Werbung

Schnellläufer 9./10. Februar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Markus (Horw) »

Seit ca. 0700 Uhr stark ansteigende Temperatur. Wind von Süd bis Südwest hier. Boen bei 30 km/h. Takt. 5.4° und steigend. Luftdruck im freien Fall.
Sonst 3/4 klar, nur gegen Süden noch Wolkenfelder da. Leider wäre da heute morgen auch der Komet Lulin gestanden, der jetzt von blossem Auge sichtbar ist.
Markus Burch

fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von fire-ice »

In der Region Basel wirklich ein Starker Sturm,in der City auch schon über 105km/h
um 07.00 hatten wir hier 12°C jetzt rückgang inerhalp 15minuten auf 7°C :sturm:
vermute das hier so um die Mittagszeit das schlimste in sachen Sturm langsam
nach lässt. Grüsse fire/ice...!
Von Basel und Region


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Druckdifferenz Genf-Kloten hat knapp 8 hPa erreicht (etwas im Vorsprung), Maximum nach Cosmo7 sollte um die Mittagszeit mit gut 9 hPa sein.
Fürs Archiv die GFS 00z-Karten (65 Kt./850 hPa um 12z), Quelle: wetter3.de:
Bild
Bild

Böenspitzen bis 8 Uhr (Quelle: http://www.meteocentrale.ch):
Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Di 10. Feb 2009, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Badnerland »

In Freiburg gab es wohl auch schon eine orkanartige Böe von 111km/h (UWZ). Direkt neben meinem Büro hat es schonn den ersten Baum gekostet, holla! :shock:
http://www.mif.uni-freiburg.de/station/windmax.htm

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Matt (Thalwil)

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Wenn ich's richtig gesehen habe: Swiss LX42FU mit Platzrunde und knapp vor der Lufthansa LH6RL wieder eingefädelt. Wohl ziemlich ruppig im Final auf die 28. Man beachte die Anfluggeschwindigkeiten (über Grund gemessen) ;)

Quelle: http://radar.zhaw.ch/radar.html
Bild

Aber jetzt definitiv keine Landung:
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Di 10. Feb 2009, 09:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Rontaler »

Der Westföhn greift, wie auch bei Markus in Horw, ist es im Rontal ruhig, mild, und aufgehellt:
Bild

Erfahrungsgemäss dreht der Wind östlich von Luzern und in der Stadt selber erst mit dem Durchzug der Kaltfront, resp. der nachfolgenden Schauerstaffeln zur vollen Sturmstärke auf.

EDIT 09:27 Uhr: Kaum geschrieben, und schon brettern die ersten saftigen Böen über unser Bürogebäude hinweg.
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 10. Feb 2009, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Guten Morgen

Hier am Zürichsee heute Morgen schöne Föhnstimmung mit Sonnenschein. In der Nacht gabs teils kräftigen Regen, aber bisher kaum Wind. Aber das kommt ja noch...

Unser Sturmtief scheint tatsächlich ziemlich stark zu sein. Das Windfeld über der Nordwestschweiz ist nicht von schlechten Eltern. Ich bin gespannt, wie das am Mittag/Nachmittag weitergehen wird, wenn zuerst die Front und dann die Höhenkaltluft nachkommen. Das dürfte schon mächtig rappeln hier.

Allerdings hat "Quinten" dann wohl bereits sein entgültiges Reifestadium überschritten. Gemäss Modellen müsste das Tief sich nun allmählich wieder auffüllen. Immerhin.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Sämi »

Hier hat's wärend der Nacht schon etwas gerüttelt aber DER Sturm war es auch nicht. Die stärkste Böe betrug etwa 45 Knoten. ;-) Mich freut es eher das wir nach wie vor eine kompakte Schneedecke haben, auch wenn sie natürlich recht gelitten hat.
Aktuell leicht föhnig aufgehellt und Takt 3.6° C.
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alex-4900 »

Offtopic:
Mir scheint es, als ob das nicht der einzige Flug war, der einen Go Around macht heute. Wenn man die Karte so anschaut, ist es heute schon fast gewohnheit...
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Benutzeravatar
CJG Termen (Wallis)
Beiträge: 81
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3912 Termen (1020m) Oberwallis
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von CJG Termen (Wallis) »

Gutenmorgen,

Hier in Termen vom Sturm nix zu merken. Gesternabend 10 cm Neuschnee, Vürübergehend in de Nacht Windzuhname und T Ansteig von 0.2 bis auf 2.2 °C. Am frühen Morgen dann wieder bis auf Nul zurückgehend während Schneefall.
Nach eine erneute RR Pauze jetzt wieder einsetzender Schneefall bei 0.3 °C, kaum Wind


Webcam mit Blick aus dem Fenster
Bild

Gruss Johann
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. ( Albert Einstein )

Antworten