnrelevante Neuschneemengen in den Niederungen möglich sind (nach absinken der SFG von 500 Meter auf 200 Meter am Mittwoch Nachmittag)?
Warum schreibt MeteoCentrale, dass bis Donnerstag warnrelevante Neuschneemengen in den Niederungen möglich sind (nach absinken der SFG von 500 Meter auf 200 Meter am Mittwoch Nachmittag)?
Viele Grüsse
Hoi,
es gilt als gesichert, dass mit Eindringen der arktischen Kaltluft aus Norden (aktuell in Norddeutschland Schneefallgrenze auf ca. 100 Metern) auch Luzern Schnee abbekommen wird. Über die Mengen lässt sich mit Sicherheit streiten, Luzern ist da auch ein Grenzfall (für das Mittelland geht die Warnung nicht über LOKAL 5 cm hinaus). Die zur Verfügung stehenden Prognosehilfen sind da teilweise widersprüchlich. Für Luzern halte ich bis morgen Donnerstag zwischen 5 und 15 cm durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen.
@ Silas:
auf deiner Webcam schneit's doch grad ganz schön Ich habe noch ein paar Stunden Zeit bis die Warnung ausläuft...
Ja da hat es kurz geschneit, doch für viel war's nicht.
Der eben eingesetzte Schneefall sieht vielversprechender aus. Hoffentlich kommt dann noch etwas mehr nach als auf dem Niederschlagsradar zu sehen ist, sonst zieht das wieder schnell an uns vorbei.
Gruss Silas
Bei uns kommt es wohl darauf an, was da mit der auffrischenden Bise noch an Feuchtigkeit reinkommt. Dann entsteht der Stau am Pilatus. Aktuell noch zu nordwestliche Winde hier. Takt: 2.7° und Taupunkt auch noch auf 2°. Aktuell hier auch erst 2.8 mm Niederschlag.