Werbung

Trockenheit im Mittelland

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

@Uwe

Teilweise einverstanden ;-)

für mich gibt es einen Unterschied ob man wirklich sehr Nahe am richtigen Süden liegt (Schweiz= Südlichster Rand Zentraleuropa) = dementi zu dir mit Zentraleuropa) oder ob eine nördliche Region (England oder Norddeutschland) eine südliche Klimaregion hat. Passen mit Exoten und Palmen und südlicheren Landschaften tuts dann dort wo auch die Mischzone beginnt zum richtigen Süden (südlichere Schweiz). In weiterem, so weit ist nun das Mittelmeer auch nicht, Luftlinie Sion - Genua 230km, aber ich weiss was du mit Nah meinst, z.b 50km oder so. Alpenbarriere stimmt zum Teil, wobei es z.b bei Genf nicht mehr hohe Barrieren gibt zum Mittelmeer runter, die Alpen machen ja einen Bogen!

Ein eher kontinentales Klima bei einer weiteren Erwärmung erscheint mir unlogisch, warum sollten die Winter wieder kälter werden wenn das Klima weitere 1-3° steigen würde? Im Flachland des Mittellands braucht es noch 2-4 ° Erwärmung dann haben wir das sub-mediterane Klima.

Nachtrag @Uwe

weisst du, z.b Genf mit Südengland oder Norddeutschland zu vergleichen vom Klima oder Vegetation oder mediteran Einfluss passt irgendwie nicht, fährst du von Genf weiter in den Süden verändert sich die Landschaft und Vegetation alle 100km und zwar immer wie südlicher und Mittelmeer-like, ich will dir damit sagen dass es einfach so ist dass wir am Rand, zum Teil schon in der Mischzone sind zum Süden, fährst du von Norddeutschland oder England weiter in den Süden wird es erst mal wieder nördlich ;-), Das gleiche gilt auch fürs Wallis, es richt einfach schon ein bissechen nach Süden und es handelt sich nicht um ein Mikroklima, auch von Wallis aus wenn du weiter südlich fährst nimmt alles zu und es wird nicht wieder nördlicher. Ich bin in Bern aufgewachsen und habe das schon in der Kindheit so gespeichert dass wenn es Richtung Genf oder Wallis oder Tessin geht oder dann weiter südlich dass es in den Süden geht und dass diese Gebiete der Schweiz bereits Mischzonen sind und dass es Palmen gibt dort, ich habe mich schon als 5 jähriger gefreut bevor wir losgefahren sind. Also z.b Genf hat nicht ein warmes Klima nur weil es am See liegt, Genf liegt nun einfach im Bereich wo es jede 50km weiter in den Süden geht auch südlicher wird= die Wärme in Genf ist der Anfang zum übergang ins Mittelmeerklima, irgendwo muss ja eine Mischzone Anfangen..

- Editiert von emu am 04.07.2008, 17:03 -

Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Spannend ist allemal, dass die Meteoschweiz an 7 von 11 Stationen keine bedeutende Aenderung der Niederschlagmengen festgestellt hat. Und ausser Basel liegen jene 7 in den Alpen und/oder im Süden.

Steht uns der grosse Knick nach unten in der Kurve bevor? Die Wintermonate 2000-2008 (Dez-Feb) waren zumindest in ZH und BE zu trocken. Wenn das weiter geht und bald die Sommer folgen?

Es ist fraglich wohin das Klima in der Schweiz geht. Es wird sich jedenfalls nicht überall gleich ändern. Die bergige Landschaft könnte für eine extreme Verteilung förderlich sein. Das wärmere Mittelmeer wird im Sommer mal ein endloses Hoch, mal endlose Schwüle mit Gewittern bringen.

Der Juni wird jedenfalls spannend. Mit einer Abweichung um +2,5K und mehr als -20mm Niederschlag im 2000-2008. Der Mai steht bei der Abweichung nach oben an 2. Stelle. Leider sind die paar Jahre noch kein sgnifikanter Trend. Aber der Mai 2008 zeigte wieder wo die Musik spielt.

:-D


Marco (Bettlach)

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Noch zu den Daten von Grenchen. Trotz den Niederschlägen zeigt die Meteostation nur einen Wert von knapp 3mm an.
http://www.airport-grenchen.ch/flughafen.asp?s=835&l=de


Es muss praktisch ein Fehler sein, da in Selzach schon 11mm erreicht sind.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stocken »

Original von Uwe/Eschlikon
@emu

Fakt ist, dass das Klima in der Schweiz in den letzten 100 Jahren in allen Höhenlagen zw. 1 und 2°C wärmer geworden ist (knapp 10%)!
Knapp 10%???

