Werbung
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Die Niederschläge im Nordtessin lassen und lassen einfach nicht nach!!
Das ist unglaublich, dass sich immer wieder an der gleichen Stelle die Niederschläge sich intensivieren! :O
Ich hoffe für ein baldiges Ende der Niederschläge für die Tessiner!
Das ist unglaublich, dass sich immer wieder an der gleichen Stelle die Niederschläge sich intensivieren! :O
Ich hoffe für ein baldiges Ende der Niederschläge für die Tessiner!
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hoi zäme
So nun bin ich von einen super Hochwasserchasing zurück und habe einige Bilder und Videos gemacht die ich euch nicht vorenthalten möchte
Ich fuhr um ca. 6.45 in Schlieren los und wahr dan um ca 8.30 bei der Teufelsbrücke vor Andermatt wo ich dieses Video machte:
Video: Reus Teufelsbrücke (9 MB)
Danach fuhr ich über den Gotthard Richtung Tessin auf dem Gotthard konnte ich den Ersten Schneeregen des kommenden Winters Beobachten
Mein Ziel wahr die Maggia in Locarno ich fuhr auf der A2 Richtung Süden und der Regen wurde stärker etwa ab Ambri kahmen Links und Rechts von den Bergen unzählige grosse und braune Wasserfälle und Bäche runter es sah unglaublich aus den es wahr so viel Wasser :O leider wahr es nicht Möglich die ganze Szenerie auf Video odder Fotos gut festzuhalten aber es wahr Gewaltig die Sprühwasserfahnen von einem Wasserfall reichte bis auf die Autobahn :O etwa ab Giornico regnete es nicht mehr und es kahmen auch nicht mehr so viele Bäche von den Bergen runter.
Dan fuhr ich nach Locarno und dan Richtung Ponte Brolla an die Maggia diese hatte sich in einen Reisender Strom verwandelt und wie man auf dem Video gut Erkennt Regnete es sehr stark.
Video: Maggia Ponte Brolla (16 MB)
Noch ein Bild der Maggia in Ponte Brolla.

Danach fuhr ich weiter ins Maggiatal hoch und dort Flossen überal Bäche über die Strasse wie Z.b hier

Weiter oben nahm der Regen dan ab und man konnte gut Erkennen das die Maggia bereits wieder gesunken wahr, auf dem Rückweg nahm ich noch 2 Anhalter mit nach Locarno und fuhr in Locarno selbst nochmals an die Maggia.
Inzwischen ging die Maggia abber bereits um ca 1m zurück wahr abber immernoch ein Reissender Strom.

Dan fuhr ich an den Ticino bei Magadino dieser hate inzwischen seinen Hochwasserscheitel Erreicht und Präsentierte sich als Reissenden Strom in dem ganze Bäume daher kahmen
Video: Ticino bei Magadino (16 MB)
Eigentlich wollte ich dan über den Lukmanier da dieser aber bereits Gesperrt wahr gings dan über den San Bernhardino dort wahr es trocken und die Bäche und Flüsse hatten normale Wasserstände.
Auf der Bündnerseite des San Bernhardinos began es wieder zu regnen und der Hinterrhein fürte auch Hochwasser.
Es gieng dan weiter Richtung Chur, und in Chur machte ich dan noch einen Abstecher an den Rhein der auch Hochwasser führte.

Dan beendete ich Mein Chasing und es ging nach Hause.
Es wahr ein super Chasing vorallem die Szenerie in der Leventina mit den Bächen die von überalher kahmen wahr überwältigend aber auch die Maggia bei Ponte Brolla wahr sehr Beeindruckend
Gruss
So nun bin ich von einen super Hochwasserchasing zurück und habe einige Bilder und Videos gemacht die ich euch nicht vorenthalten möchte

Ich fuhr um ca. 6.45 in Schlieren los und wahr dan um ca 8.30 bei der Teufelsbrücke vor Andermatt wo ich dieses Video machte:
Video: Reus Teufelsbrücke (9 MB)
Danach fuhr ich über den Gotthard Richtung Tessin auf dem Gotthard konnte ich den Ersten Schneeregen des kommenden Winters Beobachten

