Trockenheit im Mittelland
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 15:06
@Uwe
Teilweise einverstanden
für mich gibt es einen Unterschied ob man wirklich sehr Nahe am richtigen Süden liegt (Schweiz= Südlichster Rand Zentraleuropa) = dementi zu dir mit Zentraleuropa) oder ob eine nördliche Region (England oder Norddeutschland) eine südliche Klimaregion hat. Passen mit Exoten und Palmen und südlicheren Landschaften tuts dann dort wo auch die Mischzone beginnt zum richtigen Süden (südlichere Schweiz). In weiterem, so weit ist nun das Mittelmeer auch nicht, Luftlinie Sion - Genua 230km, aber ich weiss was du mit Nah meinst, z.b 50km oder so. Alpenbarriere stimmt zum Teil, wobei es z.b bei Genf nicht mehr hohe Barrieren gibt zum Mittelmeer runter, die Alpen machen ja einen Bogen!
Ein eher kontinentales Klima bei einer weiteren Erwärmung erscheint mir unlogisch, warum sollten die Winter wieder kälter werden wenn das Klima weitere 1-3° steigen würde? Im Flachland des Mittellands braucht es noch 2-4 ° Erwärmung dann haben wir das sub-mediterane Klima.
Nachtrag @Uwe
weisst du, z.b Genf mit Südengland oder Norddeutschland zu vergleichen vom Klima oder Vegetation oder mediteran Einfluss passt irgendwie nicht, fährst du von Genf weiter in den Süden verändert sich die Landschaft und Vegetation alle 100km und zwar immer wie südlicher und Mittelmeer-like, ich will dir damit sagen dass es einfach so ist dass wir am Rand, zum Teil schon in der Mischzone sind zum Süden, fährst du von Norddeutschland oder England weiter in den Süden wird es erst mal wieder nördlich
, Das gleiche gilt auch fürs Wallis, es richt einfach schon ein bissechen nach Süden und es handelt sich nicht um ein Mikroklima, auch von Wallis aus wenn du weiter südlich fährst nimmt alles zu und es wird nicht wieder nördlicher. Ich bin in Bern aufgewachsen und habe das schon in der Kindheit so gespeichert dass wenn es Richtung Genf oder Wallis oder Tessin geht oder dann weiter südlich dass es in den Süden geht und dass diese Gebiete der Schweiz bereits Mischzonen sind und dass es Palmen gibt dort, ich habe mich schon als 5 jähriger gefreut bevor wir losgefahren sind. Also z.b Genf hat nicht ein warmes Klima nur weil es am See liegt, Genf liegt nun einfach im Bereich wo es jede 50km weiter in den Süden geht auch südlicher wird= die Wärme in Genf ist der Anfang zum übergang ins Mittelmeerklima, irgendwo muss ja eine Mischzone Anfangen..
- Editiert von emu am 04.07.2008, 17:03 -
Teilweise einverstanden

für mich gibt es einen Unterschied ob man wirklich sehr Nahe am richtigen Süden liegt (Schweiz= Südlichster Rand Zentraleuropa) = dementi zu dir mit Zentraleuropa) oder ob eine nördliche Region (England oder Norddeutschland) eine südliche Klimaregion hat. Passen mit Exoten und Palmen und südlicheren Landschaften tuts dann dort wo auch die Mischzone beginnt zum richtigen Süden (südlichere Schweiz). In weiterem, so weit ist nun das Mittelmeer auch nicht, Luftlinie Sion - Genua 230km, aber ich weiss was du mit Nah meinst, z.b 50km oder so. Alpenbarriere stimmt zum Teil, wobei es z.b bei Genf nicht mehr hohe Barrieren gibt zum Mittelmeer runter, die Alpen machen ja einen Bogen!
Ein eher kontinentales Klima bei einer weiteren Erwärmung erscheint mir unlogisch, warum sollten die Winter wieder kälter werden wenn das Klima weitere 1-3° steigen würde? Im Flachland des Mittellands braucht es noch 2-4 ° Erwärmung dann haben wir das sub-mediterane Klima.
Nachtrag @Uwe
weisst du, z.b Genf mit Südengland oder Norddeutschland zu vergleichen vom Klima oder Vegetation oder mediteran Einfluss passt irgendwie nicht, fährst du von Genf weiter in den Süden verändert sich die Landschaft und Vegetation alle 100km und zwar immer wie südlicher und Mittelmeer-like, ich will dir damit sagen dass es einfach so ist dass wir am Rand, zum Teil schon in der Mischzone sind zum Süden, fährst du von Norddeutschland oder England weiter in den Süden wird es erst mal wieder nördlich

- Editiert von emu am 04.07.2008, 17:03 -