Seite 7 von 10

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:34
von Severestorms
Was gibt es eigentlich zu gewinnen? ;-)

Für so ein Rätsel sind doch eigentlich die Trajektorien wie geschaffen, oder nicht Alfred? Du müsstest doch längst die Lösung haben..

Aber jetzt mal im Ernst:
Es kommt meist nicht gut, wenn man sich zu lange mit der Ex beschäftigt.. ;-)

Wie wärs mit einem Date mit TD 13? Ok, Beziehung auf Distanz ist auch nicht das Wahre.. ;-)

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 00:23
von Alfred
Hallo zusammen :-D

Ich glaube, für den Samstagnachmittag eine Spur gefunden zu haben!
Nur bin ich mir nicht ganz sicher, wegen der Projektion, bin halt das Ku-
gelförmige flachgedrückte
nicht so gewohnt, weil mir das Klosettpapierar-
tige
mehr zusagt. @Urbi, Sektor 3.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

@Chrigi, das ist ja der Grund, wieso ich so hartnäckig bin. Das Problem
ist nur, ich möchte nicht nur die Zugbahn zeigen, oder die Position ange-
ben, was oben immer wieder geschah, sondern das auch mit Satpics be-
legen. Sagte ich nicht schon am 3en, in aller Herrgottsfüh, dass man damit
rechnen muss, dass der Rest der Ex gar nicht nach Europa kommen wird!
Zudem hat es auch schon ausgewiesene Experten gegeben, die meine Trajektorien
anzweifelten :-D . Solange sie über dem Wasser und immer schön zusammen sind,
gibt es meiner Meinung nach mit der isobarischen Berechnung keine Anstalten.

Grüess, Alfred
[hr]

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 14:20
von Alfred
Hoi mitenand

Jetzt wird es einfacher ;-) !

Nach den Trajektorienberechnung wäre der Standort 03.10. 10 UTC
beim >, wobei jetzt aber zu berücksichtigen ist, dass die Positionsbe-
rechnung von 24 auf 24 Stunden um ~70 km auseinander gehen und
auch meine Umsetzung der 62.8°N/24.8°W auf das Satpic mit dem
schiefen Blick
, lässt zu wünschen übrig.
Bild

Was ich jetzt natürlich nicht weiss, ist die Wirbelbildung dort die
Ex oder ist sie nur darin enthalten, hätte sich irgendwie so rein-
geschmuggelt.

Grüess, Alfred
[hr]
Ui, ui! was habe ich da für einen Mist geschrieben!
Das Datum 03.10 ist natürlich total falsch, richtig muss es:
Standort 07.10. 10 UTC heissen.
[hr]
- Editiert von Alfred am 08.10.2008, 16:28 -

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 14:27
von pterozaurus
Ausserdem ist mir eingefallen oder aufgefallen man könnte doch im Archiv von Satrep nachschauen.
Satrep hat doch einen Archiv oder?.
Ja hier: http://www.satreponline.org/archive.php

Grüße
Stephan

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 13:15
von nordspot
Guten Tag @ Laura Suchtruppmitglieder :-D

Trotz intensiver Suchaktion über dem Nordatlantik scheint es mittlerweile keine Spur mehr von der vermißten Laura zu geben. Die Lage sieht schlecht aus. @ Gruppenleiter Alfred, Urbi, Gino: Kehren wir zurück zur Heimatbasis und stellen die Jagd ein?

Grüße

Spotter Ralph ;-)

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 13:58
von Alfred
Hoi @Ralph (KN)

Aber nicht jetz, wo sie bald wieder, schön sichtbar wieder von Westen her
(aber nicht verwechseln mit dem grossen Brocken) auftauchen sollte!
Du musst nur am richtigen Ort schauen ;-) ! Etwa 3700 km von der offizi-
ellen Standortposition weg.
Bild

Grüess Alfred, der weiter dranbleibt!
[hr]

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 14:06
von crosley
Also ich weis es wirklich auch nicht, aber für die ganz hartnäckigen von euch hätte ich da noch einen Link, wo man die Loops angeblich selber zusammenstellen kann. Ich habe leider auf die schnelle nur noch nicht verstanden wie ich meinen gewünschten Zeitraum (in welcher Form) eingeben muss, damit der Loop angezeigt wird.

http://www.atmos.washington.edu/~ovens/loops/

Ausschnitt "Hemispheric Western Atlantic" sollte wohl der richtige sein. Zur Verfügung stehen IR VIS und WV
HIER wird einem erklährt wie man den Loop aufrufen kann (welche eingabe es benötigt).

Werde mich sonst heute Abend damit etwas genauer befassen.

Grüsse Crosley

PS: @Alfred
dranne bliibe, dranne bliibe, dranne bliibe! :-)

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 14:45
von Alfred
Hoi zäme

Vielleicht holt sie ihre Zwillingsschwester noch ein :-D !

Suchhilfe für die nächsten 2 Tage:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg

Gruss, Alfred
[hr]
Und auch diese noch:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

@Urbi, jetzt endlich habe ich dein Tief in Richtung Ärmelkanal vom Samstag gefunden.
Ich hatte mich eben viel weiter westlich orientiert. Das Problem ist einfach die zu grobe
Auflösung der Analysekarten, oder der Druck der EX war zu wenig tief, darum haben wir
sie am Samstag nicht entdecken können.
[hr]

- Editiert von Alfred am 08.10.2008, 15:24 -

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 16:26
von Urbi
Hier ein Airmass von 12.00 UTC

Bild

Grüsse Urbi

Die unendliche Suche nach den Überresten von Ex-Tropensturm LAURA

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 16:54
von pterozaurus
Salli zamme,
so jetzt habe ich mich auch mal auf die suche gemacht:
der letzte eintragungsort von Laura bei der Navy war am 03. 10 um 12z südlich Grönland:
http://www.nrlmry.navy.mil/archdat/atla ... LBASIN.jpg

wenn man jetzt die weiteren Analyse Druckkarten durchblättert:
http://www.nrlmry.navy.mil/archdat/medi ... s/?C=M;O=D

so sieht es aus das Laura südlich/westlich Island landet.

hoffe geholfen zu haben.

(ich glaube die karten verfallen nach einem Monat)

Grüße

Stephan