Mein Ziel wahr die Maggia in Locarno ich fuhr auf der A2 Richtung Süden und der Regen wurde stärker etwa ab Ambri kahmen Links und Rechts von den Bergen unzählige grosse und braune Wasserfälle und Bäche runter es sah unglaublich aus den es wahr so viel Wasser :O leider wahr es nicht Möglich die ganze Szenerie auf Video odder Fotos gut festzuhalten aber es wahr Gewaltig die Sprühwasserfahnen von einem Wasserfall reichte bis auf die Autobahn :O etwa ab Giornico regnete es nicht mehr und es kahmen auch nicht mehr so viele Bäche von den Bergen runter.
Dan fuhr ich nach Locarno und dan Richtung Ponte Brolla an die Maggia diese hatte sich in einen Reisender Strom verwandelt und wie man auf dem Video gut Erkennt Regnete es sehr stark.
Video: Maggia Ponte Brolla (16 MB)
Noch ein Bild der Maggia in Ponte Brolla.

Danach fuhr ich weiter ins Maggiatal hoch und dort Flossen überal Bäche über die Strasse wie Z.b hier

Weiter oben nahm der Regen dan ab und man konnte gut Erkennen das die Maggia bereits wieder gesunken wahr, auf dem Rückweg nahm ich noch 2 Anhalter mit nach Locarno und fuhr in Locarno selbst nochmals an die Maggia.
Inzwischen ging die Maggia abber bereits um ca 1m zurück wahr abber immernoch ein Reissender Strom.

Dan fuhr ich an den Ticino bei Magadino dieser hate inzwischen seinen Hochwasserscheitel Erreicht und Präsentierte sich als Reissenden Strom in dem ganze Bäume daher kahmen
Video: Ticino bei Magadino (16 MB)
Eigentlich wollte ich dan über den Lukmanier da dieser aber bereits Gesperrt wahr gings dan über den San Bernhardino dort wahr es trocken und die Bäche und Flüsse hatten normale Wasserstände.
Auf der Bündnerseite des San Bernhardinos began es wieder zu regnen und der Hinterrhein fürte auch Hochwasser.
Es gieng dan weiter Richtung Chur, und in Chur machte ich dan noch einen Abstecher an den Rhein der auch Hochwasser führte.

Dan beendete ich Mein Chasing und es ging nach Hause.
Es wahr ein super Chasing vorallem die Szenerie in der Leventina mit den Bächen die von überalher kahmen wahr überwältigend aber auch die Maggia bei Ponte Brolla wahr sehr Beeindruckend

