Seite 7 von 7
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 21:21
von Michi, Uster, 455 m
Hitliste Niederschlag 6-18z (meteocentrale):
Bignasco 46.6 mm
Robiei 28.0 mm
Cimetta 26.0 mm
Chur 20.0 mm
Elm (GL) 16.8 mm
Hinterrhein 14.0 mm
Vorab-Talstation 12.0 mm
Piotta 11.0 mm
Die Böen:
Cimetta 80 km/h
Corviglia 72 km/h
Locarno-Monti 72 km/h
Muottas Muragl 67 km/h
Martigny (VS) 65 km/h
Die Temperaturen einmal mehr ungewöhnlich für Juni: Zernez auf 1500 m mit 27.6 wärmer als im Mittelland (ausser Genf/Wallis/Tessin)
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 21:26
von Marco (Bettlach)
Ja, und die Maggia von 7 m3/s auf 213 m3/s in einer Stunde. Jetzt stabilisiert sich der Pegel wieder.
http://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/2368_7.PDF
Ach ja, schöne Blitze über dem Stadion in Wien...

Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:04
von Econas
Off Topic
Wenn nicht bald abkühlung kommt kauf ich mir ein klimagerät, und mach in meiner bude eine eigene Meteo zone in der ich jeden tag gewitter produziere grmml
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:12
von agio
@fractus und mono:
Die Warnstufen bei Meteocentrale sind pragmatischer Natur und für alle auf der Seite nachzulesen. Bei Gewittern gilt:
orange: Gewitter mit Starkregen
rot: Gewitter mit Starkregen und Hagel
violett: extremer Starkregen und Hagel
Zusätzlich wird im Text falls nötig auf die Gefahr von Sturmböen verwiesen.
Gruss
Alex
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 22:55
von Severestorms
Ein paar Hintergrundinfos zum Gewitter über dem Maggiatal:
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200806261845
Gruss Chrigi
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 23:43
von 221057Gino
Original von Ben (BaWü)
@Urbi/all: Wo kann man Karten mit Höhe und Temp. der Wolkentops einsehen?
Greez
Ben
=
Zum Beispiel hier: NWC SAF products belong to EUMETSAT ( nwcsaf.inm.es )
http://nwcsaf.inm.es/MeteorolProducts.html
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Do 26. Jun 2008, 23:56
von Rontaler
Hallo zusammen,
Wirklich unglaublich welche unglaubliche Menge Wasser heute im Tessin vom Himmel kamen! Die höchsten Niederschlagsmengen kamen auf den Gemeindegebieten Maggia und Brione (Verzasca) runter (150-200 Liter pro Quadratmeter, auf der Karte violett). Anbei die 6h-Summe (Copyright @ MeteoCentrale):
Zu welcher Gattung gehörte diese kräftige Gewitterzelle eigentlich? Normales Gewitter (stationär, aber normal), Multizelle, Superzelle?
Gruess!
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 09:32
von Thomas Jordi (ZH)
man beachte, wie \'egal\' der Maggia dieses Gewitter -- verglichen mit kräftigem Regen im gesamten Einzugsgebiet -- war.
gross:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... H_frei.png
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 20:03
von Severestorms
Original von Thomas Jordi (ZH)
man beachte, wie 'egal' der Maggia dieses Gewitter -- verglichen mit kräftigem Regen im gesamten Einzugsgebiet -- war.
Hallo Thomas
Wirklich interessant. Ich wundere mich auch immer wieder wie das Tessin offenbar mühelos grosse Regenmengen zu schlucken vermag. Ich frage mich, ob das dort vorkommende
Kluftgestein / Kluftgrundwasser Grund dafür ist. Ich hätte zwar eher gedacht, Karst (wie im Jura) würde grosse Wassermengen problemloser schlucken. Aber ich bin ja kein Hydrogeologe. Vielleicht ist es genau umgekehrt. Kennt sich jemand aus?
Gruss Chrigi
Gewitter 26.06.2008
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 20:51
von teo