Von was denn?

Irritierte Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das schreib ich nun hier hin. Ich finde das eine gute Idee alles zum Thema Trockenheit im Mittelland hier rein zu schreiben anstatt andere Threads damit zu "belasten" [:]

Am Sonntag sieht es nach dem gleichen Muster aus wie gestern. Nur etwas südlicher. Aber es könnte recht grosse Mengen in den zentralen und östlichen Alpen geben. Der trockene Streifen bleibt wahrscheinlich trocken oder bekommt nur wenig Regen.

Uns gehts immer noch gut mit 85,7mm in 30 Tagen. Aber genau vor 30 Tagen begann hier eine recht nasse Zeit. Bis 18. Juni ganze 91,4mm. Es kann also fast nur abwärts gehen, ansonsten müssen 91,4mm her in 2 Wochen . ;-)

Die aktuellste Karte zeigt einen weiteren Rückgang im nördlichen Aargau. Es wird schon hellblau (20-30mm) :O

Die Region Murten scheint auch weiterhin im trockenen zu liegen. Auch im Bereich 20-40mm.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 04.07.2008, 19:31 -

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Rontaler »

Original von Stefan Wichtrach
Die aktuellste Karte zeigt einen weiteren Rückgang im nördlichen Aargau. Es wird schon hellblau (20-30mm) :O

Die Region Murten scheint auch weiterhin im trockenen zu liegen. Auch im Bereich 20-40mm.
Wann hat es eigentlich in Teilen Ostdeutschlands das letzte Mal richtig geregnet? :( Dort gab es in den vergangenen Tagen nämlich einige Flächenbrände wegen der andauernden Dürre, und wir saufen hier teilweise ab. Ich habe heute Morgen in einem See neben der Bahnlinie Ebikon Enten schwimmen sehen auf der Wiese ;-) wegen dem gestrigen Sturzregen. Krasse Gegensätze.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler:

Sieht nich schleht aus, dass Morgen praktisch das gleiche passiert wie Donnerstags. GFS hat im westlichen Mittelland einen Gitterpunkt mit nur 1mm. In den zentralen Alpen 90mm :(

So schlecht war das Modell wirklich nicht. Die Sache war einfach ein Tick nördlicher als erwartet. Und einige Sonderbare Umstände wie lokale Wolkenlöcher haben natürlich auch schwer berechenbares produziert.

Sah vorhin, dass der heutige Niederschlag verschwunden ist. Ging heute das Risiko ein und war in der Lenk (oberes Simmental) auf dem Betelberg [:]


Emu: Hier hat es jetzt doch einiges gegeben. Ganz überraschend diese vorlaufende Regenfront. Sogar 2 mal gelb auf dem Radar :-D. Obwohl das 2. mal nicht so ganz hinhaut.
Ich seh schon, hier gibts wirklich keine echte Trockenheit ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.07.2008, 11:07 -


emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

Bin gespannt ob es Heute in den Trockengebieten Entspannung gibt mit der Front von Südwesten oder ob es z.B. Bern und Regionen wieder nicht trifft. Wenn ich mir so den Radar aktuell ansehe von Frankreich dann tippe ich auf Regen in Bern, schätze so 10-20mm. Nächste Woche gibt es laut Prognose ja dann wieder kaum Niederschlag und ab Mitte Woche könnte sich sogar wieder eine Hitze-Welle einsiedeln.

Marco (Bettlach)

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von Marco (Bettlach) »

In Bettlach lohnt sich Kamelzüchterei jedenfalls immer weniger. Heute bekamen wir schon 7.1mm (bis 12.45 Uhr) und ingesamt 15mm diesen Monat. Somit haben wir jetzt 320mm im ganzen Jahr.

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Trockenheit im Mittelland

Beitrag von emu »

bevor du deine Kamele grillierst, behalte sie für mich noch an Lager:

Niederschlag Muri bei Bern bis jetzt Heute und kaum mehr grosser Nachschub ersichtlich auf Radar: 3.2mm

Monat Juli: 5.4mm
Jahr: 366mm
Jahr Sonnenschein bis jetzt: 1042h

Antworten