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hallo zäme
Als Ergänzung zu den Niederschlagssummen noch einen Wert, der sogar an diesen von Robiei herankommt, gemessen von der privaten Wetterstation in Comologno:
In den letzten sieben Tagen sind dort 335,1mm Niederschlag gefallen!
Hier der Link zur Station: http://www.beatglauser.ch/WWW_Wetter/start.html
Dürften diese Mengen für den Lago Maggiore doch noch bedrohlich werden? Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich heute Abend sah, dass der See bereits eine Höhe von 194,7m erreichte (am Morgen waren es noch 194,1m)!
Nun ein kleines Rechenexperiment: Der Lago Maggiore nimmt eine Fläche von 212,5km^2 ein, was etwa der fünffachen Fläche des Thunersees oder der halben des Bodensees entspricht. Damit dieser See von 192,9m auf 194,7m ansteigt, sind 1,8m * 212,5km^2, also (!) 382,5km^3 (!) Wasser erforderlich! Stellt euch eine Wassersäule von 10km auf 10km auf 38,25km vor! Das ist doch gewaltig!
@Alfred
Unglaublich, da ist doch im Zentraltessin in 30 Tagen mehr Niederschlag gefallen, als hier in achteinviertel Monaten!
Gruss Silas
Als Ergänzung zu den Niederschlagssummen noch einen Wert, der sogar an diesen von Robiei herankommt, gemessen von der privaten Wetterstation in Comologno:
In den letzten sieben Tagen sind dort 335,1mm Niederschlag gefallen!
Hier der Link zur Station: http://www.beatglauser.ch/WWW_Wetter/start.html
Dürften diese Mengen für den Lago Maggiore doch noch bedrohlich werden? Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich heute Abend sah, dass der See bereits eine Höhe von 194,7m erreichte (am Morgen waren es noch 194,1m)!
Nun ein kleines Rechenexperiment: Der Lago Maggiore nimmt eine Fläche von 212,5km^2 ein, was etwa der fünffachen Fläche des Thunersees oder der halben des Bodensees entspricht. Damit dieser See von 192,9m auf 194,7m ansteigt, sind 1,8m * 212,5km^2, also (!) 382,5km^3 (!) Wasser erforderlich! Stellt euch eine Wassersäule von 10km auf 10km auf 38,25km vor! Das ist doch gewaltig!
@Alfred
Unglaublich, da ist doch im Zentraltessin in 30 Tagen mehr Niederschlag gefallen, als hier in achteinviertel Monaten!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@Silas
Und wieviel fasst denn das durchschnittlich gerechnete Gefäss Lago Maggiore bei 192.9 m Höhe und mit 212.5 Quadratkilometer Fläche?
Viele Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 07.09.2008, 19:03 -
Und wieviel fasst denn das durchschnittlich gerechnete Gefäss Lago Maggiore bei 192.9 m Höhe und mit 212.5 Quadratkilometer Fläche?
Viele Grüsse Urbi
- Editiert von Urbi am 07.09.2008, 19:03 -
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@Silas
Wegen dem Lago Maggiore der See hat auf seiner ganzen länge einen höhendifferenz von 2m! Das heist wen der See in Locarno 194,7 M.ü.M ist das sind es in Sesto (wo der Ticino aus dem See fliest) 192,7 M.ü.M und wen es so Stark Regnet wie im Moment ist diese Differenz wahrscheinlich noch grösser.
Das habe ich zumindest mal gelesen
Ich glaube im Tessin viel in den letzten 7 Tagen auch mehr als bei dir im laufenden Jahr
Ach ja ich denke die Aktuellen Gewitter werden die Situation an den Flüssen nicht weiters verschärfen den seit dem Hochwasser Scheitel vom Vormittag sind die Pegel deutlich gesunken.
Gruss
Wegen dem Lago Maggiore der See hat auf seiner ganzen länge einen höhendifferenz von 2m! Das heist wen der See in Locarno 194,7 M.ü.M ist das sind es in Sesto (wo der Ticino aus dem See fliest) 192,7 M.ü.M und wen es so Stark Regnet wie im Moment ist diese Differenz wahrscheinlich noch grösser.
Das habe ich zumindest mal gelesen

Ich glaube im Tessin viel in den letzten 7 Tagen auch mehr als bei dir im laufenden Jahr

Ach ja ich denke die Aktuellen Gewitter werden die Situation an den Flüssen nicht weiters verschärfen den seit dem Hochwasser Scheitel vom Vormittag sind die Pegel deutlich gesunken.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hallo
Nach meiner fiebrigen Erkältung habe ich mich heute Nachmittag bei den ersten warmen Sonnenstrahlen nach draussen gewagt, um nachzusehen, wieviel hier herunter gekommen ist: keine 20mm!
Kaum zu glauben, dass es mancherorts auch nördl. der Alpen so geschüttet hat, speziell in der Ostschweiz
Gruss, Uwe (der jetzt ins Bett geht :L )
Nach meiner fiebrigen Erkältung habe ich mich heute Nachmittag bei den ersten warmen Sonnenstrahlen nach draussen gewagt, um nachzusehen, wieviel hier herunter gekommen ist: keine 20mm!
Kaum zu glauben, dass es mancherorts auch nördl. der Alpen so geschüttet hat, speziell in der Ostschweiz

