In Freiburg hat es seit gestern rund 40 Liter gegeben (verfällt):
http://www.mif.uni-freiburg.de/station/regen.htm
Hier noch ein paar Bilder von gestern Nachmittag. Die Blitze kann ich bestätigen, somit hat es gestern präfrontal doch noch für ein paar kräftige Schauer gereicht, aus denen es sporadisch auch blitzte. Ich hatte die Chance genutzt und noch ein kleines Feierabend Chasing im Rheingraben, südwestlich von Freiburg gemacht.
Diese kleine Zelle brachte immerhin 3 Blitze mit sich und zog südlich von mir in den Schwarzwald ab, ohne dass ich von meiner Position aus interessante Strukturen ausmachen konnte. Der Regenfuss zeichnet sich am linken Bildrand aber doch recht deutlich ab. Überhaupt brachten die Gewitter/Schauer gestern fast schon sommerlich anmutende Regengüsse mit sich...
Ich verlagerte mich dann noch etwas weiter nach SW in den Rheingraben und befand mich im Prinzip zwischen zwei Schauerstaffeln/-linien. Die vorgelagerte zog gerade in den Schwarzwald ab...:
...während vom Elsass her eine weitere Linie anrückte. Es war aber schon deutlich zu sehen, dass die Zellen nicht sonderlich hochreichend und somit keine richtigen Brummer zu erwarten waren:
Aber selbst diese flache Konvektion brachte (mit dem Estofex-Outlook im Hinterkopf) spannende Strukturen mit sich:
Unter der -vermuteten- Basis direkt nördlich von mir bildeten sich recht rasant einige Fractusfetzen...:
..., die sich in der Folge mit der Basis verbanden und wie ein recht stattliches Lowering wirkten:
Könnte natürlich auch eine kleine Böenfront gewesen sein, bei solch linienhaft auftretenden Zellen ist das (für mich) manchmal nicht so einfach zu erkennen. War letztendlich noch ein nettes kleines Oktober Chasing!
Gruss Benni