Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 23:08
@David
Ja ist bekannt, wichtig dabei scheint mir, dass wir im Winter nur selten Föhn im Tal unten haben, recht schattig ist es auch, entsprechend kalt.
Ja das okkludierende System auf Sonntag sieht toll aus, wenns so kommt, gehts dann aber schon mal in Regen über,die Jetposition ist etwas zu nördlich für uns. Der nächste Kaltluftvorstoss auf Montag geht mir dann etwas zu westlich runter, da seid ihr im Westen deutlich im Vorteil...
Grundsätzlich ist das Prättigau weniger gut von der Warmluft geschützt als das Goms, es ist viel offener nach WNW. Sobald es auf 850 hPa über 0-Grad geht, kommt die Warmluft gut rein in Nordbünden. Ihr habt eine höhere Abschottung im Westen und seid so im Vorteil. Dafür erhalten wir mehr vom rückseitigen Stau.
Ja ist bekannt, wichtig dabei scheint mir, dass wir im Winter nur selten Föhn im Tal unten haben, recht schattig ist es auch, entsprechend kalt.
Ja das okkludierende System auf Sonntag sieht toll aus, wenns so kommt, gehts dann aber schon mal in Regen über,die Jetposition ist etwas zu nördlich für uns. Der nächste Kaltluftvorstoss auf Montag geht mir dann etwas zu westlich runter, da seid ihr im Westen deutlich im Vorteil...
Grundsätzlich ist das Prättigau weniger gut von der Warmluft geschützt als das Goms, es ist viel offener nach WNW. Sobald es auf 850 hPa über 0-Grad geht, kommt die Warmluft gut rein in Nordbünden. Ihr habt eine höhere Abschottung im Westen und seid so im Vorteil. Dafür erhalten wir mehr vom rückseitigen Stau.