Gruss, Uwe (der jetzt ins Bett geht :L )
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Hallo Leidensgenosse Uwe
Nach meiner einwöchigen fiebrigen Erkältung habe ich mich heute an den Computer gewagt und festgestellt, dass in Basel sensationelle 2,8mm runtergekommen sind. Ich denke damit haben wir wohl die rote Laterne auf sicher!
Grüsse Jan (der morgen zur Abwechslung wieder mal arbeiten geht :=(
Nach meiner einwöchigen fiebrigen Erkältung habe ich mich heute an den Computer gewagt und festgestellt, dass in Basel sensationelle 2,8mm runtergekommen sind. Ich denke damit haben wir wohl die rote Laterne auf sicher!
Grüsse Jan (der morgen zur Abwechslung wieder mal arbeiten geht :=(
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@Christian
Das habe ich nicht mitberechnet...
Jedenfalls fielen in den letzten 30 Tagen mehr als bei mir im Jahr, da dieses Jahr das trockenste seit mehr als zehn Jahren zu werden scheint.
@Urbi
Meinst du den Wasserinhalt des Sees bei Normalstand?
Meine Daten sollten eigentlich nur den Zuwachs ansatzweise repräsentieren.
Gruss Silas
Das habe ich nicht mitberechnet...
Jedenfalls fielen in den letzten 30 Tagen mehr als bei mir im Jahr, da dieses Jahr das trockenste seit mehr als zehn Jahren zu werden scheint.
@Urbi
Meinst du den Wasserinhalt des Sees bei Normalstand?
Meine Daten sollten eigentlich nur den Zuwachs ansatzweise repräsentieren.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6760 Faido (TI)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
Guten Abend,
nach 13 Stunden Feuerwehr-Einsatz endlich eine Pause! Ein Bild von Piumogna um 06:30 heute morgen:


...ohne Worte. Bis jetzt habe keine genaue Abflussdaten, aber ich denke dass solche Abflussmenge nur im Juli/August 1987 gemessen wurden.
Daten meiner Wetterstation:
Zwischen 00.00 und 06:15 70 l/m2
00.00 und 12:00 119 l/m2
Gesamt 07.09.2008 128 l/m2
Gesamt 04/07.09.2008 292 l/m2
Morgen folgen weitere Bilder...
Gruss Luca
PS: hat jemand Informationen über Regenmengen in Nord-Tessin während Hochwasser Juli und August 1987? Existiert eventuelle Berichte?Danke!
nach 13 Stunden Feuerwehr-Einsatz endlich eine Pause! Ein Bild von Piumogna um 06:30 heute morgen:


...ohne Worte. Bis jetzt habe keine genaue Abflussdaten, aber ich denke dass solche Abflussmenge nur im Juli/August 1987 gemessen wurden.
Daten meiner Wetterstation:
Zwischen 00.00 und 06:15 70 l/m2
00.00 und 12:00 119 l/m2
Gesamt 07.09.2008 128 l/m2
Gesamt 04/07.09.2008 292 l/m2
Morgen folgen weitere Bilder...
Gruss Luca
PS: hat jemand Informationen über Regenmengen in Nord-Tessin während Hochwasser Juli und August 1987? Existiert eventuelle Berichte?Danke!

-
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6760 Faido (TI)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Starkniederschläge Schweiz 06.09.2008 bis 07.09.2008
@Christian
"...es wahr Gewaltig die Sprühwasserfahnen von einem Wasserfall reichte bis auf die Autobahn..."
Ist diese Wasserfall hier bei Chiggiogna:

Die Autobahn ist nur 200/300 Meter entfernt, aber zun Gluck haben ein Tunnel gebaut...
- Editiert von Luca am 07.09.2008, 22:26 -
"...es wahr Gewaltig die Sprühwasserfahnen von einem Wasserfall reichte bis auf die Autobahn..."
Ist diese Wasserfall hier bei Chiggiogna:

Die Autobahn ist nur 200/300 Meter entfernt, aber zun Gluck haben ein Tunnel gebaut...
- Editiert von Luca am 07.09.2008, 22:26 -